Trapezius Übungen ohne Gerät für zuhause – mit Bildern und Videos für Fitness Anfänger und Fortgeschrittene!
Trapezius Übungen ohne Gerät
- Wo liegt der Trapezius? Bei den Trapezius Übungen ohne Gerät, trainieren wir den Trapezmuskel (Musculus trapezius), der im oberen, zentralen Bereich des Rückens und Nackens liegt.
- Wie oft den Trapezius trainieren? Baue mindestens eine der folgenden Trapezius Übungen ohne Gerät in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan zuhause einmal pro Woche ein.
- Wie lange den Trapezius trainieren? Bei jeder Übung sind zwei Sätze mit jeweils acht Wiederholungen perfekt für den Muskelaufbau.
A) Trapezius Übungen ohne Gerät: Kurzhanteln
1) Vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln (stehend)
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, beanspruchen wir bei der Übung vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln sowohl den Trapezmuskel, als auch unterstützend den hinteren Deltamuskel (Schultermuskel).
- Ausführung: Achte bei dieser Trapezmuskel Übung (auch Reverse Flys genannt) besonders darauf, dass du ohne Schwung nach oben und unten gehst. Wie auf den Bildern führst du die Hanteln durch deine Zielmuskeln langsam nach oben und wieder gezielt nach unten.
- Tipp: Nehme bei dieser Fitness Übung relativ wenig Gewicht, damit du gezielt und ohne Schwung den Trapezius reizen kannst.
Mit einem 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel bei Amazon), kannst die das Seitheben vorgebeugt und ebenso andere Kurzhantel Übungen optimal umsetzen.
2) Einarmiges Rudern mit Kurzhantel
- Zielmuskeln: Beim einarmigen Rudern mit Kurzhantel, belasten wir den Latissimus (breiter Rückenmuskel) und dann den Bizeps am stärksten. Den Trapezmuskel, auch Kapuzenmuskel genannt, sowie den hinteren Schultermuskel fordern wir nur zweitrangig.
- Ausführung: Wichtig beim Rudern mit Kurzhantel ist, dass du auch hier ohne jeglichen Schwung arbeitest und die Schulter unten lässt. Ziehe die Kurzhantel vor allem durch den Latissimus nach oben, bis dein Ellenbogen über deinem unteren Rücken ist.
- Tipp: Die Vorteile des einarmigen Ruderns im Vergleich zur Langhantel-Variante findest du im folgenden Artikel: Kurzhantelrudern statt Langhantelrudern.
3) Beidarmiges Rudern mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Auch beim beidarmigen Rudern mit Kurzhanteln, beanspruchen wir vor allem den größten Rückenmuskel (Latissimus) und danach den Bizeps. Nachrangig dagegen trainieren wir die Muskeln Trapezius und hintere Schulter.
- Ausführung: Ziehe ohne Ruck die Kurzhanteln hoch wie auf dem Bild und lasse die anschließend wieder langsam runter. Spüre während der gesamten Fitness Übung speziell in die Muskeln des oberen Rückens rein.
- Tipp: Die vorige Übung einarmige Kurzhantelrudern ist effektiver, weil du dir dort bei den letzten Wiederholungen mit der freien Hand leicht helfen kannst.
4) Beidarmiges Rudern mit Kurzhanteln Schrägbank
- Zielmuskeln: Wiederum trainieren wir auch beim Kurzhantelrudern auf der Schrägbank primär Latissiumus und Bizeps. Unterstützend wirken hier ebenfalls der Trapezmuskel und die hinteren Schultermuskeln.
- Ausführung: Die verstellbare Hantelbank stellst du so schräg ein wie auf dem Bild und bist stabil mit den Füßen auf dem Boden. Ziehe die Hanteln ohne Ruck nach oben, bis deine Ellenbogen höher als dein Rücken sind.
- Tipp: Der Vorteil ist hier, dass du automatisch eine stabile Haltung hast und dich voll auf die Ausführung und den Muskelreiz konzentrieren kannst.
5) Aufrechtes Rudern mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Bei der Fitness Übung aufrechtes Rudern mit Kurzhanteln, fordern wir in erster Linie den Trapezius und unsere ganzen Schultermuskeln. Helfend wirkt dabei unser Armbeuger Muskel (Bizeps).
- Ausführung: Wie in dem Video ziehst du die Kurzhanteln ohne jeglichen Schwung nach oben und lässt sie ebenso wieder nach unten.
- Tipp: Versuche so viel wie möglich Kraft durch deinen Trapezmuskel zu geben und weniger aus den Schultern.
6) Nackenziehen mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Durch das Nackenziehen mit Kurzhanteln trainieren wir gezielt und ausschließlich den oberen Teil unseres Musculus trapezius.
- Ausführung: Durch deine Muskeln am Nacken ziehst du das Gewicht nach oben und ebenfalls ohne Schwung wieder nach unten.
- Tipp: Achte darauf, dass deine Arme nicht für die Bewegung nach oben sorgen, sondern einfach nur die Hanteln festhalten.
B) Trapezius Übungen ohne Gerät: Langhantel
1) T Hantel Rudern mit Langhantel
- Zielmuskeln: Das T Hantel Rudern mit Langhantel ist durch seinen engen Griff ideal, den Trapezius richtig zu fordern. Sekundär belasten wir dabei die Muskeln des Latissimus, des Bizeps und der hinteren Schulter.
- Ausführung: Greife die Langhantel fest mit deinen Händen, denke an den Trapezius und ziehe sie vor allem dadurch nach oben. Auch hier ohne Schwung und strecke deine Arme unten nicht ganz aus, damit du die Spannung in den Muskeln nicht verlierst.
- Tipp: Falls du zuhause keine Langhantel hast, nimmst du stattdessen einfach eine schwere Kurzhantel in beide Hände.
Für das Training zuhause sind Kurzhanteln ausreichend, du kannst aber auch mit einer 150 cm Langhantelstange (bei Amazon) trainieren.
2) Aufrechtes Rudern mit Langhantel
- Zielmuskeln: Wie beim Rudern mit der Kurzhantel, belasten wir mit der Langhantel ebenso den Trapezmuskel, die Schultern und zweitrangig unseren Bizeps.
- Ausführung: Die Langhantel ziehst du ohne jeglichen Ruck nach oben und lässt sie gleich langsam wieder runter.
- Tipp: Achte darauf, dass du die linke und rechte Seite gleich stark benutzt.
3) Nackenziehen mit Langhantel
- Zielmuskeln: Das Nackenziehen mit Langhantel ist wie die Kurzhantel Übung optimal, um den oberen Teil des Trapezius zu trainieren.
- Ausführung: Deine Arme lässt du gestreckt und nur der obere Teil des Trapezmuskels zieht die Langhantel nach oben.
- Tipp: Bei der letzten der acht Wiederholungen, hältst du die Hantel ganz oben so lange wie möglich und lässt sie erst dann runter.
4) Rudern mit Langhantel stehend
- Zielmuskeln: Das Rudern mit Langhantel ist wie das beidarmige Rudern mit Kurzhanteln zu aller erst eine Latissimus Übung. Den Bizeps, den Trapezmuskel sowie den hinteren Deltamuskel beanspruchen wir ebenfalls.
- Ausführung: Wie beim beidarmigen Kurzhantelrudern ziehst du auch hier die Langhantel ganz hoch an deinen Bauch.
- Tipp: Wie gesagt, ist das einarmige Kurzhantelrudern noch effektiver siehe hier: Kurzhantelrudern statt Langhantelrudern?
C) Trapezius Übungen ohne Gerät: Klimmzugstange
Klimmzüge
- Zielmuskeln: Durch die Klimmzüge kannst die zusätzlich zum Latissimus und Bizeps ebenfalls deinen Trapezius mittrainieren.
- Ausführung: Greife etwas enger als auf dem Bild – ungefähr schulterbreit – damit du den Trapezmuskel stärker trainierst. Bleibe – anders als auf dem Bild – mit deinem Kopf beim hoch gehen hinter der Stange. Dadurch verrenkst du deinen Nacken nicht.
- Tipp: Mit der Klimmzugstange kannst du zuhause sehr effektiv deinen Trapezmuskel, den Latissimus sowie deinen Bizeps effektiv trainieren.
Die Klimmzugstange für zuhause (bei Amazon), kannst du ganz einfach ohne jegliche Montage an deinem Türrahmen befestigen.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
12 Comments
[…] liegt der Trapezmuskel? Unser Trapezmuskel, auch Trapezius genannt, befindet sich am oberen Rücken in der Mitte. Der untere Bereich liegt zwischen den […]
[…] Fitness-Studio, empfehle ich dir die Rudern Maschine mit Untergriff (Übung 2a). Die beiden Trapezius Übungen sind Zusatzübungen, aber nicht […]
[…] Zielmuskeln: Dieses Nackentraining dient ebenfalls ausschließlich der Stärkung des oberen Trapezmuskels, auch Trapezius genannt. […]
[…] absolute Hauptzielmuskel ist hier ebenfalls der Latissimus und den Trapezius beziehungsweise Trapezmuskel kräftigen wir als zweites. Die Nebenzielmuskeln sind die drei Muskeln […]
[…] vor allem der Latissimus (Musculus latissimus dorsi) und der Trapezmuskel (Musculus trapezius). Unterstützend beanspruchen wir die hintere Schulter, sowie die Muskeln rund um das […]
[…] Übung davor, beanspruchen wir in erster Linie den breiten Rückenmuskel, als zweites den Musculus Trapezius und drittens die hintere Schultermuskulatur. Die Nebenzielmuskeln sind wiederum der Bizeps und der […]
[…] wir vor allem den breiten Rückenmuskel. Zweitrangig trainieren wir den unteren Bereich des Trapezius in der Rücken Mitte sowie die Armmuskeln Bizeps und Armbeuger […]
[…] aufrechter wir sitzen, desto stärker fordern wir die Muskeln der Schultern und desto weniger den Trapezius am oberen […]
[…] helfen wieder der mittlere und hintere Deltamuskel, sowie Sägemuskel im Brustbereich und Trapezius im […]
[…] wiederum auf der gesamten Schultermuskulatur und nachrangig auf dem Sägemuskel und dem oberen Trapezius im […]
[…] Latziehen am Seilzug. Die Nebenzielmuskeln sind vor allem der untere Teils des Trapezmuskels (Trapezius), die hinteren Schultermuskeln sowie Bizeps, Armbeuger und […]
[…] den Latissimus und kaum noch den Bizeps. Nachrangig fordern wir wiederum die Muskeln des unteren Trapezius (auch Kapuzenmuskel) und die kleinen und großen […]
Leave A Response