Rückenmuskulatur trainieren: Die Top 12 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Rückenmuskulatur trainieren: Was ist wichtig?
- Welche Rückenübungen soll ich auswählen? Zuhause empfehle ich dir die drei Rückenübungen mit Kurzhanteln und im Fitness-Studio die drei an den Geräten. Wir trainieren jeweils die drei größten Rückenmuskeln: Rückenstrecker, Latissimus und Trapezmuskel.
- Wie oft die Rückenmuskulatur trainieren? Baue deine drei Rückenübungen am besten einmal wöchentlich in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan ein.
- Wie lange die Rückenmuskulatur trainieren? Pro Übung sind zwei Sätze mit je acht Wiederholungen optimal für den Muskelaufbau zum obere und untere Rückenmuskulatur stärken.
1) Rückenmuskulatur trainieren ohne Geräte
a) Rückenstrecker: Beckenheben liegend
- Zielmuskeln: Beim Beckenheben liegend trainieren wir nicht nur den unteren Rücken (Rückenstrecker), sondern ebenso den großen Gesäßmuskel und den Beinbizeps.
- Ausführung: Vom linken Bild aus, drückst du dein Becken vor allem duch die Muskeln deines unteren Rückens nach oben. Beim langsamen nach unten gehen, setzt du deinen Po nicht ab, damit die Spannung in den Zielmuskeln erhalten bleibt.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen hinbekommst, legst du dir beim nächsten Training eine Kurzhantel ganz unten auf den Bauch. Das Kurzhantel Beckenheben gehört zu den besten Rückenübungen ohne Geräte.
b) Latissimus: Breite Klimmzüge Obergriff
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, beanspruchen wir bei den breiten Klimmzügen mit Obergriff vor allem den breiten Rückenmuskel (Latissimus). Zusätzlich belasten wir dabei unseren Bizeps und den Trapezmuskel (auch Kapuzenmuskel genannt).
- Ausführung: Anders als auf dem Bild, bleiben wir zur Schonung unseres Nackens mit dem Kopf hinter der Klimmzugstange. Je breiter wir greifen, desto stärker geht der Muskelreiz nicht auf den Bizeps, sondern auf den Latissiums (Musculus latissimus dorsi).
- Tipp: Als Fitness Anfänger hilfst du dir beim nach oben gehen mit einem Hocker, den du unter dich stellst stellst .
- Equipment: Eine Klimmzugstange (beispielsweise bei Amazon) kannst du ganz einfach und ohne Montage in deinen Türrahmen hängen und wieder abmachen.
c) Trapezmuskel: Rückenstrecken im Liegen
- Zielmuskeln: Das Rückenstrecken im Liegen kannst du dafür nutzen, um deinen Trapezmuskel und den Rückenstrecker zu trainieren. Die Gesäßmuskeln (Glutealmuskulatur) und den Beinbeuger belastest du dabei ebenfalls.
- Ausführung: Nehme deine Hände – anders als auf dem Bild – nicht vorne sondern seitlich hoch, um verstärkt den Trapezmuskel zu fordern. Setze deine Arme beim runter gehen nicht ab, damit du die Muskelspannung beibehältst. Du kannst stattdessen auch eine ähnliche Fitness Übung – das Rückenheben im Sitzen (siehe Seite 3) ausführen.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Sobald du mehr als acht korrekt ausgeführte Wiederholungen schaffst, kannst du durch Hantelscheiben/Wasserflaschen in deinen Händen die Intensität steigern.
2) Rückenmuskulatur trainieren mit Kurzhanteln
a) Rückenstrecker: Kurzhantel Kreuzheben
- Zielmuskeln: Das Kurzhantel Kreuzheben ist eine der mit Abstand besten Übungen für das Rückentraining mit Kurzhanteln. Wir trainieren dabei primär den Rückenstrecker und sekundär den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus) und die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel.
- Ausführung: Um deinen Rücken zu schonen ist wichtig, dass du während der gesamten Übung im Hohlkreuz bist. Wie im Video gehst du erst mit dem Oberkörper nach vorne, bevor du dann deine Beine anwinkelst. Von unten leitet die Kraft deines unteren Rückens die Bewegung nach oben ein.
- Tipp: Nehme anfangs wenig Gewicht, damit du dich an die richtige Ausführung gewöhnst.
Diese und die anderen Kurzhantel Übungen kannst du perfekt mit einem 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon) umsetzen.
b) Latissimus: Kurzhantel Rudern einarmig
- Zielmuskeln: Bei der Fitness Übung Kurzhantel Rudern einarmig beanspruchen wir absolut vorrangig unseren größten Rückenmuskel – den Latissimus. Zweitrangig fordern wir den Bizeps, den Trapez- beziehungsweise Kapuzenmuskel sowie die hintere Schulter.
- Ausführung: Halte beim einarmigen Rudern wie im Video deinen Rücken gerade und deine Schulter lässt du unten. Ziehe dir Hantel so viel wie möglich durch deinen Latissimus nach oben, bis dein Ellenbogen dabei deutlich über deinem Rücken ist.
- Tipp: Das einarmige Rudern mit Kurzhantel hat den Vorteil, dass du dir bei den letzten Wiederholungen beim hoch ziehen mit der freien Hand leicht helfen kannst. Dadurch kannst du mit etwas mehr Gewicht trainieren und hast somit einen größeren Muskelreiz und Muskelaufbau.
c) Trapezmuskel: Kurzhantel Seitheben vorgebeugt
- Zielmuskeln: Die Übung Seitheben vorgebeugt ist ideal zum Trapezmuskel trainieren. Dazu belasten wir bei dieser Trapezmuskel Übung unterstützend den hinteren Deltamuskel (Schultermuskel).
- Ausführung: Achte beim vorgebeugten Seitheben mit Kurzhanteln darauf, dass du leicht im Hohlkreuz bist und dein Oberkörper nahezu waagerecht ist. Führe die Bewegung nach oben und unten unbedingt ohne Schwung aus und spüre voll in den Trapezmuskel hinein.
- Tipp: Vor allem beim nach unten gehen lässt du dir viel Zeit, damit du einen sehr starken Muskelreiz und somit Muskelwachstum erreichst.
3) Rückenmuskulatur trainieren mit Langhantel
a) Rückenstrecker: Langhantel Kreuzheben
- Zielmuskeln: Beim Langhantel Kreuzheben beanspruchen wir wie bei der Kurzhantel Variante (Übung 2a) vor allem den Rückenstrecker. Unterstützend wirken dabei der große Gesäßmuskel und die Beinstrecker und Beinbeuger Muskeln.
- Ausführung: Achte auch hier während der gesamten Übung auf dein Hohlkreuz und lasse deine Arme gestreckt. Fast ausschließlich durch deinen Rückenstrecker bewegst du das Gewicht nach oben.
- Tipp: Ein wichtiges Indiz, dass du das Langhantel Kreuzheben korrekt ausführst, ist, dass du keine Rückenschmerzen im unteren Rücken hast, sondern, dass er sich gestärkt anfühlt.
b) Latissimus: Langhantel Rudern
- Zielmuskeln: Wie beim Kurzhantelrudern fordern wir hier ebenfalls den Latissimus und unterstützend den Bizeps, den Trapezius sowie die hintere Schultermuskulatur.
- Ausführung: Beuge bei dieser Langhantelübung deinen Rücken wie im Video fast waagerecht nach vorne und greife die Langhantel mehr als schulterbreit. Die Kraft für das Hochziehen, nimmst du vor allem aus deinem Latissimus und spürst auch beim runter gehen in ihn rein.
- Tipp: Einen speziellen Artikel über die Nachteile gegenüber dem Rudern mit Kurzhantel findest du hier: Kurzhantelrudern statt Langhantelrudern?
c) Trapezmuskel: T Bar Rudern mit Langhantel
- Zielmuskeln: Das T Bar Rudern mit Langhantel ist eine der effektivsten Trapezius Übungen. Nachrangig trainieren wir dabei den Bizeps, den breiten Rückenmuskel (Latissimus) und die hinteren Schultern.
- Ausführung: Für das T Hantel Rudern machst du bei der Langhantel bei einer Seite die Hantelscheiben weg und legst das Ende der Hantelstange fest in eine Ecke. Jetzt greifst du wie in dem Video die Hantel und ziehst sie ohne jeglichen Schwung hoch.
- Tipp: Du kannst diese Übung auch mit einer Kurzhantel ausführen, indem du eine Kurzhantel mit beiden Händen umgreifst. Dann ziehst du sie mit der gleichen Haltung von unten zur Brust.
4) Rückenmuskulatur trainieren Geräte
a) Rückenstrecker: Rückenstrecken am Roman Chair
- Zielmuskeln: Beim Rückenstrecken am sogenannten Roman Chair, trainieren wir äußerst effektiv unseren Rückenstrecker. Unterstützend helfen uns dabei der Beinbeuger Muskel und der große Gesäßmuskel.
- Ausführung: Schaue, dass deine Füße ganz fest sind und deine Hüfte direkt dort anfängt, wo das Gerät oben endet. Lege die Hände hinter deinen Kopf oder auf die Brust und spüre vor allem beim langsamen hoch gehen, voll in den unteren Rücken rein.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Sobald du problemlos acht Wiederholungen schaffst, nimmst du dir eine Hantelscheibe vor die Brust in die Hände.
b) Latissimus: Latziehen an der Latmaschine
- Zielmuskeln: Das Latziehen mit der Latmaschine, ist eine sehr gute Übung zum Latissimus trainieren im Fitness-Studio. Zusätzlich zum breiten Rückenmuskel fordern wir dabei den Rautenmuskel am Schulterblatt und den Bizeps.
- Ausführung: Greife die Stange etwas breiter als auf dem Bild, damit der Muskelreiz schön auf den Latissimus geht. Oben streckst du deine Arme nicht ganz aus und unten gehst du mit der Stange ganz an deine Brust.
- Tipp: Nehme lieber etwas weniger Gewicht und führe das Latziehen ohne Schwung aus. Du wirst dadurch besser und gezielter Muskeln aufbauen!
c) Trapezmuskel: T Bar Rudern Maschine
- Zielmuskeln: Der Hauptzielmuskel bei der T Bar Rudern Maschine ist wiederum der Trapezmuskel im oberen Rücken und Nacken. Dazu beanspruchen wir den Bizeps, den Latissimus und die hinteren Schultermuskeln.
- Ausführung: Zur Schonung deines Rückens gehst du in Hohlkreuz und bewegst das Gewicht durch deine Zielmuskeln ohne jeglichen Ruck nach oben. Versuche dabei bewusst in deinen Trapezmuskeln rein zu spüren und setze das Gewicht unten nicht komplett ab.
- Tipp: Statt dieser Übung empfehle ich dir im Fitness-Studio das T Bar Rudern mit der Langhantel, weil du dort einen engeren Griff hast. Das ist effizienter für den Muskelaufbau deines Trapezmuskels.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
8 Comments
Waldgänger48
18. Juni 2023Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen sehr informativen Beitrag und die sehr interessanten und hilfreichen Übungen! Helfen die Übungen auch bei bereits bestehenden Rückenproblemen und ist es in dem Fall sinnvoll ergänzend über Gesundheitsmatratzen nachzudenken?
Beste Grüsse
Andreas Rees
19. Juni 2023Die Übungen 1a und 1c können helfen.
Und unser Artikel: Schmerzen unterer Rücken – diese Übungen helfen!
Anonymous
8. September 2021Klasse. Vielen Dank für die detaillierten Anleitungen.
Die Klimmzugstange werde ich über eure Seite kaufen.
Andreas Rees
9. September 2021Ok!
[…] Muskelgruppen: Unsere untere Rückenmuskulatur trainieren wir als erstes, die Gesäßmuskeln als zweites und die hinteren Oberschenkelmuskeln als drittes. […]
[…] PDF zum effektiv deine Rückenmuskulatur trainieren bekommst du in dem Artikel Rückenübungen PDF für […]
[…] die obere Rückenmuskulatur zu trainieren ziehst du ohne Ruck die Kurzhantel nach oben und lässt sie dann wieder langsam zurück gehen. […]
[…] mittlere und obere Rückenmuskulatur trainieren wir sehr effektiv beim Langhantelrudern vorgebeugt. Primär fordern wir dabei den breiten […]
Leave A Response