Nackenmuskulatur trainieren: Die besten 8 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Im oberen Bereich des Trapezmuskels liegt die Nackenmuskulatur.
Wie die Nackenmuskulatur trainieren?
- Welche Nacken Übungen sind am effektivsten? Die Nackenziehen Übungen sind für Fitness Anfänger und Fortgeschrittene am effektivsten, weil wir dort so isoliert wie möglich unsere Muskeln im Nacken trainieren.
- Wie oft die Nackenmuskulatur trainieren? Ergänze deinen Kurzhantel Trainingsplan mit dem Kurzhantel Nackenziehen (Übung 1a) einmal pro Woche mit zwei Übungssätzen.
- Wie lange die Nackenmuskulatur trainieren? Bei diesen zwei Übungssätzen machst du ideale acht Wiederholungen für den Muskelaufbau. Es geht in diesem Artikel nicht um cronische Nackenverspannungen, sondern um den Muskelaufbau im Nackenbereich.
1) Nackenmuskulatur trainieren: Nackenziehen
a) Nackenziehen mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Beim Nackenziehen mit Kurzhanteln beanspruchen wir ausschließlich den oberen Bereich unseres Trapezmuskels im Nacken.
- Haltung: Wie im Video belibt sowohl dein Oberkörper als auch deine Arme senkrecht.
- Ausführung: Ausschließlich aus der Kraft deiner Nackenmuskulatur ziehst das Gewicht nach oben. Achte darauf, dass du vor allem beim hoch gehen keinen Schwung benutzt.
- Tipp: Wenn du fast ganz oben bist, ziehst du deine Schultern nach hinten oben, um den Muskelreiz zu verstärken.
Mit einem 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon), kannst du diese und andere Kurzhantel Übungen zuhause umsetzen.
b) Nackenziehen mit Langhantel vorne
- Zielmuskeln: Wie die Übung zuvor, ist das Nackenziehen mit der Langhantel vorne, eine sehr gute Isolationsübung zum Muskelaufbau der Nackenmuskulatur.
- Haltung: Halte die Langhantel etwas breiter als schulterbreit und lasse wiederum die Arme gestreckt.
- Ausführung: Ziehe durch die Muskeln im Nacken das Gewicht so weit wie nur möglich nach oben. Sobald du nahezu ganz oben bist, drehst du als zusätzlichen Muskelreiz, die Schultern nach oben hinten.
c) Nackenziehen mit Langhantel hinten
- Zielmuskeln: Bei der Variante Nackenziehen mit Langhantel hinter uns, beanspruchen wir vor allem die Nackenmuskulatur und nachrangig den hinteren Deltamuskel (Schultermuskel).
- Haltung: Nehme die Hantel am besten von einem Hantelständer auf, oder lasse sie dir von einem Trainingspartner reichen. Um deinen unteren Rücken (Rückenstrecker) zu schonen, gehst du leicht ins Hohlkreuz.
- Ausführung: Mit ausgestreckten Armen greifst du die Langhantel etwas mehr als schulterbreit und ziehst sie ohne Ruck, durch die Nackenmuskeln nach oben. Am Ende der Bewegung winkelst du wie auf dem linken Bild die Arme etwas an, damit du den maximalen Muskelreiz rausholst.
- Tipp: Falls du im Fitness-Studio trainierst und so eine Langhantel-Halterung zur Verfügung hast, kannst du entweder diese oder die vorige (gleich effektive) Nackenübung ausführen.
2) Nackenmuskulatur trainieren: Aufrechtes Rudern
a) Aufrechtes Rudern mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Die Übung aufrechtes Rudern ist eine der besten Trapezmuskel Übungen mit Kurzhanteln. Außer dem Trapezmuskel trainieren wir ebenso die Schultermuskeln.
- Haltung: Wie beim Nackenziehen bleibt unser Oberkörper und auch der Kopf gerade. Diesmal jedoch nehmen wir die Hanteln nicht seitlich sondern vorne hoch und winkelt dabei die Arme an.
- Ausführung: Wie im Video ziehst du die Kurzhanteln ohne Schwung nach oben. Dabei versuchst du bei der Bewegung so viel wie möglich die Kraft deiner Nackenmuskeln zu nutzen.
- Tipp: Achte darauf, dass du deinen Kopf nicht nach vorne ziehen lässt, um Nackenschmerzen zu vermeiden.
b) Aufrechtes Rudern mit Langhantel
- Zielmuskeln: Beim aufrechten Rudern mit Langhantel forden wir ebenfalls sowohl den Trapezmuskel (oberer Bereich) als auch die vorderen, mittleren und hinteren Schultermuskeln.
- Haltung: Im Video siehst du, dass die Haltung identisch ist mit der vorigen Übung, außer der Langhantel natürlich.
- Ausführung: Greife die Langhantel schulterbreit und ziehe sie ohne jeglichen Schwung ganz nach oben. Um den Fokus primär auf die Stärkung der Nackenmuskulatur zu richten, ziehst du das Gewicht vor allem mit dem Nackenmuskel nach oben.
- Tipp: Der leichte Vorteil gegenüber dem aufrechten Kurzhantelrudern ist, dass du die Langhantel automatisch gleichmäßiger nach oben ziehst.
c) Aufrechtes Rudern am Kabelzug
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, trainieren wir hier ebenfalls den Trapezmuskel und die Schultern.
- Haltung: Stelle dich aufrecht und im leichten Hohlkreuz hin und greife die Stange dabei schulterbreit.
- Ausführung: Die Ausführung ist sehr ähnlich wie das aufrechte Langhantelrudern. Ziehe die Stange gezielt und ohne Ruck nach oben und lasse die dann wieder langsam runter.
- Tipp: Nehme lieber etwas weniger Gewicht und spüre dazu voll in die Muskeln im Nacken rein. Das ist effektiver für den Muskelwachstum und Muskelaufbau deiner Nackenmuskeln.
3) Nackenmuskulatur trainieren: Nicht isoliert
a) Vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Die Fitness Übung vorgebeugtes Seitheben ist primär zum Kapuzenmuskel trainieren und unterstützend belasten wir dabei die hintere Schulter. Der Kapuzenmuskel ist eine andere Bezeichnung für den Trapezmuskel und heißt aufgrund seiner Lage so.
- Haltung: Beim Seitheben vorgebeugt beugst du dich nahezu waagerecht nach vorne und bist dabei leicht im Hohlkreuz. Zur Stabilität gehst du leicht in die Hocke.
- Ausführung: Mit realtiv wenig Gewicht führst du die Kurzhanteln ohne Schwung nach oben, bis die Hanteln etwas höher als waagerecht sind. Spüre vor allem auch beim langsamen runter gehen stark in deinen Trapezmuskel am oberen Rücken rein.
- Tipp: Wir trainieren bei diesem Training jedoch nicht vorrangig den oberen Bereich im Nacken, sondern den ganzen Trapezmuskel. Dadurch sind alle vorigen sechs Übungen geeigneter als spezielles Nacken Training.
b) T Hantel Rudern
- Zielmuskeln: Das T Hantel Rudern ist eine der besten Trapezius Übungen ohne Gerät für zuhause. Wir trainieren zwar gezielt unseren Trapezmuskel, aber nicht in erster Linie den oberen Bereich wie bei den ersten sechs Nackenübungen. Zusätzlich zum Trapezmuskel fordern wir den Bizeps, den Latissimus (breiter Rückenmuskel) und die Muskeln an der hinteren Schulter.
- Haltung: Wie in dem Video, ist das untere Ende (ohne Hantelscheibe) fest und stabil in einer Halterung oder Ecke. Gehe leicht in die Knie, halte den Oberkörper leicht aufrecht und greife die Hantelstange fest mit beiden Händen.
- Ausführung: Vor allem aus der Kraft deines Trapezius, ziehst du die Hantelstange Richtung Oberkörper bei diesem Workout. Dann gehst du wieder langsam zur Ausgangsposition und wiederholst die Bewegung. Wenn du bei den letzten der acht Wiederholungen kaum noch Kraft hast, setzt du verstärkt deinen Bizeps ein.
- Tipp: Du kannst diese Langhantelübung auch mit Kurzhantel ausführen, indem du eine Kurzhantel mit beiden Händen greifst.
Falls du zuhause mit einer Langhantel trainieren willst, empfehle ich dir eine 150 cm Langhantelstange (bei Amazon). Die Hantelscheiben von den Kurzhanteln passen dort ebenso.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
19 Comments
[…] Schultern. Die Nebenzielmuskeln heißen bei dem Hypertrophietraining: Trizeps, obere Brustmuskeln, Nackenmuskulatur, […]
[…] die hintere Schulter und vordere Schulter. Lediglich nachrangig wirken unser Trizeps, die Nackenmuskulatur, der vordere Sägemuskel und die Muskeln an der oberen […]
[…] für unseren Schulter Muskelaufbau zuhause. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir den Trizeps, die Nackenmuskulatur, die obere Brust und den […]
[…] Schulter trainieren wir als zweites. Die Nebenzielmuskeln heißen: Trizeps, obere Brustmuskeln, Nackenmuskulatur und vorderer […]
[…] heißt der Stiernacken Muskel? Beim Nackenmuskulatur trainieren stärken wir die oberen Fasern von dem sogenannten Trapezmuskel, auch Kapuzenmuskel […]
[…] heißen die Muskeln im Nacken? Beim Nackenmuskulatur trainieren stärken wir ausschließlich die oberen Fasern vom sogenannten Trapezmuskel namens […]
[…] Muskel liegt im Nackenbereich? Zum Nackenmuskulatur trainieren fordern wir vor allem den oberen Bereich des Trapezmuskels, auch Kapuzenmuskel oder […]
[…] heißt und wo liegt der Nackenmuskel? Zum Nackenmuskulatur trainieren kräftigen wir den oberen Bereich des Trapezmuskels (Trapezius) im […]
[…] heißt der Nackenmuskel? Beim Nackenmuskulatur trainieren beanspruchen wir den oberen Teil vom sogenannten Trapezmuskel (Musculus […]
[…] Muskeln stärken wir beim Schulterheben? Unsere Nackenmuskulatur trainieren wir als einzigen Zielmuskel bei den Nackenziehen beziehungsweise Schulterheben Übungen. Der […]
[…] Muskelgruppe trainieren wir mit den Shrugs? Die Nackenmuskulatur trainieren wir bei den sogenannten Shrugs beziehungsweise dem Nackenziehen als Hauptzielmuskel. Wie du auf […]
[…] stärken hier wiederum zuerst den Latissimus und als zweites die Nackenmuskulatur. Als Nebenzielmuskeln wirken die hinteren Schultermuskeln, nahe unserer Schulterblätter und an […]
[…] Muskeln stärken wir beim aufrechten Rudern? Vor allem den oberen Teil des Trapezmuskels (Nackenmuskulatur) und den Deltamuskel (Schultermuskeln) beanspruchen wir duch das aufrechte […]
[…] Vor allem die Schultermuskeln (Deltamuskel) und die Nackenmuskulatur trainieren wir bei der Fitness Übung aufrechtes Rudern am […]
[…] zweitrangig die mittlere und hintere Schulter, sowie die oberen Fasern vom Trapezmuskel (Nackenmuskulatur). Lediglich nachrangig fordern wir die Brustmuskeln und den vorderen Sägemuskel seitlich unterhalb […]
[…] Zielmuskeln: Das Seitheben Kurzhantel ist zum Schultermuskeln trainieren zuhause sehr gut geeignet. Wir stärken damit sowohl die vordere, mittlere und hintere Schulter (Deltamuskel) als auch unterstützend die obere Nackenmuskulatur. […]
[…] Muskel trainieren wir beim Nackenziehen? Vor allem die Nackenmuskulatur im oberen Bereich vom Trapezmuskel (Musculus Trapezius) stärken wir durch das Nacken […]
[…] der ähnlichen Fitness Übung aufrechtes Rudern, beanspruchen wir dagegen den oberen Trapezmuskel (Nackenmuskulatur) und die ganze […]
[…] Latissimus, wenn wir die Stange breiter als schulterbreit greifen. Unterstützend wirken dabei die Nackenmuskulatur, der Rückenstrecker sowie der […]
Leave A Response