Breiter Rückenmuskel trainieren mit mit diesen zwei Latissimus Übungen!
Wenn du deinen breiten Rückenmuskel (Latissimus beziehungsweise Musculus latissimus dorsi) trainierst, bekommst du durch das Rückenmuskulatur aufbauen eine schöne, männliche V-Form im Rücken. Wichtig ist das breiter Rückenmuskel Training auch, um das Brustmuskeln trainieren auszugleichen und keine Probleme mit einem Rundrücken oder Hohlkreuz zu bekommen.
Das Breiter Rückenmuskel Training
Passende Rückenübungen, um den breiten Rückenmuskel zu stärken sind vor allem das Rudern mit Kurzhanteln, Latziehen oder Klimmzüge. Das Lat ziehen ist die Fitness Alternativübung zu den Klimmzüge, auf die ich aufgrund der benötigten Lat Maschine hier nicht näher eingehe.
Latissimus Übung 1: Einarmiges Kurzhantelrudern
Zielmuskeln: Beim einarmigen Kurzhantelrudern beziehungsweise Bankziehen, trainieren wir in erster Linie den Latissimus (breiter Rückenmuskel). Wie du auf dem obigen Bild sehen kannst, beansprucht die Latissimus Übung auch unseren Bizeps, die hintere Schulter (Deltamuskel) und den Trapezmuskel (oberer, zentraler Rückenmuskel).
- Ausführung: Achte darauf, dass dein Rücken gerade und stabil bleibt und deine Schultern unten bleiben. Ziehe primär aus der Kraft deines breiten Rückenmuskel die Kurzhantel so weit wie möglich nach oben, bis dein Ellenbogen über deinem Rücken ist. Anschließend lässt du die Hantel wieder langsam nach unten und spürst währenddessen in deinen Hauptzielmuskel rein.
Latissimus Übung 2: Klimmzüge
- Zielmuskeln: Bei den Klimmzügen ist der Haupt-Zielmuskel ebenfalls der Latissimus. Zusätzlich zum breiten Rückenmuskel belasten wir unseren Bizeps und den zentralen, oberen Rückenmuskel (Kapuzenmuskel).
- Ausführung: Als Anfänger kannst du dir einen kleinen Hocker auf den Boden stellen und dir beim nach oben gehen dabei leicht helfen. Anders als auf dem oberen Bild, bleiben wir mit unserem Kopf hinter der Stange. Dadurch machen wir eine natürlichere und gesündere Bewegung. Ziehe dich soweit nach oben, dass du mit deinen Augen über die Stange schaust und gehe langsam wieder runter in die Ausgangsposition.
Breiter Rückenmuskel trainieren wie oft?
- Baue die beiden Latissimusübungen in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan (kostenlos) einmal pro Woche ein.
- Trainiere bei beiden Übungen beim Latissimustraining zwei Sätze mit jeweils acht Wiederholungen für den optimalen Muskelaufbau. Beim Rudern mit Kurzhantel machst du für jede Seite zwei Übungssätze, insgesamt also vier.
- Atme bei jeder Bewegung nach oben aus und lasse dir etwa zwei Sekunden Zeit. Gehe anschließend innerhalb von drei Sekunden wieder nach unten und atme dabei ein. Probiere die Fitness Übungen gleich aus, du kannst das!
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
32 Comments
[…] wichtigste Zielmuskel ist aufgrund des breiten Untergriff, eindeutig der breite Rückenmuskel (Latissimus). Als zweites kräftigen wir den Trapezmuskel, sowie unterstützend den Bizeps und den […]
[…] einarmigen Rudern kräftigen wir vor allem den breiten Rückenmuskel (Latissimus) und als zweites die obere Rückenmuskulatur (Trapezmuskel). Unseren Bizeps […]
[…] kräftigen wie davor zuerst den breiten Rückenmuskel namens Latissimus, sowie zweitrangig unseren Trapezmuskel. Drittrangig wirken sowohl der […]
[…] Zum anderen trainieren wir zusammen die obere Rückenmuskulatur (Trapezmuskel) und den seitlichen, breiten Rückenmuskel […]
[…] trainiert einarmiges Rudern? Beim einarmigen Rudern sind der Latissimus (breiter Rückenmuskel) und der Bizeps die wichtigsten Zielmuskeln. Sekundär trainieren wir dagegen unseren Kapuzenmuskel […]
[…] wir ebenso vorrangig wie den großen Brustmuskel. Lediglich unterstützend beanspruchen wir den breiten Rückenmuskel Latissimus und […]
[…] der Übung beidarmiges Kurzhantelrudern legen wir den Fokus auf den Latissimus (breiter Rückenmuskel). Zweitrangig dagegen beanspruchen wir den oberen, zentralen Rückenmuskel (Trapezmuskel), den […]
[…] bei dem Latissimustraining davor, stärken wir wegen dem Griff von unten noch gezielter unseren breiten Rückenmuskel (Latissimus). Der Trapezmuskel und der hintere Schultermuskel wirken wiederum unterstützend. […]
[…] mit Langhantel ist ein sehr effektives Latissimustraining, weil wir vor allem den breiten Rückenmuskel trainieren. Den Trapezmuskel im Nackenbereich beanspruchen wir im Untergriff zweitrangig und die hintere […]
[…] Muskeln werden beim Rudern trainiert? Der Hauptzielmuskel ist der Latissimus (breiter Rückenmuskel), gefolgt vom Trapezmuskel (oberer, zentraler Rücken) und vom hinteren Deltamuskel (hintere […]
[…] bekommst. musst du die obere, äußere Rückenmuskulatur stärken. Am wichtigsten ist dabei der breite Rückenmuskel (Latissimus), gefolgt vom kleinen (Musculus teres minor) und großen Rundmuskel (Musculus teres […]
[…] Griff auswählst, wie bei den folgenden Übungen, geht die Belastung primär auf den Latissimus (breiter Rückenmuskel) und den […]
[…] drei größten Rückenmuskeln sind der Latissimus (großer, breiter Rückenmuskel), der im Nacken liegende Trapezmuskel und der Rückenstrecker (unterer Rücken). Ich zeige dir in […]
[…] wir das Gewicht in einem 90 Grad Winkel zu uns ziehen, trainieren wir vorrangig den breiten Rückenmuskel Latissimus (Musculus latissimus dorsi). Die unterstützenden Rudern Muskelgruppen sind dann […]
[…] den breiten Rückenmuskel trainieren wir hier ebenso, gefolgt vom Trapezmuskel und dem hinteren Schultermuskel. Die vorderen Armmuskeln […]
[…] sind die wichtigsten Rudern Muskelgruppen? Der Hauptzielmuskel beim Rudern ist grundsätzlich der breite Rückenmuskel Latissimus (Musculus latissimus dorsi). Den Trapezmuskel und die hintere Schulter trainieren wir je […]
[…] Den breiten Rückenmuskel trainieren wir absolut vorrangig, gefolgt vom Trapezmuskel im Nacken. Die hintere Schulter trainieren wir […]
[…] genau liegt der Latissimus? Wie du auf dem Bild siehst, liegt der große, breite Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) an der linken und rechten Außenseite des mittleren […]
[…] werden beim Rudern trainiert? Der Hauptzielmuskel beim Rudern ist grundsätzlich der große, breite Rückenmuskel Latissimus (Musculus latissimus dorsi). Die wichtigsten Nebenzielmuskeln sind der […]
[…] werden beim Rudern trainiert? Der Hauptzielmuskel beim vorgebeugten Langhantelrudern ist der breite Rückenmuskel Latissimus (Musculus latissimus dorsi). Als Nebenzielmuskeln wirken dabei der hintere Deltamuskel […]
[…] Der Hauptzielmuskel bei der Fitness Übung einarmiges Rudern ist der Latissimus (breiter Rückenmuskel). Sekundär beanspruchen wir die obere, zentrale Rückenmuskulatur (Trapezmuskel), den hinteren […]
[…] Muskelgruppen beanspruchen wir? Bei den Klimmzug Übungen trainieren wir grundsätzlich den breiten Rückenmuskel (Latissimus) am stärksten. Je enger der Griff, desto verstärkt beanspruchen wir ebenso die […]
[…] ist der Hauptzielmuskel bei den Klimmzügen? Der Hauptzielmuskel beim Klimmzüge lernen ist der breite Rückenmuskel […]
[…] Muskeln trainieren wir beim engen Latziehen? Wir stärken beim engen Latziehen in erster Linie den breiten Rückenmuskel (Latissimus). Zweitrangig fordern wir den unteren Teil des Trapezius, den kleinen und großen […]
[…] kommt darauf an, welche Muskelgruppen du trainieren willst. Am effektivsten für den Latissimus (breiter Rückenmuskel) sind die ersten beiden […]
[…] bei den Klimmzugstange Übungen? Bei den ersten 5 Klimmzug Übungen beanspruchen wir vor allem den breiten Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) und den Bizeps (Musculus biceps brachii). Die letzten beiden […]
[…] In erster Linie fordern wir bei der Übung einarmiges Rudern unseren breiten Rückenmuskel – den Latissimus. Zweitrangig stärken wir dabei die untere Nackenmuskulatur (Trapezius), […]
[…] einarmigen Rudern mit Kurzhantel fordern wir beim Rudern mit Kabelzug vor allem den Latissimus (breiter Rückenmuskel). Als Nebenzielmuskeln wirken dabei der Kapuzenmuskel im Nacken, der Bizeps, der hintere […]
[…] auch zum Latissimus trainieren. Der Fokus geht durch den engen Griff weniger als normal auf den breiten Rückenmuskel (Latissimus) und stärker auf den […]
[…] breite Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) ist unser größter Rückenmuskel und liegt links und rechts außen am […]
[…] Trapezmuskel (Musculus trapezius) ist neben dem breiten Rückenmuskel (Latissimus) und dem Rückenstrecker einer der drei goßen Rückenmuskeln. Deshalb ist es wichtig, […]
[…] allen drei Rudern Übungen trainieren wir vornehmelich unseren großen, breiten Rückenmuskel (Latissimus). Zweitrangig dagegen beanspruchen wir beim Training unseren Bizeps, den mittleren, […]
Leave A Response