Gesäßmuskeltraining zuhause: Die besten fünf Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Gesäßmuskeltraining: Was ist wichtig?
- Wie heißen die Gesäßmuskeln? Der mit Abstand wichtigste Gesäßmuskel ist der, im rechten Bild gezeigte, große Gesäßmuskel namens Musculus gluteus maximus. Der mittere Gesäßmuskel (Musculus gluteus medius) und kleine Gesäßmuskel (gluteus minimus) sorgt dagegen für die Spreizung der Oberschenkel. Die besten Übungen davon zeige ich dir im Artikel: Abduktoren trainieren.
- Welche der Gesäßmuskel Übungen ist am effektivsten? Als Fitness Einsteiger empfehle ich dir das Beckenheben ohne Gewicht (Übung 1b) und als Fortgeschrittener das Beckenheben mit Gewicht (Übung 2a). Wenn du jedoch den Po isoliert trainieren willst, ist die gestreckte Beinheben Übung 1a ideal.
- Wie viele Wiederholungen sind zum Muskelaufbau optimal? Perfekt für deinen Muskelaufbau sind acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis maximal vier Übungssätze.
1) Gesäßmuskeltraining zuhause: Anfänger
1a) Gestrecktes Beinheben (isolierteste Po-Übung)
- Zielmuskeln: Das gestreckte Beinheben gehört zu den besten Isolationsübungen für den Muskelaufbau des großen Gesäßmuskels. Lediglich nachrangig beanspruchen wir dabei die hintere Oberschenkelmuskulatur.
- Haltung: Wie auf dem Bild, stützt du dich mit den Händen auf der Hantelbank oder zwei stabilen Stühlen ab. Mit einem Knie bleibst du auf der Bank und deinen Rücken hältst du während dem Training gerade. Kontrolliere die korrekte Haltung am besten mit einem Spiegel.
- Ausführung: Hebe das rechte Bein bei dem Gesäßmuskeltraining ohne Schwung nach hinten oben, bis es nahezu waagerecht ist. Nutze dazu primär die Kraft deiner Gesäßmuskeln und gehe ebenso langsam wieder runter. Gehe aber jeweils nur so tief nach unten, dass du die Spannung in den Muskeln beibehältst.
- Sätze, Wiederholungen: Für beide Beine trainierst du jeweils 2-4 Sätze, mit 8-12 korrekt ausgeführten Wiederholungen.
- Steigerung: Zur Erhöhung der Intensität empfehle ich dir für das Beinheben Fußmannschetten. Für Fortgeschrittene 2 Kg Fußmannschetten und als Profi 4 Kg Fußmannschetten (Links zu Amazon).
1b) Beckenheben liegend
- Schwierigkeit: Im Gegensatz zur vorigen Fitness Übung ist das Beckenheben zwar nicht nur ein Gesäßmuskeltraining. Dennoch ist dieses Training eine sehr gute Einstiegsübung, bei der du zusätzlich eine Kurzhantel einbauen kannst. Sobald du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, trainierst du stattdessen das Beckenheben mit einer Kurzhantel.
- Zielmuskeln: Wir kräftigen bei dieser Fitness Übung die Muskeln am Gesäß, am unteren Rücken und an der Oberschenkelrückseite. Wenn du die ähnliche Übung am Rückenstrecker Gerät ausführst, forderst du jedoch hauptsächlich den unteren Rücken.
- Haltung: Die Hände legst du seitlich auf den Boden und winkelst deine Beine im 90 Grad Winkel an. Mit dem oberen Rücken bleibst du die ganze Zeit auf dem Boden und bewegst ausschließlich das Becken.
- Ausführung: Aus der Kraft deiner drei Zielmuskeln drückst du das Becken hoch, jedoch ohne Schwungholen. Sobald dein Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie ergeben, lässt du die Hüfte wieder langsam runter. Bleibe aber mit dem Gesäß immer weg wom Boden, damit du die Spannung in deinen Muskeln aufrecht erhältst. Wenn du verstärkt deinen Po trainieren willst, versuchst du einfach speziell in deinen Po reinzuspüren.
2) Gesäßmuskeltraining zuhause: Fortgeschrittene
2a) Beckenheben mit Kurzhantel
- Zielmuskeln: Wenn du in erster Linie deinen unteren Rückenbereich stärken willst, platzierst du die Kurzhantel aud dem unteren Bauch. Die hintere Muskulatur am Oberschenkel forderst du vermehrt, wenn du die Hantel auf den Oberschenkeln positionierst. Die Muskeln an deinem Gesäß beanspruchst du verstärkt, wenn du das Gewicht senkrecht über dem Gesäß hältst.
- Haltung: Wie gerade gesagt, legst du die Kurzhantel senkrecht zum Gesäß, um den Fokus auf die Gesäß Muskulatur zu richten. Identisch zur Übung davor, winkelst du die Beine an und bleibst lediglich mit dem oberen Rücken unten.
- Ausführung: Ganz ohne Schwung bewegst du deine Hüfte nach oben und spürst voll in die Zielmuskeln rein. Wenn dein Körper eine Linie ergibt, gehst du zusätzlich wenige Zentimeter nach oben. Unten bleibst du mit dem Hintern stets in der Luft, damit du die Muskelspannung nicht verlierst.
Die Kurzhantel Übungen kannst du perfekt mit einem 2×15 Kg Kurzhantel-Set (Beispiel von Amazon) ausführen.
2b) Sumo Kniebeuge mit Kurzhantel
- Zielmuskeln: Die Sumo Kniebeugen sind ein Beinmuskeltraining, bei dem wir als erstes die Oberschenkelvorderseite und -innenseite stärken. Als zweites trainieren wir unsere Muskulatur am Gesäß und die Oberschenkelrückseite. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir dabei die Muskeln an den Waden und im unteren Rückenbereich. Obwohl die breite Kniebeuge kein isoliertes Gesäßmuskeltraining ist, ist sie als komplexe Beinmuskel Übung für Beine und Gesäß ideal. Du kannst diese Übung als Anfänger natürlich ohne Kurzhantel ausführen.
- Haltung: Wie in dem Video bleibt dein Oberkörper und Kopf aufrecht und dein Rücken im leichten Hohlkreuz. Deine Arme lässt du gestreckt und greifst die Hantel dabei ganz oben an den Hantelscheiben. Die Knie und Füße richtest du schräg nach vorne aus, bei einem Fußabstand von drei Fußbreiten breiter als schulterbreit. Achte zudem darauf, dass deine Knie beim runter gehen, nicht über die Zehenspitzen hinaus schauen. Ansonsten bekommst du Probleme durch die Überbelastung deiner Knie.
- Ausführung: Bewege dich langsam nach unten und oben und hole auch mit den Armen keinerlei Schwung. Wenn du mit deinen Oberschenkeln unten waagerecht bist, drückst du dich mit der Kraft der Zielmuskeln wieder hoch. Nehme lieber weniger Gewicht, anstatt das Beinmuskeltraining mit Schwung auszuführen.
2c) Kurzhantel Ausfallschritte nach hinten (schwierig)
- Schwierigkeit: Im Vergleich zu den Ausfallschritten nach vorne, schonen wir bei der Beinmuskel Übung nach hinten die Knie. Überprüfe jedoch die Ausführung durch einen Spiegel, weil der Schritt nach hinten sonst schwieriger ist. Die Sumo Kniebeugen (Übung 2b) davor sind aber einfacher, weil du dich besser auf den Muskelreiz konzentrieren kannst. Als Fitness Anfänger kannst du das Training am Anfang ohne Gewichte trainieren.
- Zielmuskeln: Bei dem Beinmuskeltraining Ausfallschritte mit Kurzhanteln, kräftigen wir vor allem die Oberschenkelvorderseite (Quadriceps) und den großen Gesäßmuskel. Die Nebenzielmuskeln sind der Beinbeuger sowie die Muskulatur an den Waden.
- Haltung und Ausführung: Wenn dein rechtes Bein nach hinten geht, ist dein linker Oberschenkel waagerecht und der Unterschenkel senkrecht. Wie im Video stützt du dich mit dem rechten Fuß hinten kurz auf dem Boden ab. Dann drückst du dich mit dem linken Oberschenkel wieder nach oben. Mit den Kurzhanteln holst du keinen Schwung und testest die korrekte Haltung zu Beginn ohne Kurzhanteln. Für beide Beine absolvierst du je zwei Übungssätze mit langsamen 8-12 Wiederholungen.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
105 Comments
[…] Trainingsplan? Bei fünf Übungen stärken wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln. Die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur trainieren wir bei den Kurzhantel […]
[…] allem unseren Oberkörper trainieren wir bei diesem Trainingsplan, sowie zweitrangig die Gesäß– […]
[…] kräftigen bei dem Kurzhantel Training sowohl die Oberkörper Muskeln, als auch die Gesäß– […]
[…] bei diesem Krafttraining zuhause vor allem unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– […]
[…] Trainingsplan, beanspruchen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und nur nachrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du intensiver deine Beine stärken willst, machst du […]
[…] Trainingsplan kräftigen wir als erstes unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du deine Oberarmmuskeln verstärkt trainieren willst, […]
[…] wir vorrangig die größten Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– […]
[…] vordere Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps), dann die Oberschenkelinnenseite und als drittes die Gesäßmuskeln. Lediglich unterstützend wirkt die Oberschenkelrückseite und nur untergeordnet […]
[…] zuhause stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Ergänze den Muskelaufbau Trainingsplan mit den […]
[…] zuhause stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Ergänze den Muskelaufbau Trainingsplan mit den […]
[…] zu Hause. Fünf Übungen sind für das Oberkörper trainieren zuhause und eine zur Stärkung der Gesäß– und Beinmuskulatur. Baue zusätzlich das einarmige Kurzhantel Trizepsdrücken und […]
[…] zu Hause kräftigen wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du die Oberarmmuskeln isolierter trainieren willst, machst du […]
[…] mit Kurzhanteln belastest du vorrangig den Quadriceps an der Oberschenkelvorderseite. Die Gesäßmuskeln und die Oberschenkelrückseite trainieren wir dabei […]
[…] die wichtigsten Muskeln am gesamten Körper. Wir trainieren die Beinmuskulatur, die Gesäßmuskeln, die Bauchmuskeln, die Schultermuskeln, die untere Rückenmuskulatur, sowie die obere […]
[…] für Anfänger Übungen stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] Muskelaufbau, kräftigen wir als erstes die größten Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du verstärkt deine Oberarme trainieren willst, machst […]
[…] Du kannst zusätzlich Kurzhantel Kniebeugen (Übung 6) einbauen, wenn du das Beinmuskeltraining und Gesäßmuskeltraining verstärken […]
[…] zweites unsere Oberschenkelinnenseite (Adduktoren). Als Nebenzielmuskeln fordern wir zuerst die Gesäßmuskeln, dann die hintere Oberschenkelmuskulatur und zuletzt […]
[…] unseren Beinstrecker Muskel auf der Oberseite der Oberschenkel. Als zweites trainieren wir die Gesäßmuskeln am Po, dann die hintere Oberschenkelmuskulatur und zuletzt die […]
[…] Trainingsplan zum Muskelaufbau, vor allem unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du stärker die Oberarme trainieren willst, baust du […]
[…] Trainingsplan? In erster Linie trainieren wir die Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Deine Oberarme trainierst du intensiver, wenn […]
[…] Linie den Beinstrecker auf der Vorderseite der Oberschenkel. Als zweites beanspruchen wir den Gesäßmuskel und als drittes den Beinbeuger auf der Rückseite der […]
[…] ohne Geräte stärken wir vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– […]
[…] zum Beinstrecker und Innenschenkel trainieren zu Hause, ist diese Fitness Übung perfekt. Als Gesäßmuskeltraining zuhause eignet es sich ebenfalls. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir […]
[…] als alleinigen Hauptzielmuskel. Die untergeordneten Nebenzielmuskeln sind zum einen die Gesäßmuskeln und zum anderen […]
[…] für zuhause für Männer, sind vorrangig ein Oberkörpertraining und nachrangig ein Gesäß– und Beinmuskeltraining. Ergänze den Trainingsplan mit den einarmigen Bizeps […]
[…] Du kannst zusätzlich Kurzhantel Kniebeugen (Übung 6) einbauen, wenn du das Beinmuskeltraining und Gesäßmuskeltraining verstärken […]
[…] Welche Muskeln kräftigen wir? Bei dem Kurzhantel Training stärken wir vor allem die wichtigsten und größten Oberkörper Muskeln. Die Kniebeugen Ausführung bei Übung 3 dient dagegen dem Oberschenkel Muskelaufbau und als Gesäßmuskeltraining. […]
[…] Welche Muskelgruppen trainieren wir? Bei den sechs Hanteltraining Übungen kräftigen wir in erster Linie die Oberkörper Muskeln. Mit der breiten Kniebeuge (Übung 1), integrieren wir ebenfalls ein Beinmuskeltraining und ein Gesäßmuskeltraining. […]
[…] diesem Hanteltraining für Frauen stärken wir die Oberkörper Muskeln, sowie die Gesäß– […]
[…] wir als zweites die Innenschenkel. Die unterstützenden Muskeln sind bei diesem Fitness die Gesäßmuskeln, die hinteren Oberschenkelmuskeln und zuletzt die […]
[…] mit Kurzhanteln sowohl die Vorder- und Rückseite der Muskeln am Oberschenkel als auch die Gesäßmuskeln […]
[…] als Hauptzielmuskel unseren Rückenstrecker Muskel. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir die Muskeln am Gesäß und unsere hintere Oberschenkelmuskulatur. Falls du zusätzlich Gewichte in die Hände nimmst, […]
[…] beanspruchen wir die Vorderseite der Oberschenkel (Beinstrecker), sowie nachrangig die Muskeln am Gesäß, dem oberen Rücken, den Schultern und der […]
[…] zuhause stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Ergänze den Muskelaufbau Trainingsplan mit den […]
[…] Trainingsplan zum Muskelaufbau, vor allem unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du stärker die Oberarme trainieren willst, baust du […]
[…] Trainingsplan? Bei fünf Übungen stärken wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln. Die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur trainieren wir bei den Kurzhantel […]
[…] kräftigen bei dem Kurzhantel Training sowohl die Oberkörper Muskeln, als auch die Gesäß– […]
[…] zu Hause. Fünf Übungen sind für das Oberkörper trainieren zuhause und eine zur Stärkung der Gesäß– und Beinmuskulatur. Baue zusätzlich das einarmige Kurzhantel Trizepsdrücken und […]
[…] zu Hause kräftigen wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du die Oberarmmuskeln isolierter trainieren willst, machst du […]
[…] dem Langhantel Trainingsplan in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du verstärkt deine Arme trainieren willst, machst du […]
[…] die wichtigsten Muskeln am gesamten Körper. Wir trainieren die Beinmuskulatur, die Gesäßmuskeln, die Bauchmuskeln, die Schultermuskeln, die untere Rückenmuskulatur, sowie die obere […]
[…] für Anfänger Übungen stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] für Anfänger Übungen stärken wir vorrangig unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] Trainingsplan stärken wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] erstes unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und […]
[…] Muskelaufbau, stärken wir vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] den Muskelaufbau, stärken wir vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] stärken wir vor allem die großen Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du verstärkt die Oberarme trainieren […]
[…] für zuhause sind vor allem ein Oberkörpertraining, bei dem wir zweitrangig das Gesäß und die Oberschenkel trainieren. Wenn du die Oberarme stärker beanspruchen willst, machst […]
[…] Trainingsplan stärken wir vor allem die wichtigsten Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und […]
[…] wir als erstes unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und […]
[…] Unsere Oberkörper Muskeln kräftigen wir bei dem Krafttraining zuhause vorrangig und unsere Gesäß– und Beinmuskeln zweitrangig. Falls du verstärkt deine Oberarmmuskeln trainieren willst, […]
[…] Muskelaufbau, kräftigen wir als erstes die größten Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du verstärkt deine Oberarme trainieren willst, machst […]
[…] die Oberkörper Muskeln. Bei der letzten Übung stärken wir dazu unsere Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du deine Arme noch stärker beanspruchen willst, machst du […]
[…] Trainingsplan stärken wir vor allem unsere Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] Trainingsplan kräftigen wir als erstes unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– […]
[…] Trainingsplan ist vor allem ein Oberkörpertraining zu Hause, bei dem wir zweitrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur trainieren. Ergänze den Trainingsplan mit den einarmigen Bizeps […]
[…] Trainingsplan kräftigen wir als erstes unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du deine Oberarmmuskeln verstärkt trainieren willst, […]
[…] und die Innenseite (Adduktoren) unserer Oberschenkelmuskulatur. Die Nebenzielmuskeln sind die Gesäßmuskeln, die hintere Oberschenkelmuskulatur, sowie die […]
[…] Trainingsplan stärken wir primär die Oberkörper Muskeln, sowie sekundär die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du deine Beine noch intensiver beanspruchen willst, […]
[…] beanspruchen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und nur nachrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du intensiver deine Beine stärken willst, machst du […]
[…] wir vor allem die Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Im Artikel Beinmuskeln trainieren Frau, zeige ich dir […]
[…] zum Muskelaufbau, kräftigen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und nachrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du die Beine noch intensiver kräftigen willst, machst […]
[…] des unteren Rückens, auch Rückenstrecker genannt, ideal. Als zweites trainieren wir dabei die Gesäßmuskeln und drittrangig die Muskeln am hinteren […]
[…] Lediglich nachrangig beanspruchen wir die Abduktoren auf der Oberschenkelaußenseite, sowie die Gesäßmuskeln und […]
[…] sie senkrecht zum unteren Rückenmuskel liegt. Die unterstützenden Muskeln sind sowohl unsere Gesäßmuskeln, als auch […]
[…] vor allem den Teil am unteren Rücken. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir zum einen die Gesäßmuskeln und zum anderen die hintere Oberschenkelmuskulatur […]
[…] wir vorrangig die größten Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– […]
[…] Das Beckenheben mit Gewicht hilft dir bei der Stärkung des unteren Rückens, der Gesäßmuskulatur und der […]
[…] und erhöhen deine Fitness. Im Wesentlichen stärken wir damit die Muskeln am unteren Rücken, die Gesäßmuskeln, die oberen Bauchmuskeln und unteren Bauchmuskeln, sowie die seitlichen Bauchmuskeln. Ein stabiler […]
[…] vor allem den Teil am unteren Rücken. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir zum einen die Gesäßmuskeln und zum anderen die hintere Oberschenkelmuskulatur […]
[…] sind zuerst der Beinstrecker, dann der Beinbizeps (Oberschenkelrückseite) und als drittes die Gesäßmuskeln am […]
[…] wir in erster Linie die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] wir in erster Linie die Oberkörper Muskeln und als zweites die Bein– und Gesäßmuskulatur. Falls du noch intensiver deine Oberarmmuskeln stärken willst, machst du zusätzlich das […]
[…] auch Sumo Kniebeuge genannt, ist in erster Linie ein Beinmuskeltraining und als zweites ein Gesäßmuskeltraining. Bei dieser Muskelaufbau Oberschenkel Übung, kräftigen wir vorrangig den Quadriceps (Vorderseite) […]
[…] Trainingsplan stärken wir vor allem unsere Oberkörper Muskeln und bei zwei Übungen ebenso die Gesäß– und Beinmuskulatur. Du findest bei jeder Fitness Übung die genauen Zielmuskeln sowie die […]
[…] die wichtigsten Muskeln am gesamten Körper. Wir trainieren die Beinmuskulatur, die Gesäßmuskeln, die Bauchmuskeln, die Schultermuskeln, die untere Rückenmuskulatur, sowie die obere […]
[…] Trainingsplan stärken wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und […]
[…] wir mit der Langhantel Übungen PDF? Vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie nachrangig die Gesäß– und Beinmuskulatur stärken wir im Langhantel Trainingsplan. Zur Stärkung der Oberarme […]
[…] stärken wir vor allem die wichtigsten Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und […]
[…] Trainingsplan kräftigen wir vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du die Oberarme intensiver fordern willst, trainierst […]
[…] diesem Gesäßmuskeltraining stärken wir vor allem unseren Po, sowie zweitrangig die hinteren Oberschenkelmuskeln […]
[…] Trainingsplan ist vor allem ein Oberkörpertraining zu Hause, bei dem wir zweitrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur trainieren. Ergänze den Trainingsplan mit den einarmigen Bizeps […]
[…] wir den vorderen Oberschenkel (Quadriceps) und zweitrangig unsere Oberschenkelinnenseite. Die Gesäßmuskeln trainieren wir als drittes, die Oberschenkelrückseite als viertes, sowie nachrangig die […]
[…] zu Hause kräftigen wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Falls du die Oberarmmuskeln isolierter trainieren willst, machst du […]
[…] vorrangig stärken. Unsere Oberschenkelinnenseite trainieren wir zweitrangig und die Gesäßmuskeln als drittes. Die Oberschenkelrückseite trainieren wir lediglich unterstützend und […]
[…] für zuhause für Männer, sind vorrangig ein Oberkörpertraining und nachrangig ein Gesäß– und Beinmuskeltraining. Ergänze den Trainingsplan mit den einarmigen Bizeps […]
[…] für zuhause sind vor allem ein Oberkörpertraining, bei dem wir zweitrangig das Gesäß und die Oberschenkel trainieren. Wenn du die Oberarme stärker beanspruchen willst, machst […]
[…] Unsere Oberkörper Muskeln kräftigen wir bei dem Krafttraining zuhause vorrangig und unsere Gesäß– und Beinmuskeln zweitrangig. Falls du verstärkt deine Oberarmmuskeln trainieren willst, […]
[…] die Oberschenkelmuskulatur stärken wir bei den Beinmuskulatur Übungen und zweitrangig unsere Gesäß– und Wadenmuskulatur. Die wichtigsten Oberschenkelmuskeln heißen Adduktoren auf der […]
[…] Trainingsplan kräftigen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Beinmuskulatur. Im Artikel Beinmuskeln trainieren Frau, zeige ich dir Beinübungen, […]
[…] Trainingsplan stehen die Oberkörper Muskeln im Vordergrund und lediglich zweitrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du jedoch deine Beine stärker trainieren willst, […]
[…] bei diesem Krafttraining zuhause vor allem unsere Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– […]
[…] diesem Hanteltraining für Frauen stärken wir die Oberkörper Muskeln, sowie die Gesäß– […]
[…] allem unseren Oberkörper trainieren wir bei diesem Trainingsplan, sowie zweitrangig die Gesäß– […]
[…] Trainingsplan? Bei fünf Übungen stärken wir in erster Linie unsere Oberkörper Muskeln. Die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur trainieren wir bei den Kurzhantel […]
[…] Trainingsplan, beanspruchen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und nur nachrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du intensiver deine Beine stärken willst, machst du […]
[…] bei diesem Muskelaufbau Trainingsplan vorrangig die Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Ergänze den Trainingsplan mit weiteren Beinübungen, wenn […]
[…] zum Muskelaufbau, kräftigen wir vor allem die Oberkörper Muskeln und nachrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Falls du die Beine noch intensiver kräftigen willst, machst […]
[…] Übungen für Frauen beanspruchen wir vor allem die Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Du kannst zusätzlich die Übung im Artikel Beintraining […]
[…] Trainingsplan stärken wir vor allem die großen Oberkörper Muskeln, sowie zweitrangig unsere Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Wenn du verstärkt die Oberarme trainieren willst, machst […]
[…] Trainingsplan? In erster Linie trainieren wir die Oberkörper Muskeln und als zweites die Gesäß– und Oberschenkelmuskulatur. Deine Oberarme trainierst du intensiver, wenn […]
[…] Übungen kräftigen wir vor allem unsere Oberkörper Muskeln. Als Oberschenkel- und Gesäßmuskeltraining zuhause wirkt dazu die breite Kniebeuge. Wenn du deine Arme isolierter trainieren willst, machst du […]
[…] Lediglich nachrangig beanspruchen wir die Abduktoren auf der Oberschenkelaußenseite, sowie die Gesäßmuskeln und […]
Leave A Response