Oberschenkelrückseite trainieren: Top 6 Übungen

 

Oberschenkelrückseite trainieren: Die Top 6 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!

Foto vom Oberschenkelrückseite Muskel.

Oberschenkelrückseite trainieren: Was ist wichtig?

  1. Welchen Muskel beanspruchen wir beim Oberschenkelrückseite trainieren? Der Zielmuskel an der Oberschenkelrückseite heißt Beinbeuger beziehungsweise Beinbizeps (Musculus biceps femoris).
  2. Welche Übung ist zum Oberschenkelrückseite trainieren am besten? Von den Beinbeuger Übungen zuhause zielt das Beckenheben mit Kurzhantel am isoliertesten auf die Oberschenkelrückseite. Im Fitness-Studio ist die Beinbeuger Maschine die beste Isolationsübung für den Muskelaufbau des Beinbizeps.
  3. Wie viele Wiederholungen sind optimal für Muskelaufbau? Für den Muskelaufbau sind acht Wiederholungen und zwei bis vier Übungssätze ideal.

1) Oberschenkelrückseite trainieren zuhause

1a) Oberschenkelrückseite ohne Geräte: Beckenheben

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung Beckenheben.

  • Schwierigkeit: Ohne Gewicht ist das Beckenheben ideal für Fitness Anfänger. Als Fitness Fortgeschrittener musst du jedoch eine Kurzhantel wie im Video zur Hilfe nehmen, um den Muskelreiz zu erhöhen.
  • Zielmuskeln: Wir trainieren bei diesen Beinbizepscurls zuhause, außer der Oberschenkelrückseite, vor allem den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus). Unterstützend stärken wir dabei den Rückenstrecker am unteren Rücken.
  • Haltung ohne Hantel: Vom linken Bild aus winkelst du deine Beine beim Beinbeuger liegend ungefähr 90 Grad an und bildest dann oben mit Oberkörper und Oberschenkel eine Gerade.
  • Ausführung mit Hantel: Lege die Hantel so weit wie möglich Richtung Oberschenkel, damit der Fokus deutlich stärker zum Oberschenkelrückseite trainieren geht. Jetzt drückst du dein Becken, in erster Linie durch die Kraft deines Beinbeugers, ohne Schwung nach oben. Beim langsamen runter gehen stoppst du kurz vor dem Boden, damit du die Spannung in den Muskeln behältst.
  • Zusatzinfo: In einem speziellen Artikel zeige ich dir dazu die besten Beinbizeps Übungen ohne Geräte.

1b) Oberschenkelrückseite Kurzhantel: Breite Kurzhantel Kniebeugen

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung breite Kurzhantel Kniebeugen.

  • Schwierigkeit: Als Fitness Einsteiger kannst du die breiten Kniebeugen ohne Gewicht trainieren. Mit Kurzhantel ist das Training dagegen ideal für Fortgeschrttene.
  • Zielmuskeln: Bei der Übung breite Kurzhantel Kniebeugen, beanspruchen wir vom Oberschenkelmuskel sowohl die Vorderseite (Beinstrecker) und Rückseite (Beinbeuger), als auch die Innenseite (Adduktoren). Zweitrangig fordern wir dabei die großen Gesäßmuskeln (Glutealmuskulatur) und die Wadenmuskulatur.
  • Haltung: Zur Schonung von deinem unteren Rücken ist wichtig, dass du während der gesamten Ausführung im Hohlkreuz bist. Dein Stand ist wie in dem Video deutlich breiter als schulterbreit und deine Fußspitzen zeigen dabei 45 Grad nach Außen. (Also mittig zwischen gerade nach vorne und seitlich).
  • Ausführung: Im Hohlkreuz gehst du langsam in die Knie, bis deine Oberschenkel waagerecht sind. Dann drückst du dich aus der Kraft deiner Oberschenkelmuskulatur wieder nach oben. Strecke deine Beine oben jedoch nicht ganz durch, um die Muskelspannung nicht zu verlieren.
  • Zusatzinfo: Ähnliche Fitness Übungen findest du im Artikel: Beinmuskeltraining zuhause mit Kurzhanteln.

1c) Oberschenkelrückseite Kurzhanteln: Kniebeugen mit Kurzhanteln

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung Kniebeugen mit Kurzhanteln.

  • Schwierigkeit: Sowohl für Fitness Fortgeschrittene als auch für Profis sind die Kniebeugen mit Kurzhanteln das ideale Beinmuskeltraining für zuhause.
  • Zielmuskeln: Die Hauptzielmuskeln sind dabei die Oberschenkelvorderseite, Oberschenkelrückseite und die Gesäßmuskeln. Unterstützend wirken die Muskulatur der Adduktoren und Abduktoren sowie die Wadenmuskeln.
  • Haltung: Beim Kniebeugen richtig ausführen ist ganz wichtig, dass du zur Schonung deines unteren Rückens in der Hohlkreuzstellung bleibst. Zwischen deinen Füßen lässt du nur circa eine Fußbreite Platz, damit du die Kurzhanteln gerade seitlich runter lassen kannst.
  • Ausführung: Wie in dem Video bewegst du dich langsam nach oben, bis deine Beine fast gestreckt sind. Dann langsam runter bis die Oberschenkel waagerecht sind. Deine Arme bleiben dabei steif und helfen nicht beim hoch drücken.
  • Zusatzinfo: Weitere fünf Ausführungen findest du in dem folgenden Artikel: Kniebeugen mit Kurzhanteln: 5 Varianten.
Ein 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon) ist am Anfang optimal für das effektive Krafttraining mit Kurzhanteln zuhause.

2) Oberschenkelrückseite trainieren Fitness-Studio

2a) Oberschenkelrückseite Maschine: Beinbizeps Maschine

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung Beinbizeps Maschine.

  • Schwierigkeit: Die Beinbizeps Maschine ist sowohl für Fitness Anfänger als auch für Profis, die beste Übung zum Oberschenkelrückseite trainieren.
  • Zielmuskeln: Wie du an der roten Färbung erkennst, beanspruchen wir dabei ausschließlich die Beinbeuger Muskulatur.
  • Haltung: Achte darauf, dass die Fußrolle direkt oberhalb deiner Fersen liegt und deine Knie am Ende der Liegefläche sind. Mit den Händen hebst du dich an den Griffen fest und bewegst ausschließlich deine Unterschenkel.
  • Ausführung: Vom linken Bild aus bewegst du ohne jeglichen Schwung, mit der Kraft deines Beinbizeps, die Unterschenkel nach oben. Sobald deine Unterschenkel leicht höher sind als senkrecht, lässt du sie wieder langsam runter. Wichtig ist jedoch, dass du nur so weit runter gehst, dass das Gewicht sich nicht unten absetzt.
  • Alternative: Falls du im Fitness-Studio deine ganze Beinmuskulatur aufbauen willst, aber nur mit einer Übung, ist die Beinpresse 45 Grad eine sehr gute Wahl.

2b) Oberschenkelrückseite Langhantel: Kniebeugen mit Langhantel

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung Kniebeugen mit Langhantel.

  • Schwierigkeit: Langhanteltraining solltest du höchstens als Fitness Experte ausführen, weil die Haltung grundsätzlich schwieriger ist.
  • Zielmuskeln: Wie bei der Kurzhantel Variante fordern wir in erster Linie die Vorder- und Rückseite der Oberschenkel, sowie die großen Gesäßmuskeln. Lediglich untergeordnet trainieren wir die Muskulatur der Adduktoren, Abduktoren und Waden
  • Haltung: Nehme die Langhantel auf den Nacken und stelle dich dazu schulterbreit hin, mit den Zehen nach vorne gerichtet. Wichtig ist bei diesem Training ebenfalls die Hohlkreuzstellung während dem gesamten Training.
  • Ausführung: Gehe wie im Video langsam nach oben und unten und spüre dabei voll in die Muskulatur deiner Oberschenkel rein. Deine Beine streckst du oben nicht komplett und nach unten gehst du bis zur Waagerechten.
  • Zusatzinfo: Sieben unterschiedliche Varianten der Langhantel Kniebeugen zeige ich dir über diesen Link: Kniebeugen mit Langhantel – 7 Varianten.

2c) Oberschenkelrückseite Kabelzug: Hüftstrecken am Kabelzug

Foto vom Oberschenkelrückseite trainieren mit der Übung Hüftstrecken am Kabelzug.

  • Schwierigkeit: Das Hüftstrecken am Kabelzug ist erst ab einem Fortgeschrittenen-Level eine Option.
  • Zielmuskeln: An dem Bild erkennst du schön, dass wir sowohl die großen Gesäßmuskeln, als auch die Oberschenkelrückseite trainieren.
  • Haltung: Binde die Schlaufe des Kabels direkt oberhalb deines Knöchels. Stütze dich dabei mit den Händen am Gerät oder der Wand ab. Stelle dich so weit von dem Kabelzugturm entfernt, dass die Spannung des Kabels anfängt, wenn dein Bein senkrecht ist.
  • Ausführung: Ohne Ruck bewegst du dein Bein nach hinten wie auf dem rechten Bild und nimmst die komplette Kraft duch deine Zielmuskeln. Gehe jeweils so weit zurück, dass das Gewicht nicht ganz absetzt. Pro Bein machst du jeweils zwei Übungssätze mit optimalen acht Wiederholungen.
  • Zusatzinfo: Einen ganzen Trainingsplan mit Kabelzug Übungen findest du hier Kabelzug Übungen: Der effektive Trainingsplan.

Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

15 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field