Unteren Rücken trainieren: Die besten 7 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Unteren Rücken trainieren: Was ist wichtig?
- Welche Rückenstrecker Übung ist am effektivsten? Um deinen Rückenstrecker beziehungsweise Rückenstreckmuskel (Musculus erector spinae) zu trainieren, empfehle ich dir zuhause die Kurzhantel Übungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Im Fitness-Studio kannst du ebenso die sehr effektive Rückenstrecken Übung am Roman Chair (Übung 3a) wählen.
- Wie oft den unteren Rücken trainieren? Integriere eine der Rückenstrecker Übungen einmal wöchentlich in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan.
- Wie lange den unteren Rücken trainieren? Für das Trainingsziel Muskelaufbau sind acht Wiederholungen und zwei Übungssätze ideal.
1) Unteren Rücken trainieren mit Kurzhanteln
a) Kurzhantel Sumo Kreuzheben (Anfänger)
- Zielmuskeln: Das Kurzhantel Sumo Kreuzheben ist ideal für Fitness Anfänger, den unteren Rücken (Rückenstrecker) zu trainieren. Zweitrangig beanspruchen wir dabei die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel und den großen Gesäßmuskel.
- Haltung: Achte darauf, dass du zur Schonung deines Rückens während der gesamten Fitness Übung im Hohlkreuz bist.
- Ausführung: Gehe wie im Video so weit nach unten, bis deine Oberschenkel waagerecht sind. Von dort drückst du dich vor allem durch deinen unteren Rücken wieder nach oben.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, erhöhst du im nächsten Satz das Gewicht. Zusätzlich kannst du die Intensität steigern, indem du stattdessen die folgende Übung für Fortgeschrittene ausführst.
Als Equipment für alle Kurzhantel Übungen ist gerade am Anfang ein 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon) optimal.
b) Kurzhantel Kreuzheben gestreckte Beine (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Beim Kurzhantel Kreuzheben mit gestreckten Beinen fordern wir ebenfalls primär den unteren Rücken. Sekundär dagegen belasten wir die großen Gesäßmuskeln (Glutealmuskulatur) und die Rückseiter der Oberschenkel (Beinbizeps).
- Haltung: Deine Beine bleiben gestreckt, die Arme hängen nach unten und wir sind wiederum die ganze Zeit im Hohlkreuz.
- Ausführung: Im Hohlkreuz gehst du mit deinem Oberkörper langsam nach unten und bewegst dich ausschließlich aus der Kraft deines Rückenstrecker Muskels nach oben. Spüre vor allem beim hoch gehen den Muskelreiz im unteren Rücken, aber keine Schmerzen. Falls du Rückenschmerzen spürst, machst du entweder die Bewegung falsch oder das Gewicht ist zu hoch.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Steigere auch hier das Gewicht, sobald du mehr als acht korrekte Wiederholungen hinbekommst. Die nächste Übung ist für Profis, wenn du dieses Training bereits mit ordentlich Gewicht schaffst.
c) Kurzhantel Kreuzheben (Profis)
- Zielmuskeln: Die Übung Kurzhantel Kreuzheben gehört zum Grundübungen Trainingsplan, bei der wir ebenso die Rückenstrecker Muskeln vorrangig beanspruchen. Nachrangig fordern wir dabei den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus) und die Beinstrecker und Beinbeuger Muskeln der Oberschenkel.
- Haltung: Wichtig ist bei dieser Übung für den unteren Rücken mit Kurzhanteln ebenfalls, dass wir immer im Hohlkreuz bleiben.
- Ausführung: Wie in dem Video gehst du anfangs mit deinem Oberkörper nach vorne unten und lässt deine Beine noch gestreckt. Dann gehst du zusätzlich in die Hocke bis tief nach unten. Die ganze Bewegung nach oben machst du aus der Kraft deines Rückenstreckers. Dazu streckst du anfangs die Beine wieder und anschließend bewegst du auch den Oberkörper wieder hoch.
- Tipp: Nehme anfangs sehr wenig Gewicht, um dich an die korrekte Ausführung wie im Video zu gewöhnen. Wenn du nicht wirklich klar kommst, trainierst du die ebenfalls sehr effektive Fitness Übung mit gestreckten Beinen.
2) Unteren Rücken trainieren mit Langhantel
a) Langhantel Kreuzheben Multipresse gestreckte Beine (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Beim Langhantel Kreuzheben an der Multipresse mit gestreckten Beinen fordern wir in erster Linie den unteren Rücken. Lediglich unterstützend wirken der große Gesäßmuskel und der Beinbeuger Muskel.
- Haltung: Greife die Langhantel schulterbeit, lasse die Beine gestreckt und bleibe im Hohlkreuz. Der Vorteil der Multipresse liegt darin, dass die Langhantel gerade in einer Schiene nach oben geht. Dadurch können wir uns noch gezielter auf den Muskelreiz konzentrieren.
- Ausführung: Vom linken Bild aus, gehen wir aus der Kraft des unteren Rückens mit unserem Oberkörper nach oben. Dann gehen wir wieder langam im Hohlkreuz runter und wiederholen die Bewegung.
- Schwierigkeitsgrad steigern: Sobald wir acht Wiederholungen schaffen, erhöhen wir das Gewicht der Langhantel.
Trainiere den unteren Rücken gleich häufig und gleich intensiv wie deine Muskeln am Bauch, damit deine Körpermitte gleichmäßig stark und fit ist.
b) Langhantel Kreuzheben (Profis)
- Zielmuskeln: Das Langhantel Kreuzheben ist ein Klassiker im Kraftsport, das nur geschulte Fitness Experten ausführen sollten. Wie bei der Kurzhantel Variante (Übung 1c), trainieren wir vorrangig den Rückenstrecker und unterstützend wirken die Vorder- und Rückseite unserer Oberschenkel sowie die großen Gesäßmuskeln.
- Haltung: Achte auch hier besonders auf das Hohlkreuz und eine saubere Ausführung, damit du Rückenschmerzen vermeidest.
- Ausführung: Erst gehst du wie im oberen Video mit dem Oberkörper Richtung vorne unten und dann erst in die Knie. Dein unterer Rücken leitet die Bewegung nach oben ein, du streckst deine Beine und richtest deinen Oberkörper auf.
- Tipp: Wenn du das Rückenstrecker Training korrekt ausführst, stärkst du deinen unteren Rücken sehr effektiv, anstatt Schmerzen zu verursachen.
3) Unteren Rücken trainieren am Gerät
a) Rückenstrecken am Roman Chair (Anfänger – Profis)
- Zielmuskeln: Das Rückenstrecken am sogenannten Roman Chair ist eine sehr effektive Fitness Übung, um gezielt deine Muskeln am unteren Rücken zu stärken. Den großen Gesäßmuskel und die Rückseite der Oberschenkel beanspruchen wir dabei nur minimal.
- Haltung: Lege deine Hände an den Kopf oder auf deine Brust und lasse deinen Oberkörper gestreckt. Die Füße müssen ganz fest am Gerät sein und deine Hüfte dazu frei beweglich.
- Ausführung: Langsam beugst du deinen Oberkörper bis er waagerecht ist und bewegst ihn durch deinen Rückenstrecker langsam wieder hoch. Beim runter gehen schaust du mit dem Kopf Richtung Boden, damit du deine Nackenmuskulatur nicht verrenkst.
- Schwierigkeitsgrad steigern: Nehme eine Hantelscheibe in beide Hände vor die Brust, wenn du mehr als acht sauber ausgeführte Wiederholungen beim Rückenstrecker trainieren hinbekommst.
b) Rückenstrecken am Gerät (Anfänger – Profis)
- Zielmuskeln: Das Rückenstrecken am Gerät ist ebenfalls gut, zum isoliert den unteren Rücken trainieren.
- Haltung: Wichtig ist, dass du deinen Oberkörper gestreckt lässt und die ganze Bewegung nur mit der Kraft des Rückenstreckers umsetzt.
- Ausführung: Ohne Schwung drückst du durch den unteren Rücken das Rückenpolster nach hinten und gehst dann wieder langsam zurück.
- Tipp: Ich empfehle dir trotzdem die Rückenstrecker Übung zuvor am Roman Chair, weil du dort einen größeren Bewegungsradius trainierst.
Falls du Schmerzen im unteren Rücken hast, schaust du dir am besten diesen speziellen Artikel dafür an: Schmerzen unterer Rücken – diese Übungen helfen!
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
35 Comments
[…] unteren Rücken trainieren wir vorrangig, indem wir die Kurzhantel senkrecht zum unteren Rückenbereich positionieren. Als […]
[…] Zielmuskeln: Unseren unteren Rücken trainieren wir bei diesem Fitness Workout absolut vorrangig. Lediglich untergeordnet fordern wir dabei unsere Gesäßmuskeln und die hintere Oberschenkelmuskulatur. […]
[…] unteren Rücken trainieren wir beim gestreckten Kreuzheben als Hauptzielmuskel. Lediglich nachrangig wirken die Muskulatur […]
[…] entlang der der Wirbelsäule liegenden unteren Rücken trainieren wir bei diesem Fitness Workout als alleinige […]
[…] unteren Rücken trainieren wir vorrangig beim richtig Kreuzheben mit Kurzhanteln. Durch das gestreckte Kreuzheben beanspruchen […]
[…] ein 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon). Damit wir beim Rückenstrecken nicht nur den unteren Rücken trainieren, müssen wir die Haltung der Arme verändern. Deine Oberarme zeigen dabei auf die Seite und die […]
[…] Zielmuskeln: Den unteren Rücken trainieren wir hier isoliert als einzigen Zielmuskel. […]
[…] unteren Rücken trainieren wir als erstes, wenn wir die Kurzhantel senkrecht zum unteren Rückenbereich positionieren. […]
[…] mit Gewicht gehört zu den besten Übungen für den unteren Rücken zuhause. Außer dem unteren Rücken trainieren wir zweitrangig die Muskeln am Gesäß und an der Oberschenkelrückseite. Die […]
[…] Zielmuskeln: Unseren unteren Rücken trainieren wir als erstes, wenn wir die Kurzhantel senkrecht zum unteren Rückenbereich platzieren. Als zweites beanspruchen wir den großen Gesäßmuskel und drittrangig die Oberschenkelrückseite (Beinbeuger). […]
[…] für zuhause empfehle ich dir für den oberen Rücken das einarmige Kurzhantel Rudern. Zum unteren Rücken trainieren ist die Übung gestrecktes Kreuzheben am […]
[…] trainieren wir außer dem Latissimus, den sogennaten Oberarmmuskel (Musculus brachialis), den unteren Rücken (Rückenstrecker) und den Trizeps ebenfalls. Der Oberammuskel, auch Brachialis genannt, ist wie der […]
[…] wir den unteren Rücken trainieren und nicht verletzten wollen, müssen wir in der Hohlkreuzhaltung bleiben. Obwohl die […]
[…] Zielmuskeln: Den unteren Rücken trainieren wir besonders stark, wenn wir die Kurzhantel senkrecht über dem unteren Rückenbereich platzieren. Den großen Gesäßmuskel trainieren wir dabei zweitrangig und den Beinbeuger trainieren drittrangig. […]
[…] dich aufrecht hin und gehe dabei leicht ins Hohlkreuz, um deinen unteren Rücken zu […]
[…] stört beim hoch gehen. Wichtig ist, dass du zur Schonung von deinem Rückenstrecker, mit dem unteren Rücken im leichten Hohlkreuz […]
[…] beugst du so weit nach vorne wie auf dem Bild und gehst dabei stark in Hohlkreuz, um deinen unteren Rücken zu […]
[…] oben gehen auf der Flachbank liegen. Zur Schonung von deinem Rückenstrecker, bleibst du mit deinem unteren Rücken während der Übung in einem leichten […]
[…] Rucksack: Falls du keinen stabilen und am unteren Rücken gepolsterten Rucksack zuhause, empfehle ich dir diesen Rucksack mit Polsterung (bei […]
[…] auseinander. Achte darauf, dass du mit deinem Oberkörper gerade bleibst und mit deinem unteren Rücken nicht […]
[…] Muskeln stärken wir? Den am unteren Rücken liegenden Rückenstrecker trainieren wir dabei vorrangig, sowie den großen Gesäßmuskel und […]
[…] eine Linie. Dazu spannst du den ganzen Körper, vor allem aber den großen Gesäßmuskel, den unteren Rücken und die Bauchmuskeln […]
[…] Welche Muskelgruppen trainieren wir? Bei den Sumo Kniebeugen stärken wir die Innenseite (Adduktoren), Vorderseite (Beinstrecker) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkelmuskulatur. Zusätzlich beanspruchen wir den großen Gesäßmuskel, sowie nachrangig die Wadenmuskulatur und den unteren Rücken. […]
[…] und Ausführung: Lege dich auf eine flache Hantelbank und gehe mit deinem unteren Rücken in ein leichtes Hohlkreuz, um deinen Rückenstrecker zu schonen. Strecke jetzt die Kurzhanteln […]
[…] du fast senkrecht ein und bleibst mit dem Kopf, Po und oberen Rücken eng an der Lehne. Mit deinem unteren Rücken gehst du in ein leichtes Hohlkreuz, damit du deine Rückenstrecker Muskeln […]
[…] maximus). Nachrangig fordern wir dabei die Waden, die Adduktoren (Oberschenkelinnenseite) und den unteren Rücken […]
[…] und stelle dich aufrecht und mit leichtem Hohlkreuz hin. Durch die leichte Hohlkreuzstellung im unteren Rücken schonst du deinen […]
[…] Zielmuskeln: Wir stärken beim Beckenheben sowohl den Beinbizeps, als auch den großen Gesäßmuskel und den Rückenstrecker am unteren Rücken. […]
[…] im Stehen auf. Du sitzt aufrecht und bleibst, zur Schonung von deinem Rückenstrecker, mit dem unteren Rücken die ganze Zeit im Hohlkreuz. Wie im Bild greifst du die Hantel je zwei Handbreiten breiter als […]
[…] den unteren Rücken trainieren wir beim Beckenheben mit Kurzhantel. Außer dem Rückenstrecker (Musculus erector spinae) fordern […]
[…] auf dem Bild greifst du die Langhantel schulterbreit und gehst mit deinem unteren Rücken leicht ins […]
[…] den Trapezmuskel im Nacken (Musculus trapezius / Kappenmuskel). Zusätzlich fordern wir dabei den unteren Rücken (Rückenstrecker) und den […]
[…] wirken dabei der Kapuzenmuskel im Nacken, der Bizeps, der hintere Schultermuskel und leicht der untere Rücken […]
[…] den unteren Rücken (Rückenstrecker), als auch den großen Gesäßmuskel und den Beinbeuger stärken wir beim […]
[…] deinem unteren Rücken gehst du leicht ins Hohlkreuz, den oberen Rücken lässt du aber flach auf der Bank liegen. Die […]
Leave A Response