Trapezmuskel Übungen: Ich zeige dir die besten vier Übungen mit Kurzhanteln und genauer Anleitung!
Wie wichtig sind Trapezmuskel Übungen?
Der Trapezmuskel (Musculus trapezius) ist neben dem breiten Rückenmuskel (Latissimus) und dem Rückenstrecker einer der drei goßen Rückenmuskeln. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die anderen beiden großen Muskeln im Rücken zu trainieren, sondern auch den im oberen, mittleren Rücken und Nacken liegenden Trapezmuskel.
Die besten Trapezmuskel Übungen mit Kurzhanteln
1) Vorgebeugtes Seiteheben stehend
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild sehen kannst, trainieren wir bei der Übung vorgebeugtes Seitheben im stehen primär unseren Trapezmuskel (Kapuzenmuskel). Zweitrangig dagegen beanspruchen wir den hinteren Deltamuskel beziehungsweise Schultermuskel.
- Ausführung: Wichtig bei dieser Übung und auch die größte Schwierigkeit ist, dass du sie ohne Schwung ausführst. Nehme lieber etwas weniger Hantelgewicht und mache die Bewegung nach oben und unten dafür etwas langsamer. Vom linken Bild aus führst du durch deinen Trapezmuskel die Kurzhanteln nach oben, bis du mit den Hanteln ein bisschen über deinen Schultern bist. Anschließend gehst du langsam wieder nach unten und spürst ebenso voll in deinen Kapuzenmuskel rein.
2) Vorgebeugtes Seiteheben sitzend
- Zielmuskeln: Die Zielmuskeln beim vorgebeugten Seitheben im sitzen, sind ebenso der Trapezmuskel und sekundär unsere hinteren Schultermuskeln.
- Ausführung: Bei der Rückenübung Seitheben vorgebeugt im sitzen, ändert sich im Vergleich zur stehenden Ausführung wenig, außer, dass du sitzt. Achte darauf, dass dein unterer Rücken leicht im Hohlkreuz ist und dein Kopf nach unten schaut. Probiere die Varianten im stehen und sitzen aus und entscheide, welche von den beiden gleich effektiven Übungen für dich angenehmer ist.
3) Einarmiges Rudern
- Zielmuskeln: Bei der Übung einarmiges Rudern trainiern wir zwar stärker unseren Latissimus und den Bizeps, jedoch belasten wir nachrangig auch unseren Trapezmuskel und ebenfalls die hinteren Muskeln der Schultern. Die Übung ist deshalb jedoch ideal als Ergänzung zu den isolierten Übungen (vorgebeugtes Seitheben), weil wir die Muskeln dort anders reizen.
- Ausführung: Ziehe die Kurzhantel ohne Schwung so weit wie nur möglich nach oben, bis dein Ellenbogen über deinem Rücken ist. Währenddessen und auch beim wieder runter gehen, spürst du gezielt in deine oben genannten Zielmuskeln rein.
4) Aufrechtes Kurzhantelrudern beidarmig
- Zielmuskeln: Beim aufrechten Kurzhantelrudern, trainierst du durch die aufrechtere Haltung stärker deinen Trapezmuskel und etwas schwächer als bei der vorigen Übung den Latissimus. Der Bizeps und der hintere Deltamuskel (Schultermuskel) wird ebenfalls gefordert.
- Ausführung: Wie auf den Bildern ziehst du die Kurzhanteln primär durch deinen Trapezmuskel nach oben und lasse die Hanteln anschließend wieder langsam nach unten.
Fazit zu den besten Trapezmuskel Übungen
- Um deinen Trapezmuskel sehr effektiv und intensiv zu trainieren, machst du zuerst eine der beiden Isolationsübungen vom vorgebeugten Seitheben.
- Direkt im Anschluss trainierst du eine der beiden Ruderübungen (Grundübungen), um deinen Trapezmuskel nicht isoliert wie beim Seitheben, sondern komplexer zu traineren.
- Mache bei den Trapezmuskel Übungen jeweils zwei Übungssätze mit je acht sauberen Wiederholungen für optimalen Muskelaufbau. Steigere von Training zu Training das Hantelgewicht, wenn du mehr als acht Wiederholungen schaffst.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
42 Comments
[…] obere Rückenmuskeln gibt es? Die zentrale, obere Rückenmuskulatur heißt Trapezmuskel oder aufgrund der Lage ebenfalls Kapuzenmuskel. Der seitliche, große Rückenmuskel ist der […]
[…] seitlichen Rückenmuskel Latissimus trainieren wir vorrangig und den oberen Rückenmuskel Trapezmuskel als zweites. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir einerseits den vorderen Oberarmmuskel Bizeps, […]
[…] wir die obere Brustmuskulatur, den oberen Trapezmuskel im Naccken und […]
[…] breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir vorrangig, sowie zweitrangig den Trapezmuskel am oberen Rücken. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir zum einen unseren Bizeps am vorderen […]
[…] Muskel trainieren wir im Nacken? Der rot gefärbte Muskel heißt Trapezmuskel, wobei wir beim Nackenmuskulatur trainieren hauptsächlich dessen oberen Teil […]
[…] als auch die vorderen Schultermuskeln. Lediglich nachrangig wirken dabei unser Trizeps, der Trapezmuskel im Nacken, die obere Brustmuskulatur und […]
[…] genau liegt unser Nackenmuskel? Der rot eingefärbte Muskel auf dem Bild heißt Trapezmuskel beziehungsweise Trapezius. Bei den Übungen zum Nackenmuskulatur trainieren, beanspruchen wir vor […]
[…] breiten Rückenmuskel namens Latissimus trainieren wir als erstes und den Trapezmuskel am oberen Rücken als zweites. Unterstützend kräftigen wir zum einen den Bizeps am […]
[…] Rückenmuskel Latissimus trainieren wir vorrangig, sowie zweitrangig die obere Rückenmuskulatur (Trapezmuskel). Unseren Bizeps trainieren wir beim einarmigen Kurzhantelrudern als drittes, wie auch den […]
[…] der Brachialis und Brachioradialis am seitlichen Oberarm, sowie die Rückenmuskeln Latissimus und Trapezmuskel. Als Nebenzielmuskeln fordern wir unseren Bizeps, sowie die Muskeln an den hinteren Schultern und […]
[…] seitliche Rückenmuskulatur (Latissimus) stärken wir als erstes und die obere Rückenmuskulatur (Trapezmuskel) als zweites. Den vorderen Oberarmmuskel namens Bizeps trainieren wir ebenso unterstützend wir […]
[…] ist grundsätzlich ein Latissimustraining, bei dem wir zweitrangig den oberen Rückenmuskel namens Trapezmuskel stärken. Unseren Bizeps trainieren wir als drittes, ebenso wie den Armbeuger Muskel namens […]
[…] breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir als Hauptzielmuskel und den Trapezmuskel am oberen Rücken als zweites. Den Bizeps trainieren wir drittrangig, wie auch den Brachialis am […]
[…] Rückenmuskel namens Latissimus trainieren wir ebenso vorrangig wie den oberen Rückenmuskel Trapezmuskel. Unseren unteren Rückenmuskel namens Rückenstrecker trainieren wir ebenfalls vorrangig. Die […]
[…] Langhantelrudern mit Untergriff ist in erster Linie ein Latissimustraining und als zweites eine Trapezmuskel Übung. Außer den beiden Muskeln am seitlichen und oberen Rücken, fordern wir die Oberarmmuskeln Bizeps […]
[…] einarmige Rudern. Den breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir vorrangig und als zweites den Trapezmuskel am oberen Rücken. Unterstützend wirken zum einen die hinteren Schultermuskeln und die kleinen […]
[…] Wie stärke ich die Rückenmuskulatur? Zum Rückenmuskulatur aufbauen musst du vor allem die drei größten Rückenmuskeln trainieren. Die untere Rückenmuskulatur namens Rückenstrecker, den breiten Rückenmuskel Latissimus, sowie die obere Rückenmuskulatur namens Trapezmuskel. […]
[…] besteht die obere Rückenmuskulatur? Im oberen, zentralen Rückenbereich liegt der sogenannte Trapezmuskel (Musculus Trapezius). Der seitliche, breite Rückenmuskel heißt Latissimus (Musculus latissimus […]
[…] Hauptzielmuskel ist wiederum unser Rückenstrecker und den Trapezmuskel am oberen Rücken stärken wir als zweites. Unterstützend wirken die Muskeln an unserem Gesäß […]
[…] den breiten Griff ist der Klimmzug in erster Linie ein Latissimustraining. Den Trapezmuskel beziehungsweise die obere Rückenmuskulatur trainieren wir dabei zweitrangig. Unterstützend […]
[…] und der Bizeps. An der Rückseite dagegen der Trizeps und die Rückenmuskeln Latissimus, Trapezmuskel und Rückenstrecker. Ebenfalls stärken wir die Schultermuskeln, auch Deltamuskeln […]
[…] Welche Muskeln werden beim Rudern trainiert? Der wichtigste der Rudern Muskelgruppen ist der größte Rückenmuskel Latissimus (Musculus latissimus dorsi). Bei den Obergriff Übungen beanspruchen wir verstärkt die hintere Schulter und beim engen Griff dagegen den Trapezmuskel. […]
[…] meisten Ruderübungen beanspruchen wir vor allem den Latissimus (Musculus latissimus dorsi), den Trapezmuskel (Musculus trapezius) und den hinteren Schultermuskel (Pars spinalis). Nachrangig fordern wir dabei […]
[…] (Oberarmmuskel). Unterstützend wirken bei den meisten Klimmzug Varianten der untere Teil des Trapezmuskels, der kleine und große Rautenmuskel sowie der Rundmuskel am […]
[…] – den Latissimus. Zweitrangig fordern wir dabei den Bizeps, den unteren Teil des Trapezmuskels (oberer, zentraler Rücken) sowie den kleinen und großen Rautenmuskel (an den […]
[…] Welche Rückenübungen soll ich auswählen? Zuhause empfehle ich dir die drei Rückenübungen mit Kurzhanteln und im Fitness-Studio die drei an den Geräten. Wir trainieren jeweils die drei größten Rückenmuskeln: Rückenstrecker, Latissimus und Trapezmuskel. […]
[…] beim beidarmigen Kurzhantelrudern. Das Rudern mit Kurzhantel gehört deshalb zu den besten Trapezmuskel Übungen mit Kurzhanteln. Sekundär beanspruchen wir dabei unseren Bizeps und den hinteren Teil unseres Deltamuskels […]
[…] latissimus dorsi). Die beiden zweitwichtigsten Rudern Muskelgruppen sind der Trapezmuskel (Musculus trapezius) und der hintere Deltamuskel […]
[…] Muskeln trainieren wir beim aufrechten Rudern? Die oberen Muskelfasern vom Trapezmuskel im Nacken und die seitliche Schulter trainieren wir absolut vorrangig. Als zweites stärken wir die […]
[…] Schulter. Untergeordnet beanspruchen wir dabei den vorderen Sägemuskel und den oberen Bereich vom Trapezmuskel, auch Kapuzenmuskel […]
[…] Butterfly Reverse Muskeln trainieren wir? Wir beanspruchen vor allem den mittleren Teil vom Trapezmuskel (Musculus trapezius pars transversa) und den hinteren Deltamuskel (Musculus deltoideus pars […]
[…] zweitrangig die mittlere und hintere Schulter. Nachrangig fordern wir dabei den Trizeps, den oberen Trapezmuskel im Nacken und den vorderen Sägemuskel seitlich unterhalb der […]
[…] dieser Übung. Untergeordnet fordern wir dabei die Muskeln Trizeps, vorderer Sägemuskel, oberer Trapezmuskel (Nackenmuskulatur) sowie die obere […]
[…] wir dabei die hinteren und mittleren Schultern. Lediglich unterstützend wirken der Trizeps, der Trapezmuskel (Nackenmuskulatur) und der vordere Sägemuskel seitlich unterhalb der […]
[…] heißt und wo liegt die Nackenmuskulatur? Die oberen Fasern vom Trapezmuskel (Musculus trapezius), aufgrund seiner Lage im Nacken auch Kapuzenmuskel genannt, bilden die […]
[…] Muskeln trainieren wir beim Frontziehen? In erster Linie beanspruchen wir die oberen Fasern vom Trapezmuskel (Nackenmuskulatur) sowie die mittleren Schultermuskeln (Deltamuskel). Unterstützend wirken dabei […]
[…] der Hauptzielmuskel. Im Gegensatz dazu, ist bei dem vorgebeugten Seitheben grundsätzlich der Trapezmuskel (Musculus trapezius) im oberen, zentralen Rückenbereich der wichtigste […]
[…] Rückenmuskel). Sekundär beanspruchen wir die obere, zentrale Rückenmuskulatur (Trapezmuskel), den hinteren Schultermuskel sowie unseren […]
[…] siehst, trainieren wir bei den Shrugs (= Schulterzucken in englisch) vor allem den oberen Teil des Trapezmuskels (Musculus trapezius) im […]
[…] Muskeln stärken wir beim aufrechten Rudern? Vor allem den oberen Teil des Trapezmuskels (Nackenmuskulatur) und den Deltamuskel (Schultermuskeln) beanspruchen wir duch das aufrechte […]
[…] Training Seitheben vorgebeugt beanspruchen wir vor allem den oberen, mittleren Rückenmuskel (Trapezmuskel) und lediglich unterstützend die hinteren […]
[…] liegt der Trapezius? Bei den Trapezius Übungen ohne Gerät, trainieren wir den Trapezmuskel (Musculus trapezius), der im oberen, zentralen Bereich des Rückens und Nackens […]
Leave A Response