Untere Bauchmuskeln trainieren – 10 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Wie untere Bauchmuskeln trainieren?
- Welche untere Bauchmuskeln Übungen sind am effektivsten? Bei den Übungen für die Fitness Anfänger und Fortgeschrittenen ist jeweils die Übung 1 am effektivsten und die Übung 5 am wenigsten effektiv.
- Wie oft untere Bauchmuskeln trainieren? Wähle eine Anfänger oder Fortgeschrittenen Übung aus und baue sie ein- bis zweimal wöchentlich in deine Bauchmuskeltraining Übungen mit ein.
- Wie lange untere Bauchmuskeln trainieren? Optimal für den Muskelaufbau sind pro Übung zwei Sätze mit acht Wiederholungen.
A) Untere Bauchmuskeln trainieren für Anfänger
1) Knieheben am Gerät
Das Knieheben am Gerät ist die beste Übung zum untere Bauchmuskeln trainieren für Fitness Anfänger.
- Zielmuskeln: Beim Knieheben am Gerät trainieren wir vor allem die unteren Bauchmuskeln. Zweitrangig beanspruchen wir dabei die oberen Bauchmuskeln und drittrangig die Vorderseite der Oberschenkel (Beinstrecker Muskel).
- Haltung: Achte darauf, dass dein Oberkörper aufrecht bleibt und dein unterer Rücken stabil an der Polsterung liegt.
- Ausführung: Führe die Knie ohne Schwung vor allem aus der Kraft deiner unteren Bauchmuskeln nach oben. Sobald deine Knie höher sind als deine Hüfte, gehst du langsam wieder runter.
- Tipp: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, trainierst du stattdessen die Übung B1 „Knieheben mit Kurzhantel“ (siehe weiter unten).
2) Knie drücken (auch für Fortgeschrittene!)
- Zielmuskeln: Die Zielmuskeln beim Knie drücken sind primär der untere Teil der geraden Bauchmuskeln und sekundär der obere Teil der geraden Bauchmuskulatur.
- Haltung: Ziehe deine Knie soweit an, dass deine Oberschenkel senkrecht sind. Deine Unterschenkel lässt du dabei wie im Video waagerecht und dein unterer Rücken bleibt am Boden.
- Ausführung: Diese Sixpack Übung ist eine Halteübung ohne Bewegung. Lege deine flachen Hände etwas unter deine Knie und spanne deine Bauchmuskeln an. Jetzt drückst du mit deinen Oberschenkeln so stark Richtung Kopf, dass du mit deinen Bauchmuskeln gerade noch die Knie aufhalten kannst. Setzte jeweils nach 10 Sekunden kurz ab und wiederhole die Spannung viermal – also insgesamt 40 Sekunden Trainingszeit pro Satz.
- Tipp: Falls du deine Knie näher Richtung Kopf ziehst, forderst du dadurch verstärkt die oberen Bauchmuskeln. Die Übung ist dadurch sehr einfach und extrem effektiv, sowohl für die unteren als auch die oberen Bauchmuskeln.
3) Hüftheben liegend
- Zielmuskeln: Bei der Bauchübung Hüftheben liegend belasten wir in erster Linie die untere Bauchmuskulatur und nachrangig dagegen die oberen Bauchmuskeln.
- Haltung: Wie im Video legst du deine Arme neben den Körper, streckst die Beine gerade nach oben und lässt dabei den oberen Rücken auf dem Boden.
- Ausführung: Aus der Kraft deiner unteren Bauchmuskeln hebst du deine Hüfte mit so wenig Schwung wie möglich nach oben.
- Tipp: Falls dir das Waschbrettbauch Training so zu schwer ist, kannst du anfangs die Beine nicht ganz strecken.
Der gerade Bauchmuskel besteht aus dem oberen Teil (obere Bauchmuskeln) und aus dem unteren Teil (untere Bauchmuskeln). Es ist jedoch nur EIN Muskel!
4) Knieheben liegend
- Zielmuskeln: Beim Knieheben liegend trainieren wir ebenfalls die untere Bauchmuskulatur und unterstützend wirken der obere Teil der Bauchmuskeln. Den großen Gesäßmuskel (Gluteus maximus) beanspruchen wir dagegen nur minimal.
- Haltung: Lege dich wie auf dem linken Bild flach auf den Boden und lege dir Arme dazu seitlich daneben.
- Ausführung: Ohne Schwung winkelst du aus der Kraft der Bauchmuskeln deine Beine an, wie auf dem rechten Bild. Beim nach unten gehen spürst du voll in die unteren Bauchmuskeln rein und legst die Beine nicht ganz ab.
- Tipp: Dadurch, dass du die Beine unten nicht ganz ablegst, hältst du die Spannung in den Bauchmuskeln aufrecht.
5) Reverse Crunches
- Zielmuskeln: Zum vorangig die unteren Bauchmuskeln trainieren dient auch die Übung Reverse Crunches. Den oberen Teil des geraden Bauchmuskels belasten wir dabei nachrangig.
- Haltung: Gehe in die Ausgangsposition wie in dem Video. Dein Oberkörper liegt flach auf dem Boden und die Beine sind 90 Grad angewinkelt. Dein unterer Rücken (Rückenstrecker) bleibt während der gesamten Übung auf dem Boden.
- Ausführung: Durch die Kraft deiner unteren Bauchmuskulatur gehst du mit deinem oberen Rücken nach oben. Die Ellenbogen bewegst du dabei nach vorne und die Knie bewegen sich leicht Richtung Ellenbogen.
- Tipp: Dieses Training ist für Fitness Einsteiger in Ordnung, die vorigen vier untere Bauchmuskeln Übungen sind jedoch effektiver.
B) Untere Bauchmuskeln trainieren für Fortgeschrittene
1) Knieheben am Gerät mit Kurzhantel
- Zielmuskeln: Diese Übung ist die effektivste Bauchmuskelübung für die untere Bauchmuskulatur im Fitness-Studio. Wie bei der Variante ohne Hantel (Übung A1) trainieren wir hier ebenfalls zweitrangig die oberen Bauchmuskeln und nachrangig die vorderen Muskeln am Oberschenkel.
- Haltung: Falls du eine Rückenlehne hast, kannst du die Sixpack Übung noch einfacher umsetzen. Wichtig ist, dass dein Oberkörper gerade bleibt und du die Kurzhantel mit rutschfesten Schuhe greifst.
- Ausführung: Lege eine Gymnastikmatte oder ein großes Kissen auf den Boden, falls dir die Hantel runter rutscht. Aus der Kraft der unteren Bauchmuskeln führst du die Knie langsam nach oben und lässt sie wie Im Video wieder nach unten.
- Tipp: Wie du die Übung auch ohne Gerät zuhause ausführen kannst, zeige ich dir im Artikel: Die besten Bauchmuskelübungen für zuhause.
2) Hängendes Beinheben
- Zielmuskeln: Die Bauchmuskelübung hängendes Beinheben ist ebenfalls eine anfangs schwierige, aber sehr gute Sixpack Übung für die unteren Bauchmuskeln.
- Haltung: Hänge dich an eine Klimmzugstange (bei Amazon findest du eine Klimmzugstange für zuhause) und lasse deine Arme und den Oberkörper einfach hängen.
- Ausführung: Durch die untere Bauchmuskulatur, bewegst du deine ausgestreckten Beine ganz nach oben. Dann lässt du sie wieder langsam runter.
- Tipp: Falls dir die Ausführung anfangs zu schwierig ist, winkelst du deine Beine beim hochgehen an und streckst sie beim runter gehen aus.
3) Beinheben auf der Schrägbank
- Zielmuskeln: Auch hier beanspruchen wir vor allem den unteren und unterstützend den oberen Teil der geraden Muskeln am Bauch.
- Ausführung: Halte dich mit deinen Händen stabil an der verstellbaren Hantelbank fest und führe die nahezu ausgestreckten Beine nach oben. Die Kraft für die langsame Bewegung nach unten und oben nimmst du aus deinen Zielmuskeln.
- Tipp: Spüre vor allem beim runter gehen gezielt in deine untere Bauchmuskulatur rein.
4) Beinheben liegend
- Zielmuskeln: Das Beinheben liegend ist die fortgeschrittene Übung des Knieheben liegend aus Übung A4. Zuerst die Muskeln im unteren Bauch, dann im oberen Bauch und zuletzt im Hintern (Glutealmuskulatur) fordern wir dabei.
- Haltung: Arme und Oberkörper legst du flach auf den Boden und nur die ausgestreckten Beine bewegen sich.
- Ausführung: Vorwiegend mit der Kraft der unteren Bauchmuskulatur führst du die Beine nach oben, bis sie etwas weiter als senkrecht nach oben schauen. Anschließend gehst du wie im Video langsam runter und legst die Beine jedoch nicht ganz ab.
- Tipp: Der Vorteil der Übung Knieheben mit Kurzhantel liegt darin, dass wir anders als hier das Gewicht der Kurzhantel stetig steigern können.
5) „Teig ausrollen“ / Barbell Roll-Out
- Zielmuskeln: Wir trainieren beim „Teig ausrollen“ beziehungsweise beim Barbell Roll-Out sowohl den unteren als auch den oberen Teil des geraden Bauchmuskels.
- Haltung: Achte vor allem darauf, dass du leicht im Hohlkreuz bist und somit deinen unteren Rücken und die Bandscheibe schonst.
- Ausführung: Entferne die Verschlüsse der Kurzhantel und greife die Hantel links und rechts neben den Hantelscheiben. Rolle langsam nach vorne und spüre in die Bauchmuskeln hinein. Aus der kraft der Bauchmuskulatur leitest du die Bewegung der Hantel zurück wieder ein.
- Tipp: Einen speziellen und ausführlichen Artikel bezüglich dieser Übung findest du über folgenden Link: Bauchroller.
Als zusätzlichen Diät Tipp für deinen Sixpack Ernährungsplan empfehle ich dir den folgenden Artikel: 5 schnelle Low-Carb Abendessen ohne Kochen.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
34 Comments
Nicole
14. Februar 2021Hallo Tobias,
Kannst du mir einen Tipp geben wie ich den unteren Bauch effektiv
Trainieren kann.
Ich mache zur Zeit Beinheben am Gerät aber sehe nicht wirklich Erfolge.
Ich bekomme diesen blöden „blähbauch“ einfach nicht weg.
Liebe Grüße und danke im Voraus
Nicole
Andreas Rees
15. Februar 2021Trainiere für den unteren Bauch vor allem die Übung A2 „Knie drücken“. Am besten 3-4 x pro Woche mit je 2-3 Sätzen.
jannick
10. Juni 2019gefällt
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei den Crunches mit Kurzhantel in erster Linie. Als zweites die unteren Bauchmuskeln, sowie nachrangig die […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei den Crunches grundsätzlich als wichtigsten Muskel. Die unteren Bauchmuskeln trainieren wir lediglich zweitrangig und nur untergeordnet unsere seitlichen […]
[…] Crunches mit gestreckten Armen als wichtigste Muskeln. Lediglich zweitrangig beanspruchen wir die unteren Bauchmuskeln und lediglich untergeordnet […]
[…] wir bei der Bauchpresse als Hauptzielmuskeln. Als zweites trainieren wir die unteren Bauchmuskeln, sowie untergeordnet die […]
[…] kräftigen bei den Crunches mit gestreckten Armen, vor allem unsere oberen Bauchmuskeln. Unsere unteren Bauchmuskeln trainieren wir lediglich unterstützend und die seitlichen Bauchmuskeln nur […]
[…] wir bei den Crunches grundsätzlich als wichtigste Muskulatur. Als zweites beanspruchen wir unsere unteren Bauchmuskeln, sowie lediglich drittrangig unsere seitlichen […]
[…] der Bauchpresse stärken wir vor allem unsere oberen Bauchmuskeln, sowie zweitrangig unsere unteren Bauchmuskeln. Nur nachrangig wirken dabei […]
[…] den Crunches mit gestreckten Armen als wichtigste Muskeln. Unterstützend fordern wir dabei die unteren Bauchmuskeln und lediglich nachrangig unsere schrägen […]
[…] stärken wir vor allem die oberen Bauchmuskeln. Als zweites beanspruchen wir dabei unsere unteren Bauchmuskeln und nur untergeordnet unsere seitlichen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir als erstes und die unteren Bauchmuskeln als zweites. Die schrägen Bauchmuskeln trainieren wir bei den Crunches lediglich […]
[…] unsere oberen Bauchmuskeln bei der gestreckten Bauchpresse zuerst und als zweites die unteren Bauchmuskeln. Lediglich nachrangig beanspruchen wir dabei die seitlichen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei der Bauchpresse als erstes, sowie zweitrangig unsere unteren Bauchmuskeln. Unsere schrägen Bauchmuskeln trainieren wir dagegen lediglich […]
[…] das obere Bauchmuskeln trainieren sind die Crunches mit Kurzhantel ideal. Die unteren Bauchmuskeln trainieren wir als zweites und dagegen nur minimal unsere seitlichen […]
[…] Linie unsere oberen Bauchmuskeln. Lediglich unterstützend wirken bei dem Training unsere unteren Bauchmuskeln und lediglich untergeordnet die seitlichen […]
[…] trainieren sind die Crunches mit durchgestreckten Armen ideal. Wir kräftigen dabei die unteren Bauchmuskeln als zweites und die schrägen […]
[…] mit ausgestreckten Armen, vor allem unsere oberen Bauchmuskeln. Als zweites fordern wir die unteren Bauchmuskeln und die seitlichen Bauchmuskeln trainieren wir dabei lediglich […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei der Bauchpresse als Hauptzielmuskel und zweitrangig unsere unteren Bauchmuskeln. Die seitlichen Bauchmuskeln trainieren wir dabei nur […]
[…] gestreckten Armen, kräftigen wir vor allem unsere oberen Bauchmuskeln. Unterstützend wirken die unteren Bauchmuskeln, sowie untergeordnet die schrägen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei den Crunches grundsätzlich als wichtigste Zielmuskeln. Unsere unteren Bauchmuskeln trainieren wir dabei zweitrangig und […]
[…] der Bauchpresse mit gestreckten Armen, stärken wir als erstes unsere oberen Bauchmuskeln. Die unteren Bauchmuskeln trainieren wir als zweites und lediglich untergeordnet die schrägen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei der Bauchpresse vorrangig und die unteren Bauchmuskeln als zweites. Als untergeordnete Nebenzielmuskeln beanspruchen wir bei diesem Fitness Training […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei der Bauchrolle mit Langhantel vorrangig, sowie zweitrangig die unteren Bauchmuskeln. Die seitlichen Bauchmuskeln trainieren wir dabei ebenso nachrangig wie die Gesäßmuskeln und […]
[…] bei diesem Crunches Workout vor allem die oberen Bauchmuskeln, sowie unterstützend unsere unteren Bauchmuskeln. Als Nebenzielmuskeln fordern wir lediglich untergeordnet die seitlichen […]
[…] Training, auch Crunches genannt, stärken wir in erster Linie unsere oberen Bauchmuskeln. Die unteren Bauchmuskeln trainieren wir dabei unterstützend und die seitlichen Bauchmuskeln dagegen […]
[…] den Crunches mit Kurzhantel stärken wir als erstes die oberen Bauchmuskeln, sowie zweirangig die unteren Bauchmuskeln. Lediglich nachrangig fordern wir dabei unsere seitlichen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir als Hauptzielmuskel und die unteren Bauchmuskeln als wichtigsten Nebenzielmuskel. Unsere seitlichen Bauchmuskeln trainieren wir dabei lediglich […]
[…] stärken als erstes unsere oberen Bauchmuskeln und zweitrangig die unteren Bauchmuskeln. Lediglich untergeordnet trainieren wir die seitlichen Bauchmuskeln bei der Fitness Übung […]
[…] trainieren wir bei dem Bauchpresse mit Kurzhantel Training als Hauptzielmuskel. Die unteren Bauchmuskeln trainieren wir dabei unterstützend und die seitlichen Bauchmuskeln lediglich […]
[…] genannt, fordern wir in erster Linie die oberen Bauchmuskeln. Als zweites stärken wir unsere unteren Bauchmuskeln und lediglich nachrangig die seitlichen […]
[…] Bauchmuskeln trainieren wir bei der Bauchpresse erstrangig und die unteren Bauchmuskeln dagegen zweitrangig. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir dabei die seitlichen […]
[…] Zielmuskeln: Die besten Bauchmuskelübungen für zuhause, zu denen gehört definitiv die Bauchpresse mit Kurzhantel. Vorrangig trainieren wir dabei die oberen Bauchmuskeln und nachrangig die unteren Bauchmuskeln. […]
Leave A Response