Brustmuskeln aufbauen: Die Top 10 Übungen mit Bildern, Videos und genauer Anleitung!
Brustmuskeln aufbauen: Was ist wichtig?
- Welche Übungen soll ich trainieren? Als Brustübungen zuhause empfehle ich dir die beiden Fitness Übungen Bankdrücken und Fliegende mit Kurzhanteln. Im Fitness-Studio sind die Brustübungen Bankdrücken an der Brustpresse und die Fliegenden am Gerät am effektivsten.
- Wie oft die Brustmuskeln trainieren? Baue die beiden Brustübungen am besten einmal pro Woche in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan ein.
- Wie lange die Brustmuskeln trainieren? Optimal zum Brustmuskeln aufbauen sind zwei Sätze pro Übung, mit jeweils acht Wiederholungen für den Muskelaufbau.
1) Brustmuskeln aufbauen ohne Gewicht
a) Breite Liegestütze (Anfänger)
- Zielmuskeln: Die Übung breite Liegestütze ist als Fitness Anfänger ideal zum Brustmuskeln trainieren ohne Geräte. Durch die breite Handstellung beanspruchen wir den Trizeps lediglich nachrangig.
- Haltung: Beim richtige Liegestütze lernen ist wichtig, dass deine Beine, der Po, der Bauch und der Rücken angespannt sind. Achte wie im Video besonders darauf, dass dein Hintern nicht nach unten hängt.
- Ausführung: Bei der Übung für das Brustmuskeltraining ohne Geräte, setzt du deine Hände deutlich mehr als schulterbreit auseinander. Dann gehst du wie im Video so weit nach unten, bis deine Oberarme senkrecht sind.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, trainierst du stattdessen die breite negative Liegestütze.
b) Breite negative Liegestütze (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Beim Training der breite negative Liegestütze, beanspruchen wir ebenfalls deutlich stärker die Muskeln der Brust als den Trizeps. Durch die erhöhte Fußstellung fordern wir vor allem den oberen Teil vom Brustmuskel.
- Ausführung: Führe die Übung langsam aus und spüre während der ganzen Bewegung voll in den Brustmuskel rein. Achte darauf, dass du langsame und saubere Bewegungen machst. Anfangs nutzt du einfach einen kleinen Hocker oder die Bettkante, damit du dich an die Belastung gewöhnst.
- Schwierigkeitsgrad erhöhen: Falls du trotz hoher Fußstellung mehr als acht korrekte Wiederholungen hinbekommst, kannst du zusätzlich eine Gewichtsweste (für Profis 25 Kg) anziehen.
2) Brustmuskeln aufbauen mit Kurzhanteln
a) Bankdrücken mit Kurzhanteln (Anfänger + Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Das Bankdrücken mit Kurzhanteln gehört zu den besten Brustübungen für zuhause mit Kurzhanteln. Auch hier belasten wir den Brustmuskel mehr als unsere Armstrecker Muskeln (Trizeps).
- Ausführung: Vom rechten Bild aus gehst du beim Kurzhantel Bankdrücken zuerst langsam mit den Hanteln nach unten. Wenn deine Ellenbogen tiefer sind als die Hantelbank, drückst du die Hanteln aus der Kraft deiner Brustmuskeln wieder nach oben.
- Tipp: Zuhause kannst du statt einer Hantelbank notfalls auch einen stabilen Hocker oder Stuhl zum Training nutzen.
Für den Anfang ist ein 30 Kg Kurzhantel-Set (z. B. bei Amazon) für das Krafttraining mit Kurzhanteln perfekt.
b) Fliegende mit Kurzhanteln (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Die Übung Fliegende mit Kurzhanteln ist die perfekte Ergänzung zum Kurzhantel Bankdrücken im Brustmuskeltraining mit Hanteln. Wir trainieren dabei vor allem den äußeren Teil der Brust, sowie nachrangig den vorderen Deltamuskel (Schultermuskel) und unterstützend den Bizeps.
- Haltung: Die Kurzhantel Flys sind gerade am Anfang wegen ihrer kreisförmigen Bewegung ungewohnt. Achte wie im Video darauf, dass deine Handgelenke nach innen zeigen und die Ellenbogen leicht angewinkelt sind.
- Ausführung: Wie im Video gehst du von oben mit angewinkelten Ellenbogen ganz nach und drückst du Hanteln aus der äußeren Brust nach oben.
- Tipp: Trainiere die Übung anfangs mit wenig Gewicht, weil entscheidend ist, dass du die Kurzhantel Flys korrekt ausführst.
c) Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Das Kurzhantel Schrägbankdrücken ist ideal, um deine obere Brust zu trainieren. Wir fordern dabei zweitrangig die vordere Schulter und drittrangig den Trizeps.
- Haltung: Richte die verstellbare Hantelbank so ein, dass sie ungefähr einen 30 Grad Winkel hat. Wenn du sie nämlich steiler einstellst, geht der Muskelreiz viel stärker auf die Schultermuskeln.
- Ausführung: Wie beim Flachbankdrücken stößt du die Kurzhanteln ohne Schwung nach vorne, bis deine Arme fast ausgestreckt sind. Beim nach unten gehen lässt du deinen Ellenbogen so tief runter wie auf dem Video, damit du den maximalen Muskelreiz erreichst.
- Tipp: Diese und die nächste Übung sind lediglich Zusatzübungen im Brustmuskeltraining mit Hanteln. Fokussiere dich beim Training der Brust auf die beiden Fitness Übungen zuvor!
d) Fliegende mit Kurzhanteln Schrägbank (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Die Fliegende Schrägbank ist die selbe Übung wie die Fliegenden mit Kurzhanteln, nur diesmal auf der 30 Grad Schrägbank. Wir fordern hier ebenfalls vor allem die äußeren Brustmuskeln.
- Haltung: Die Handgelenke zeigen nach innen, deine Ellenbogen sind leicht eingeknickt und die Bewegung ist langsam und gezielt.
- Ausführung: Vom linken Bild gehst du in einer Kreisform nach unten, wie im Video bei der Übung 2b (Fliegende auf der Flachbank). Von dort aus, machst du eine Bewegung – wie wenn du jemanden sehr dicken umarmen würdest – nach oben.
- Tipp: Bevor du an diese Übung beim Brustmuskeltraining mit Hanteln gehst, musst du die Flys mit Kurzhanteln (Übung 2b) beherrschen.
3) Brustmuskeln aufbauen mit Langhantel
a) Bankdrücken mit Langhantel (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Wie bei der Kurzhantel-Variante (Übung 2a) beanspruchen wir ebenso primär die Muskeln der Brust und lediglich unterstützend unseren Trizeps.
- Ausführung: Greife die Langhantel wie auf dem Bild – deutlich breiter als schulterbreit – damit der Fokus der Übung voll auf den Brustmuskel geht. Beim hochdrücken lässt du deine Schultern unten und streckst deine Arme oben nicht ganz aus. Anschließend gehst du so tief runter, dass die Oberarme waagerecht sind.
- Tipp: Welche Fehler du beim Langhanteltraining unbedingt vermeiden sollst findest du unter diesem Link: Langhanteltraining – vermeide die 5 größten Fehler.
b) Schrägbankdrücken mit Langhantel (Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Das Schrägbankdrücken mit Langhantel ist eine Zusatzübung zum Flachbankdrücken, bei der wir vor allem die obere Brust trainieren. Unterstützend wirken beim Brustmuskeltraining mit Hanteln der Trizeps und die vorderen Schultermuskeln.
- Ausführung: Die Langhantel greifst du wiederum breiter als schulterbreit und stößt das Gewicht ohne Ruck nach oben.
- Tipp: Das Langhanteltraining hat den Nachteil, dass du im Vergleich zum effektiven Kurzhanteltraining einen Trainingspartner brauchst. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass du die Langhantel am Schluss nicht mehr auf die Halterung bekommst.
4) Brustmuskeln aufbauen am Gerät
a) Bankdrücken an der Brustpresse (Anfänger + Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Das Bankdrücken an der Brustpresse ist ideal zum Brustmuskeln aufbauen, weil du sogar als Fitness Anfänger die Übung sehr einfach ausführen kannst. Lediglich unterstützend sind dabei die Muskeln des Trizeps und der vorderen Schulter.
- Haltung: Nutze den waagerechten und nicht den senkrechten Griff und lasse deinen Oberkörper und deine Schultern ganz hinten.
- Ausführung: Drücke das Gewicht durch die Kraft deiner Brust nach vorne, bis deine Arme fast gestreckt sind. Beim zurück gehen, spürst du ebenfalls in deine Brustmuskeln und schaust, dass das Gewicht am Gerät nicht aufsetzt.
- Tipp: Kombiniere diese Übung mit der folgenden Übung, um optimal den Muskelaufbau deiner Brust zu forcieren.
b) Fliegende am Gerät (Anfänger + Fortgeschrittene)
- Zielmuskeln: Die äußere Brust ist bei der Übung Fliegende am Gerät der Hauptzielmuskel. Die vordere Schulter und leicht den Bizeps belasten wir dabei nachrangig.
- Ausführung: Die senkrechten Griffe nimmst du in die Hand und führst die Bewegung nach vorne und hinten ohne jeglichen Schwung aus. Wenn du bei den letzten der insgesamt acht Wiederholungen nicht mehr so viel Kraft hast, gehst du einfach nicht mehr voll nach hinten.
- Tipp: Falls du im Fitness-Studio trainierst, empfehle ich dir diese Übung, weil sie als Ergänzung zur Brustpresse, einfach aber sehr effektiv ist.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
29 Comments
[…] Bankdrücken mit Kurzhanteln eignet sich sehr gut zum Brustmuskeln aufbauen. Unseren Trizeps trainieren wir zweitrangig, dann die vordere Schulter und zuletzt den vorderen […]
[…] Bankdrücken Muskeln gibt es? Für das Brustmuskeln aufbauen, ist das flache Bankdrücken mit Kurzhanteln die mit Abstand effektivste Variante. Unser […]
[…] hilft gegen Männerbrust? Für das Männerbrust abtrainieren musst du vor allem deine Brustmuskeln aufbauen, aber auch die restlichen Muskeln am Körper. Am effektivsten ist, wenn du eine der Brustübungen, […]
[…] Ausführung: Umgreife die Kurzhantel mit fast flachen Händen oben und achte auf die Armhaltung im Video. Schaue vor allem, dass du so isoliert wie möglich deinen Trizeps für alle Bewegungen benutzt. Und nicht wie bei der ähnlich aussehenden Übung namens Überzüge mit der Kurzhantel, bei der wir vorrangig die Brustmuskeln aufbauen. […]
[…] Auch hier trainieren wir vor allem den Trizeps, dann die Brustmuskeln und nachrangig die vordere […]
[…] Arnold Schwarzenegger benannten Arnold Dips, stärken wir vorrangig den Trizeps und zweitrangig die Brustmuskeln. Lediglich nachrangig beanspruchen wir die vorderen […]
[…] Zielmuskeln: Zum Brustmuskeln aufbauen ist diese Fitness Übung als erstes, sowie zweitrangig zur Stärkung des Trizeps. Lediglich drittrangig beanspruchen wir dabei die vorderen Schultermuskeln, sowie untergeordnet den vorderen Sägemuskel. […]
[…] Brustmuskeln aufbauen im unteren Bereich steht hier ebenfalls im Vordergrund. Die Nebenzielmuskeln sind unser Trizeps, […]
[…] du das Gewicht (wie auf dem Bild) vorne hinhängst, trainierst du zusätzlich deine Brustmuskeln. Weil wir jedoch nicht die Brust trainieren wollen, sondern nur den Muskelreiz erhöhen, empfehle […]
[…] heißen die Liegestützen Muskeln? Die Wandliegestütze eignen sich vor allem für das Brustmuskeln aufbauen für Fitness Anfänger. Unseren Trizeps trainieren wir dabei als zweites und als drittes den […]
[…] der Frauenliegestützen Ausführungen ist effektiver? Wenn du vor allem deine Brustmuskeln aufbauen willst, ist die normalbreite Frauenliegestütze (Übung 1a) ideal. Die engen Frauenliegestützen […]
[…] Durch die erhöhte Handstellung fordern wir den unteren Teil der Brustmuskeln etwas stärker, als den mittleren und oberen Teil. Die Nebenzielmuskeln sind wiederum der Trizeps […]
[…] Den Trizeps stärken wir wiederum vorrangig, als Zweites die Brustmuskeln und als Drittes die […]
[…] Primär die unteren Brustmuskeln aufbauen und wiederum unterstützend wirkt der hintere Oberarmmuskel (Trizeps). Die […]
[…] Zielmuskeln: Im Vordergrund steht der große Brustmuskel, die vorderen Schultermuskeln sowie der Trizeps. Lediglich untergeordnet fordern wir den vorderen Sägemuskel seitlich unterhalb der Brustmuskeln. […]
[…] Zielmuskeln: Zum Brustmuskeln aufbauen zuhause ist das Bankdrücken mit Kurzhanteln ideal. Wir beanspruchen als Nebenzielmuskeln den Trizeps, die vorderen Schultermuskeln (Deltamuskel) und den vorderen Sägemuskel. […]
[…] Zum Brustmuskeln aufbauen im Fitness-Studio ist die Kraftstation an der Brustpresse sitzend mit einem waagerechtem Griff […]
[…] wir beim Kurzhanteldrücken? Je flacher die Hantelbank ist, desto stärker beanspruchen wir die Brustmuskeln. Dagegen stärken wir vor allem die Schultermuskeln, wenn die Rückenlehne immer mehr senkrecht […]
[…] Muskelgruppen trainieren wir? Mit der Flachbankdrücken Maschine stärken wir vor allem den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major). Unterstützend hilft uns dabei der Armstrecker Muskel Trizeps […]
[…] Muskelgruppen beanspruchen wir dabei? In erster Linie stärken wir die großen Brustmuskeln (Musculus pectoralis major), vor allem die äußeren Fasern. Zweitrangig trainieren wir dabei den […]
[…] seitlich unterhalb der Brust. Lediglich untergeordnet belasten wir den oberen Teil von den Brustmuskeln und vom Trapezmuskel im […]
[…] pectoralis major) und zusätzlich den vorderen Sägemuskel (Musculus serratus anterior). Beim Brustmuskeln aufbauen trainieren wir meistens ebenfalls den Trizeps und die vorderen Schultermuskeln als […]
[…] trainieren beim Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln vor allem den oberen Bereich der großen Brustmuskeln (Musculus pectoralis major). Zweitrangig fordern wir dabei die vorderen Schultermuskeln, […]
[…] Zielmuskeln: Beim Kurzhantel Seitheben sitzend beanspruchen wir unsere vorderen, hinteren und vor allem mittleren Schultermuskeln. Nachrangig fordern wir dabei die oberen Fasern des Trapezmuskels (Nackenmuskulatur) und minimal den vorderen Sägemuskel (Musculus serratus anterior) unterhalb der seitlichen Brustmuskeln. […]
[…] Effektiv die Brustmuskeln aufbauen und zweitrangig den Trizeps tun wir beim Bankdrücken mit […]
[…] Hauptzielmuskel ist zwar ebenfalls der Latissimus, jedoch beanspruchen wir ansonsten vor allem die Brustmuskeln und den […]
[…] In erster Linie zum Brustmuskeln aufbauen eignet sich die Brustübung Butterfly am Kabelzug stehend. Wir beanspruchen dabei nachrangig die […]
[…] breite Liegestütze ideal. Je breiter die Handstellung, desto stärker geht der Fokus auf das Brustmuskeln aufbauen und umso weniger auf den […]
[…] du auf dem oberen Bild siehst, beanspruchen wir beim Bankdrücken vor allem den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major) und unterstützend den Trizeps (Musculus triceps […]
Leave A Response