Beinmuskeltraining: So trainierst du effektiv deine Beine zuhause mit Kurzhanteln. Ich zeige dir Fitness-Übungen für die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur als auch für die Adduktoren (Innenseite) und Abduktoren (Außenseite). Der Oberschenkel ist der größte Muskel des Menschen und somit auch sein größtes Fettverbrennungsorgan. Deshalb ist es so wichtig, nicht nur den Oberkörper sondern auch unsere Beine zu trainieren.
Trainiere bei allen drei Übungen für das Beinmuskeltraining jeweils zwei Sätze mit je acht Wiederholungen. Acht Wiederholungen sind ideal für den Muskelaufbau. Nehme so viel Gewicht bei den Kurzhanteln, dass du bei allen Sätzen gerade noch so die acht Wiederholungen hinbekommst.
Beinmuskeltraining: Kniebeugen mit Kurzhanteln
- Zielmuskel = Zentraler, vorderer Oberschenkelmuskel (Quadrizeps) und zentraler, hinterer Oberschenkelmuskel (Beinbizeps).
- Achte für die richtige Haltung besonders darauf, dass du während der gesamten Übung im Hohlkreuz bist.
- Deine Arme hängen während der Übung nur und helfen deiner Beinmuskulatur nicht beim nach oben gehen.
- Schaue, dass beim nach unten gehen deine Knie nicht vor deinen Fußspitzen sind. Sonst bekommst du auf Dauer Knieprobleme.
- Gehe so weit nach unten, dass deine Oberschenkel fast waagerecht sind.
- Drücke dich beim nach oben gehen mit deiner Muskulatur des Oberschenkels nach oben. Achte darauf, dass du deine Beine aber am Ende der Bewegung nicht ganz streckst. Somit sind deine Oberschenkel während der ganzen Übung unter Spannung.
- Die Bewegung nach unten dauert etwa drei Sekunden und nach oben circa zwei Sekunden.
Beinmuskeltraining: Adduktoren mit Kurzhantel
- Zielmuskel = Die Adduktoren (Innenseite des Oberschenkelmuskels).
- Achte auch hier auf dein Hohlkreuz für eine saubere, gesunde Ausführung.
- Die Beinstellung ist ungefähr so breit wie auf dem Foto. Die Zehenspitzen zeigen leicht nach Außen.
- Die Schulter bleibt stabil und die Arme hängen einfach nach unten, ohne bei der Bewegung zu helfen.
- Die Kraft der Bewegung geht ausschließlich vom inneren Oberschenkelmuskel aus.
- Gehe so tief nach unten, dass (wie auf dem Bild) deine Oberschenkel fast waagerecht sind. Nach oben gehst du soweit, dass du deine Beine nicht ganz streckst.
- Auch hier circa zwei Sekunden für die Bewegung nach oben und drei Sekunden nach unten.
Beinmuskeltraining: Abduktoren mit Kurzhanteln
- Zielmuskel = Die Abduktoren (Außenseite des Oberschenkelmuskels).
- Schaue auch bei dieser Übung auf dein Hohlkreuz.
- Die Füße sind ganz nah beieinander.
- Ansonsten ist die Übungsausführung identisch mit der Übung Kniebeugen mit Kurzhanteln: Arme hängen nur, Knie nicht über den Zehenspitzen. Nach unten bis die Oberschenkel fast waagerecht sind und nach oben bis sie nicht ganz gestreckt sind. Zwei Sekunden nach oben und drei Sekunden für die Bewegung nach unten.
Wenn du schon gut trainiert bist bei diesen drei Übungen für das Beintraining, dann kannst du die Schwierigkeit erhöhen. Ziehe dafür einfach zusätzlich einen Rucksack mit Gewichten an. Vergesse aber die saubere Ausführung dabei nicht!
Liebe Grüße,
Dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
12 Comments
[…] Zusatzinfo: Ähnliche Fitness Übungen findest du im Artikel: Beinmuskeltraining zuhause mit Kurzhanteln. […]
[…] Wie du deine kompletten Oberschenkel mit Kurzhanteln trainierst zeige ich dir im folgenden Artikel: Beinmuskeltraining zuhause mit Kurzhanteln. […]
[…] Langhantel möglich! Ich zeige dir in diesem Artikel fünf Bein-Übungen für die unterschiedlichen Beinmuskeln und beantworte dir am Ende die Frage: Effektives Beintraining ohne Geräte wie oft? Legen wir […]
[…] Gehe während dem Beinmuskeltraining ins Hohlkreuz. Die Arme hängen nur nach unten und helfen nicht bei der Bewegung nach […]
[…] vom Trizeps ist). Dennoch gehört das Abduktoren Training streng genommen nicht in die Kategorie Beinmuskeltraining sondern zu […]
[…] diesem Beinmuskeltraining trainierst du vor allem die Vorder- und Rückseite deiner zentralen […]
[…] Zielmuskel: Oberschenkel Vorder- und Rückseite primär und der Po sekundär. […]
[…] die Adduktoren? Diese Frage klären wir gleich zu Beginn und anschließend gehen wir zur Praxis des Beinmuskeltrainings über. Ich erkläre dir die genaue Ausführung vom Adduktoren Training zuhause mit Kurzhanteln und […]
[…] Beanspruchte Muskeln: Wie du auf dem Bild erkennen kannst, werden beim Kurzhantel-Ausfallschritt die Muskeln vom Po und die Vorderseite des Oberschenkelmuskels trainiert. Die Rückseite des Oberschenkels wird zwar auch aber deutlich weniger beansprucht. Um stärker den Po zu beanspruchen, musst du den Schritt so groß wie möglich machen. Je enger der Schritt ist, desto mehr geht die Belastung auf die Oberschenkelmuskulatur wie beim Beinmuskeltraining. […]
[…] wichtigesten Vor- und Nachteile beider Wadenübungen. Die Wadenübungen kannst du optimal in dein Beinmuskeltraining integrieren. Die Hauptaufgabe der Wadenmuskulatur besteht darin, den Fuß nach unten abzuwinkeln. […]
[…] Fitness-Training für die drei anderen, wesentlichen Oberschenkelmuskeln, kannst du in dem Artikel Beinmuskeltraining nachschlagen. Ich zeige dir jetzt zwei Übungen für das Beinbeugen zuhause (Anfänger + […]
[…] ähneln auf den ersten Blick denen der Übung Kreuzheben. Die Belastung der Muskulatur bei diesem Beinmuskeltraining ist jedoch eine völlig andere. Du bist auch hier im Hohlkreuz, aber die komplette Bewegung und […]
Leave A Response