Bankdrücken mit Kurzhanteln: Die vier Ausführungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Bankdrücken mit Kurzhanteln: Was ist wichtig?
- Welche Muskelgruppen beanspruchen wir? Das Bankdrücken mit Kurzhanteln ist vor allem eine Brustmuskel Übung, bei der wir den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major) stärken. Der wichtigste Nebenzielmuskel ist dabei der Trizeps (Musculus triceps brachii), als größter der Oberarmmuskeln.
- Welche der vier Übungen ist am effektivsten? Die effektivste Brustübung mit Kurzhanteln ist das Kurzhantel Flachbankdrücken (Übung 1). Falls du verstärkt deinen Trizeps mit Kurzhanteln trainieren willst, ist die Übung enges Bankdrücken (Übung 4) hier die beste Wahl.
- Wie viele Wiederholungen sind zum Muskelaufbau perfekt? Optimal für den Muskelaufbau sind, bei allen vier Kurzhanteldrücken Übungen, acht Wiederholungen und zwei bis vier Übungssätze.
Bankdrücken mit Kurzhanteln: 4 Ausführungen
1) Bankdrücken mit Kurzhanteln
- Schwierigkeitsgrad: Mit leichtem Gewicht, kannst du das Kurzhantel Bankdrücken nicht nur als Fortgeschrittener, sondern ebenso als Fitness Anfänger ausführen.
- Zielmuskeln: Vorrangig die Brustmuskeln aufbauen, zweitrangig den Trizeps und nachrangig sowohl den vorderen Sägemuskel als auch die vorderen Schultermuskeln trainieren. Der vordere Sägemuskel (Musculus serratus anterior) verläuft von der Brust zum Rücken und heißt so, weil er aussieht wie mehrere Sägezähne.
- Haltung und Ausführung: Lege dich auf eine flache Hantelbank und gehe mit deinem unteren Rücken in ein leichtes Hohlkreuz, um deinen Rückenstrecker zu schonen. Strecke jetzt die Kurzhanteln nach oben und lasse sie langsam nach unten wie im Video. Gehe bei der Brustmuskulatur Übung so tief nach unten, dass deine Ellenbogen deutlich unter der Hantelbank sind. Dadurch erhöhst du den Bewegungsradius und somit auch den Muskelreiz bei der Brustübung zuhause. Dann drückst du ohne Schwung, vor allem durch die Kraft deiner Brustmuskeln, die Hanteln wieder hoch. Strecke deine Arme oben nicht ganz durch, damit du die Spannung in den Muskeln nicht verlierst.
- Intensität steigern: Sobald du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, erhöhst du von Training zu Training das Gewicht deiner Kurzhanteln.
- Tipp: Falls bei den letzten Wiederholungen deine Kraft nachlässt, gehst du nicht mehr ganz so tief runter. Dadurch kannst du mit etwas mehr Gewicht trainieren und steigerst dazu den Muskelreiz und das Muskelwachstum.
- Alternative: Die beste Bankdrücken Alternative im Fitness Studio ist die Flachbankdrücken Maschine. Für das Brustmuskeltraining ohne Geräte ist dagegen die Liegestütze optimal.
Für das Kurzhanteltraining ist anfangs ein 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon) ideal.
2) Bankdrücken mit Kurzhanteln Schrägbank
- Schwierigkeitsgrad: Mit einer verstellbaren Hantelbank ist ebenso das Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln, relativ einfach auszuführen.
- Zielmuskeln: Vor allem die obere Brust trainieren und die vorderen Schultermuskeln aufbauen, erreichen wir durch das Kurzhantel Schrägbankdrücken. Unterstützend wirken dabei der hintere Oberarmmuskel Trizeps und nachrangig der vordere Sägemuskel, unterhalb der seitlichen Brust.
- Haltung: Die Hantelbank stellst du auf eine 30 Grad Steigung ein, also nur ein Drittel einer senkrechten Rückenlehne nach oben. Je steiler wir die Lehne einstellen, desto stärker fordern wir die Muskeln der Schultern. Beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist die Rückenlehne fast senkrecht.
- Ausführung: Vor allem aus der Kraft des vordere Deltamuskel (Schultermuskel) und der oberen Brust, drücken wir die Kurzhanteln senkrecht nach oben. Wie in dem Video gehen wir wieder sehr tief nach unten, damit wir den größtmöglichen Muskelreiz erreichen. Deine Arme streckst du wiederum oben nicht ganz aus, damit du die Muskelspannung immer aufrecht erhältst.
- Intensität steigern: Auch bei dieser Fitness Übung erhöhst du erst das Gewicht, wenn du mehr als acht korrekt ausgeführte Wiederholungen hinbekommst.
- Nachteil: Im Gegensatz zur vorigen Übung hast du hier den Nachteil, dass du nicht nur einen Hauptzielmuskel hast. Ich empfehle dir für das Ziel Muskelaufbau, je eine Spezialübung für die Brust (Flachbankdrücken) und eine für die Schulter (Kurzhantel Schulterdrücken) zu trainieren.
- Alternative: Mit welchen Übungen du noch deine obere Brust stärken kannst, zeige ich dir hier: Obere Brust trainieren: Kurzhantel, Langhantel, Maschine.
3) Negativ Bankdrücken mit Kurzhanteln
- Schwierigkeitsgrad: Das Negativ Bankdrücken ist etwas für richtige Fitness-Nerds und vor allem nichts für Anfänger. Gerade das Aufnehmen am Anfang und das Ablegen am Ende ist deutlich schwieriger, als die beiden Übungen davor. Du kannst du diese Ausführung als nicht notwendig abstufen, weil die beiden vorigen einfacher und nicht weniger effektiv sind.
- Zielmuskeln: Wir fordern durch die Senkung der Bank, besonders die unteren Fasern der Brustmuskeln und sekundär den Trizeps. Die vordere Schultermuskulatur und der Sägemuskel wirken dabei unterstützend.
- Haltung und Ausführung: Die Senkung der passenden Negativbank ist meistens schon eingestellt, notfalls orientierst du dich am Video. Nehme die Kurzhanteln vor dem hinliegen auf deine Brust und lege dich dann langsam auf die Bank. Jetzt streckst du die Hanteln durch die Kraft deiner Brustmuskulatur nach oben. Wiederum streckst du deine Arme nicht komplett durch, um die Ellenbogen zu schonen und die Muskelspannung zu behalten. Lasse die Hanteln dann langsam runter, bis deine Ellenbogen unter der Höhe der Bank sind.
- Intensität erhöhen: Mehr als acht Wiederholungen bedeutet hier ebenso die Erhöhung des Gewichts im nächsten Training.
- Alternative: Statt dieser umständlichen Übung kannst du deine untere Brust ebenso durch die negative Liegestütze trainieren. Das negative Liegestütze lernen zeige ich dir im Artikel Liegestütze lernen – Die 5 besten Varianten.
Ein Kurzhantel Trainingsplan zuhause hat grundsätzlich den Vorteil gegenüber der Langhantel, dass du die Kurzhanteln am Ende auch eigenständig ablegen kannst.
4) Enges Bankdrücken mit Kurzhanteln
- Schwierigkeitsgrad: Wenn du dich an die exakte Ausführung und Haltung hältst, kannst du das enge Bankdrücken auch als Fitness Einsteiger trainieren.
- Zielmuskeln: An der roten Färbung der Rückseite der Oberarme erkennst du, dass wir diesmal in erster Linie den Trizeps fordern. Die Muskeln der Brust sind hier lediglich zweitrangig und die vordere Schulter drittrangig.
- Haltung: Im Gegensatz zum normalen Bankdrücken mit Kurzhanteln greifen wir die Hanteln im sogenannten Hammergriff, wie bei den Hammercurls mit Kurzhanteln.
- Ausführung: Wie auf dem animierten Bild, drückst du die Kurzhanteln, vor allem mit der Kraft deines Trizeps langsam nach oben. Auch bei dieser Übung lässt du deine Arme oben leicht angewinkelt, damit du die Spannung in den Zielmuskeln beibehältst. Nehme lieber etwas weniger Hantelgewicht, aber versuche so sauber wie möglich deinen Trizeps zu fordern.
- Intensität erhöhen: Wie bei den anderen Kurzhantel Übungen steigerst du erst das Gewicht, wenn du mehr als acht ganz saubere Wiederholungen trainierst.
- Tipp: Die besten Trizeps Übungen mit Kurzhantel findest du in dem folgenden Artikel: Trizeps Übungen Kurzhantel – Top 7.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
16 Comments
[…] Vorteile: Das Bankdrücken mit Kurzhanteln ist sowohl für Fitness Anfänger, als auch für Fortgeschrittene ideal. Die Ausführung ist relativ einfach, weil du die Kurzhanteln senkrecht nach oben und unten führst. Im Gegensatz zu den beiden nächsten Übungen, beanspruchen wir den großen Brustmuskel isolierter. Wir benötigen für das Training lediglich zwei Kurzhanteln und am besten eine Hantelbank. Zuhause kannst du stattdessen auch zwei stabile Hocker verwenden oder zur Not zwei Stühle. Die Rückenlehne stört aber bei dem Fitness Workout, weshalb die Hantelbank oder die Hocker besser sind. […]
[…] Bankdrücken mit Kurzhanteln gehört zu den mit Abstand besten Brustübungen zuhause. Den Trizeps trainieren wir dabei […]
[…] Für dein Brustmuskeltraining zuhause ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln die perfekte Wahl. Einerseits, weil du die Gewichte optimal steigern kannst und somit den genauen […]
[…] flache Bankdrücken mit Kurzhanteln ist das einfachste und trotzdem effektivste Brusttraining mit Kurzhanteln. Dadurch, dass die […]
[…] sogenannter großer Brustmuskel ist der Hauptzielmuskel bei dem Training Bankdrücken mit Kurzhanteln. Den Trizeps trainieren wir bei dem Brustmuskeltraining zuhause als zweites und die Muskeln der […]
[…] dir die stehende Variante mit der Nummer 1b. Als Alternative für Fitness Anfänger ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln […]
[…] Bankdrücken mit Kurzhanteln kräftigen wir vorrangig den sogenannten großen Brustmuskel. Unseren Trizeps trainieren […]
[…] Zu den mit Abstand effektivsten Brusttraining Übungen zuhause, zählt definitiv das Bankdrücken mit Kurzhanteln. Der Vorteil gegenüber der Übung breite Liegestütze ist, dass wir das Gewicht Stück für […]
[…] empfehle ich dir die Butterfly Maschine (Übung 2b). Für dein Brusttraining zuhause ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln (Übung 2a) die mit Abstand beste […]
[…] negative Bankdrücken mit Kurzhanteln ist wesentlich anspruchsvoller als das Kurzhantel Flachbankdrücken Training. Der Vorteil […]
[…] Das Bankdrücken mit Kurzhanteln ist das perfekte Brustmuskeltraining zuhause, auch für Fitness Anfänger. Im Gegensatz zu […]
[…] großer Brustmuskel Übung ist am effektivsten? Zuhause empfehle ich dir eindeutig das Bankdrücken mit Kurzhanteln (Übung 1a). Im Fitness Studio ist dagegen die Flachbankdrücken Maschine (Übung 2a) die beste […]
[…] Brustmuskeltraining zuhause empfehle ich dir uneingeschränkt das Bankdrücken mit Kurzhanteln. Im Gegensatz zu den Brustmuskeltraining ohne Geräte Übungen, kannst du das Gewicht […]
[…] jedoch ebenfalls unterstützend den Trizeps. Nicht nur für das Brusttraining zuhause, ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln aber die bessere […]
[…] Das beste Brustmuskeltraining zuhause ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln. Im Vergleich zu der Übungen Liegestütze, kannst du das Gewicht der Hanteln sukzessive […]
[…] der Bankdrücken Übungen ist am besten? Von den Brusttraining Übungen empfehle ich dir das Bankdrücken mit Kurzhanteln auf der Flachbank (Übung 3a). Das negativ Bankdrücken ist dagegen für Bodybuilding Nerds und […]
Leave A Response