Beinstrecker Muskel – Die effektivsten Übungen für das Fitness-Studio und zuhause!
Wo ist der Beinstrecker Muskel?
Der Beinstrecker Muskel ist auf der Vorderseite deiner Oberschenkel und nennt sich auch Musculus quadriceps femoris, lateinisch für vierköpfiger Oberschenkelmuskel. Er bildet als Beinstrecker gemeinsam mit den Beinbeuger Muskeln und den Adduktoren (innere Oberschenkel), die Muskeln des Oberschenkels.
Die Beinstrecker Muskel Übungen
Ich zeige dir jetzt zwei Beinstrecker Übungen für das Training im Fitness Studio, sowie zwei zusätzliche Beinstrecker Übungen mit Kurzhanteln für zuhause. Wähle eine bis maximal zwei der effektiven Übungen für dein Beinstrecker Training aus. Trainiere zwei Übungssätze mit sauberen acht Wiederholungen für deinen Muskelaufbau.
Fitness-Studio 1) Beinpresse Maschine
- Zielmuskeln: Bei der Beinpresse Maschine trainieren wir vorrangig unseren Beinstrecker, sowie den Beinbizeps und den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus). Nur nachrangig dagegen belasten wir die Unterschenkel.
- Haltung: Achte darauf, dass du zur Schonung deiner Kniegelenke die Beine nicht völlig ausstreckst. Plaziere deine Füße etwas höher als in der Mitte der Ablagefläche und schaue, dass die Fupspitzen nach vorne zeigen.
- Ausführung: Nehme am Anfang nicht zu viel Gewicht, damit du die Übung korrekt ausführst und die Zielmuskeln richt reizt. Ohne Schwung stößt du mit deinen Oberschenkel Muskeln die Fußablage nach vorne und beim zurückgehen spürst du ebenso voll in die Zielmuskeln hinein.
Fitness-Studio 2) Beinstrecken Maschine
- Zielmuskeln: Die Beinstrecken Maschine ist eine ideale Isolationsübung um gezielt deinen Beinstrecker Muskel aufzubauen.
- Haltung: Zur korrekten Ausführung dazu gehört, dass du eng mit deinem Rücken am Sitz bleibst und dich nicht nach vorne ziehen lässt. Stelle das Polster so ein, dass dein Fußspann direkt am Polster ist. Den Sitz stellst du so, dass deine Knie frei sind und das Sitzpolster direkt danach anfängt.
- Ausführung: Aus der Kraft deiner Oberschenkelvorderseite drückst du das Polster nach oben, bis deine Beine ganz gestreckt sind. Beim langsamen nach unten gehen achtest du darauf, dass das Gewicht nicht absetzt, damit die Spannung im Zielmuskel bestehen bleibt.
Zuhause 1) Ausfallschritt mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, beanspruchen wir bei der Übung Ausfallschritt mit Kurzhanteln sowohl die Vorder- und Rückseite der Muskeln am Oberschenkel als auch die Glutealmuskulatur (Po).
- Haltung: Dein Oberkörper bleibt unverändert senkrecht und stabil und die Arme hängen ebenso nicht verändert nach unten. Achte zur Schonung deiner Knie darauf, dass deine Knie beim vor gehen nicht weiter vorne sind als deine Zehenspitzen.
- Ausführung: Mache einen realtiv weiten Schritt mit dem linken Bein nach vorne, bis dein linker Oberschenkel dabei waagerecht ist. Drücke dich dann mit deinem linken Bein wieder nach oben zur Ausgangsposition. Anschließend wiederholst du die Bewegung mit dem rechten Bein.
Zuhause 2) Kniebeuge mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Beim Kniebeugen mit Kurzhanteln trainieren wir in erster Linie die Vorderseite des Oberschenkels (Quadrizeps). Sekundär fordern wir bei der Übung dagegen den großen Gesäßmuskel und den Beinbeuger.
- Haltung: Wichtig zur Schonung deines Rückenstreckers ist, dass du während der gesamten Übung im Hohlkreuz bist.
- Ausführung: Gehe so weit nach unten, dass deine Oberschenkel waagerecht sind. Von dort aus drückst du dich vor allem durch deinen Beinstrecker nach oben, streckst die Beine aber oben nicht ganz aus. Einen ausführlichen Artikel über Kniebeugen, egal wie fit du aktuell bist, findest du hier: Kniebeugen richtig ausführen für Anfänger und Profis zuhause.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
33 Comments
[…] Beinstrecker Muskel auf der Oberschenkelvorderseite stärken wir als erstes und die Oberschenkelinnenseite trainieren […]
[…] lediglich nachrangig den großen Gesäßmuskel und den Beinbeuger am hinteren Oberschenkel. Den Beinstrecker Muskel beanspruchen wir lediglich bei der klassischen Variante, aber nicht bei der […]
[…] du eine Kurzhantel in deine Hände, siehe Kurzhantel Kniebeugen. Wir kräftigen als erstes unseren Beinstrecker Muskel und die Adduktoren trainieren wir als zweites. Den sogenannten großen Gesäßmuskel trainieren […]
[…] zuhause ohne Geräte eignet sich die breite Sumo Kniebeuge als Fitness Workout. Unseren Beinstrecker Muskel auf der Vorderseite kräftigen wir vorrangig und die Innenschenkel trainieren wir als zweites. Den […]
[…] stärken unseren Beinstrecker Muskel auf der Oberschenkelvorderseite als erstes und die Innenschenkel trainieren wir als zweites. […]
[…] Oberschenkel Muskelaufbau zuhause, ist die breite Sumo Kniebeuge mit Kurzhantel ideal. Unseren Beinstrecker Muskel stärken wir als erstes, dann die Adduktoren auf der Innenseite, sowie drittrangig den großen […]
[…] zu Hause sind die breiten Kurzhantel Kniebeugen ideal. Wir kräftigen als erstes unseren Beinstrecker Muskel (Vorderseite) und die Innenschenkel trainieren wir als zweites. Als Nebenzielmuskeln fordern wir […]
[…] Die wichtigsten Zielmuskeln sind als erstes der Beinstrecker Muskel, dann die Muskeln am Gesäß und die Beinbeuger […]
[…] sich die breite Sumo Kniebeuge mit Kurzhantel optimal. Der wichtigste Zielmuskel ist der Beinstrecker Muskel an der Oberschenkelvorderseite und der zweitwichtigste die Oberschenkelinnenseite. […]
[…] der breiten Langhantel Kniebeuge trainieren wir vorrangig den Beinstrecker Muskel (Vorderseite) und als zweites die Innenschenkel. Die Nebenzielmuskeln sind als erstes der große […]
[…] Hauptzielmuskel bei der Beinpresse 45 Grad ist der Beinstrecker Muskel, auch Quadriceps genannt. Wenn wir die Füße leicht schräg nach außen platzieren, beanspruchen […]
[…] dieser Kniebeugen Kurzhantel Übung ist der Beinstrecker Muskel der wichtigste Zielmuskel. Den großen Gesäßmuskel trainieren wir als zweites und die […]
[…] Sumo Kniebeuge mit Kurzhantel optimal. Aufgrund der breiten Fußstellung stärken wir vor allem den Beinstrecker Muskel auf der Vorderseite und die Adduktoren auf der Innenseite. Die Nebenzielmuskeln sind der große […]
[…] Beinstrecker Muskel und Innenschenkel trainieren zu Hause ist diese Bein Übung ideal. Unterstützend trainieren wir […]
[…] besten Quadriceps Übungen zum Oberschenkelmuskulatur trainieren zu Hause. Außer dem Quadriceps (Beinstrecker Muskel) beanspruchen wir durch den breiten Stand, ebenfalls stark die Oberschenkelinnenseite (Adduktoren). […]
[…] liegt die Beinstrecker Muskulatur? Unser Beinstrecker Muskel, auch Quadriceps beziehungsweise Musculus quadriceps femoris genannt, befindet sich an dem […]
[…] liegt der Quadriceps? Der Beinstrecker Muskel Quadriceps namens Musculus quadriceps femoris, liegt auf der Vorderseite der […]
[…] Kniebeuge mit Kurzhanteln ist eine ideale Übung zur Stärkung der Vorderseite (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel, sowie des großen Gesäßmuskels […]
[…] den Rückenstrecker und sekundär den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus) und die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der […]
[…] Muskeln sind am wichtigsten? Der wichtigste Zielmuskel von den Kniebeugen Muskelgruppen ist der Beinstrecker Muskel, auch Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) genannt. Neben der Oberschenkelvorderseite […]
[…] Squats Muskeln (Squats = englisch für Kniebeuge) sind: Als erstes die Oberschenkelvorderseite (Beinstrecker Muskel), dann der große Gesäßmuskel und als drittes die Oberschenkelrückseite (Beinbeuger). […]
[…] Oberschenkelmuskulatur trainieren zu Hause beanspruchen wir die Vorderseite (Beinstrecker Muskel), die Rückseite (Beinbeuger) und die Innenseite […]
[…] wichtigsten Kniebeugen Muskeln? Beim Kniebeugen Kurzhantel Training stärken wir vor allem den Beinstrecker Muskel (Musculus quadriceps femoris) auf der Oberschenkelvorderseite. Den großen Gesäßmuskel und […]
[…] beim Ausfallschritt? Bei den Ausfallschritten nach vorne und hinten, beanspruchen wir vor allem den Beinstrecker Muskel und den großen Gesäßmuskel. Beim Ausfallschritt seitlich fordern wir ebenso stark die […]
[…] Welche Muskeln beanspruchen wir jeweils? Das Kreuzheben mit gestreckten Beinen und die normale Kreuzheben Ausführung sind vor allem Rückenstrecker Übungen, die sehr effektiv den unteren Rücken stärken. Zweitrangig trainieren wir bei beiden Varianten den großen Gesäßmuskel sowie den Beinbizeps und nur bei der normalen Ausführung auch den Beinstrecker Muskel. […]
[…] Muskeln? Bei den Ausfallschritten (Ausfallschritt englisch = Lunge) trainieren wir vor allem den Beinstrecker Muskel (Musculus quadriceps femoris) und den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus). Den Beinbeuger […]
[…] mit Kurzhanteln. Bei dieser nicht isloierten Übung, beanspruchen wir ebenso die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbizeps) der Oberschenkelmuskulatur und den großen Gesäßmuskel (Gluteus […]
[…] unten waagerecht bist, stößt du dich in erster Linie durch die Oberschenkel Vorderseite (Beinstrecker Muskel) nach […]
[…] wir die Muskulatur am ganzen Körper. Verstärkt trainieren wir die Vorderseite der Oberschenkel (Beinstrecker Muskel), die Bauchmuskeln, den unteren Rücken sowie die […]
[…] der Kniebeuge ohne Hanteln beanspruchen wir vor allem die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger Muskel) der Oberschenkel. Unterstützend trainieren wir dabei den […]
[…] Oberschenkelmuskeln gibt es? Die größten drei Oberschenkelmuskeln sind der Beinstrecker Muskel (Vorderseite), der Beinbeuger (Rückseite) und die Adduktoren (Innenseite). Die […]
[…] mit Kurzhanteln. Außer dem Hauptzielmuskel (Rückenstrecker) beanspruchen wir die Vorder- (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel sowie den großen […]
[…] und seitlichen Bauchmuskeln belasten wir dagegen nur nachrangig. Die Oberseite der Oberschenkel (Beinstrecker Muskel) hilft uns lediglich minimal als […]
Leave A Response