Frauenliegestütze: Die besten zwei Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Frauenliegestütze: Was ist wichtig?
- Welche Liegestütze Muskelgruppen gibt es? Beim Liegestütze Training ist die wichtigste Liegestütze Muskelgruppe grundsätzlich die Brustmuskulatur. Den Trizeps trainieren wir dabei unterstützend und die vordere Schulter lediglich nachrangig. Wenn du die Liegestützen jedoch mit einem engen Handabstand ausführst (enge Liegestütze), ist der Hauptzielmuskel der Trizeps.
- Welche der Frauenliegestützen Ausführungen ist effektiver? Wenn du vor allem deine Brustmuskeln aufbauen willst, ist die normalbreite Frauenliegestütze (Übung 1a) ideal. Die engen Frauenliegestützen (Übung 1b) sind dagegen als Trizeps Training zuhause geeigneter.
- Wie viele Wiederholungen sind perfekt zum Muskelaufbau? Für den Liegestütze Muskelaufbau sind acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis vier Übungssätze optimal.
1) Frauenliegestütze: Top 2 Übungen
1a) Frauenliegestütze breit (Brust)
- Schwierigkeitsgrad: Zum Liegestütze üben ist die sogenannte Frauenliegestütze ideal für Fitness Anfänger. Wobei du die Liegestütze für Frauen, auch Knieliegestütze genannt, ebenso als Mann umsetzen kannst. Sobald du mehr als acht korrekt ausgeführte Wiederholungen schaffst, trainierst du stattdessen die klassische Liegestütze. Die einzelnen Steigerungen der Intensität zeige ich dir im Artikel Liegestütze üben: Anfänger + Fortgeschrittene.
- Zielmuskeln: Von den Liegestütze Muskeln kräftigen wir den großen Brustmuskel am stärksten. Zweitrangig beanspruchen wir dabei unseren Trizeps, sowie drittrangig die vordere Schultermuskulatur.
- Haltung: Achte unbedingt darauf, dass du den Bauch, den unteren Rücken und deinen Hintern anspannst. Dadurch erreichst du, dass deine Hüfte nicht durchhängt und dein Körper eine Linie ergibt. Die Füße verschränkst du wie im Video und bleibst nur mit den Knien auf dem Boden. Vom schulterbreiten Handabstand, gehst du links und rechts je zwei Handbreiten weiter nach außen. Dazu setzt du deine Hände bei der Knieliegestütze, auf die Höhe der Brust auf den Fußboden.
- Ausführung: Von der oberen Ausgangsposition gehst du langsam nach unten, bis deine Oberarme waagerecht sind. Jetzt drückst du dich ohne Ruck wieder hoch und nutzt vor allem die Kraft deiner Brustmuskulatur. Die Arme streckst du oben jedoch nicht vollständig, um die Muskelspannung in der Brust beizubehalten. Überprüfe die korrekte Haltung der Knieliegestütze am besten mit einem Spiegel.
1b) Frauenliegestütze eng (Trizeps)
- Schwierigkeitsgrad: Die Frauenliegestützen mit engem Handabstand sind ein bisschen schwieriger als mit breitem Abstand. Der größte Unterschied liegt jedoch darin, dass wir hier vor allem den hinteren Oberarmmuskel stärken. Diese Ausführung nennen wir deshalb Trizeps Liegestütze. Bei dieser Liegestützen Übung erhöhst du die Intensität, indem du auf den Füßen statt Knien stehst. Aber erst, wenn du über acht saubere Wiederholungen hinbekommst.
- Zielmuskeln: Bei dieser Ausführung stärken wir als erstes den Trizeps, dann die Brust und unterstützend die vorderen Schultermuskeln.
- Haltung: Zum Liegestütze richtig machen musst du wie zuvor die Muskeln rund um die Hüfte anspannen. Wie du in dem Video siehst, bewegst du ausschließlich die Arme und der restliche Körper bleibt unverändert. Damit du gezielt deinen hinteren Oberarmmuskel forderst, musst du deine Ellenbogen ganz eng am Oberkörper halten. Idealerweise kontrollierst du die Haltung durch einen Spiegel.
- Ausführung: Bewege dich wiederum langsam nach unten, bis du lediglich ein paar Zentimeter von den Händen entfernt bist. Primär durch die Kraft des wichtigsten Zielmuskels drückst du deinen Oberkörper, ohne jeglichen Schwung wieder hoch. Wie zuvor streckst du die Arme nicht komplett, um die Spannung im Hauptzielmuskel nicht zu verlieren.
2) Frauenliegestütze: 3 Alternativen
2a) Wandliegestütze breit (einfacher)
- Schwierigkeitsgrad: Die Wandliegestütze ist sogar noch einfacher als die Liegestütze für Frauen. Falls dir die Frauenliegestützen anfangs zu schwer sind, trainierst du deshalb die Wandliegestützen. Sobald du über acht saubere Wiederholungen meisterst, wechselst du zur Frauenliegestütze Übung Nr. 1a.
- Zielmuskeln: Wie bei der ersten Fitness Übung beanspruchen wir vorrangig die Brust, sowie als zweites den Trizeps. Die vordere Schulter trainieren wir dagegen nur untergeordnet.
- Haltung: Den Abstand deiner Hände wählst du so, wie bei der ersten Liegestütz Übung: Jeweils zwei Hände weiter nach außen als schulterbreit. Positioniere sie auf der Höhe an der Wand, wie du auf dem Video siehst. Teste den Abstand deiner Füße zur Wand mit anfangs 30 Zentimeter und erhöhe wenn möglich auf 50 Zentimeter.
- Ausführung: Gehe jetzt so weit nach vorne, dass deine Nase fast an der Wand ist. Spüre dabei voll in deine Brustmuskeln rein und drücke dich damit langsam wieder zurück.
2b) Wandliegestütze eng (einfacher)
- Schwierigkeitsgrad: Minimal schwerer als die vorige Liegestützen Übung, jedoch deutlich einfacher als die Übung 1b. Dieses Training führst du lediglich aus, wenn dir die engen Frauenliegestützen zu schwer sind.
- Zielmuskeln: Wir stärken in erster Linie den Trizeps, unterstützend die Brustmuskeln, sowie untergeordnet die vorderen Schultern.
- Haltung: Deine Hände schauen im Gegensatz zur Übung Nr. 1b gerade nach oben. Setze die Handflächen schulterbreit an die Wand und halte die Ellenbogen dabei eng am Körper.
- Ausführung: Bewege dich langsam zur Wand vor, bis dein Kopf fast an der Wand ist. Aus der Kraft deines Hauptzielmuskels drückst du dich ansschließend wieder ohne Schwung zurück.
2c) Positive Liegestütze (schwieriger)
- Schwierigkeitsgrad: Die steigende sogenannte positive Liegestütze ist schwieriger als die Frauenliegestütze, jedoch leichter als die klassischen Liegestützen. Anstelle der Auflage aus dem Bild, kannst du ebenso einen Tisch an der Wand nutzen. Wichtig ist dabei, dass der Gegenstand stabil bleibt und nicht wegrutscht.
- Zielmuskeln: Aufgrund der höheren Handstellung trainieren wir vor allem die unteren Fasern der Brustmuskeln. Die Nebenzielmuskeln sind wie zuvor der Trizeps und nachrangig die Muskeln der vorderen Schultern.
- Haltung: Wähle den breiten Handabstand der Übung 1a, wenn du vor allem die Brust trainieren willst. Dementsprechend den engen Abstand wie bei Übung 1b, wenn du den Fokus auf die hinteren Oberarme richten willst. Noch wichtiger als bei den vorigen Fitness Übungen ist jetzt deine Muskelspannung am gesamten Körper. Wichtig ist dabei, dass dein Körper eine Gerade ergibt und dein Becken nicht nach unten hängt. Ein Spiegel hilft dir bei der Überprüfung der richtigen Haltung.
- Ausführung: Du gehst langsam mit angespanntem Körper nach unten, bis deine Brust fast die Ablage berührt. Mit der Kraft deiner Brust stößt du dich wieder nach oben, aber ganz ohne Schwung. Zur Haltung der Muskelspannung während der ganzen Liegestütz Übung, streckst du deine Arme nicht voll durch.
Einen Artikel von Liegestützen Anfängern bis Profis siehst du hier: Liegestütze Anfänger bis Profis: Top 5.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
24 Comments
[…] Schwierigkeitsgrad: Anfänger. Falls dir die Übung zu schwierig ist, machst du die Liegestützen kniend, siehe dazu den Artikel Frauenliegestütze. […]
[…] (Übung 1b). Falls dir die normale Liegestütze zu schwierig ist, machst du stattdessen die kniende Frauenliegestütze. Mit Kurzhanteln ist das Kurzhantel Bankdrücken (Übung 2a) die effektivste Brustübung […]
[…] Schwierigkeitsgrad: Diese Frauenliegestütze auf den Knien, ist die ideale Liegestütze für Anfänger bis Fortgeschrittene. Wenn dir diese Übung zu schwer ist, trainierst du stattdessen die sogenannte Wandliegestütze (noch einfacher). Sobald du bei der Frauenliegestütze über acht Wiederholungen erreichst, machst du stattdessen die nachfolgende Variante. […]
[…] sogenannte Frauenliegestütze ist ideal als Liegestütze für Anfänger und Fortgeschrittene. Falls dir die Ausführung dennoch […]
[…] als die Wandliegestützen, aber einfacher als die klassischen Liegestützen, ist die kniende Frauenliegestütze. Wenn du acht langsame Wiederholungen übertriffst, versuchst du die Variante auf den […]
[…] als Liegestütze für Fitness Anfänger ist die sogenannte Frauenliegestütze im Knien. Falls dir selbst die Frauenliegestütze zu anspruchsvoll ist, dann machst du […]
[…] (englisch = Push ups) für dich anfangs zu schwer ist, kannst du sie kniend trainieren (Frauenliegestütze). Wenn du kniend mehr als acht sauber ausgeführte Wiederholungen schaffst, trainierst du […]
[…] Als völlig untrainierter Einsteiger, trainierst du die breiten Liegestützen auf den Knien (Frauenliegestütze). Sobald du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, machst du stattdessen die folgende […]
[…] ein Fitness Anfänger bist kannst du die Liegestütze üben, indem du sie kniend ausführst (siehe Frauenliegestütze). Wenn du über acht saubere Wiederholungen schaffst, führst du die klassische Variante auf dem […]
[…] sogenannten Frauenliegestütze sind perfekt zum Liegestütze üben im Liegestütze Trainingsplan für Anfänger. […]
[…] ist am einfachsten? Die Wandliegestütze (Übung 1a) ist am einfachsten, dann die sogenannte Frauenliegestütze (Übung 1b) und als drittes die Liegestütze mit […]
[…] Diese sogenannte Frauenliegestütze ist ideal für dich, wenn die Wandliegestütze zu einfach ist. Die steigende Liegestütze die […]
[…] Schwierigkeitsgrad: Für das Brustmuskeln trainieren ohne Geräte ist die Fitness Übung breite Liegestütze ideal. Falls du keine acht sauberen Wiederholungen schaffst, trainierst du die Übung so lange mit deinen Knien auf dem Boden (Frauenliegestütze). […]
[…] du die Gewichte in kleinen Stücken erhöhen kannst. Als Anfänger kannst du mit der sogenannten Frauenliegestütze auf den Knien […]
[…] kniende Frauenliegestütze ist das perfekte Liegestütze für Anfänger Training. Wenn du über acht korrekt ausgeführte […]
[…] einfachste Form für dein Brustmuskeltraining zuhause ist die Liegestütze auf deinen Knien, auch Frauenliegestütze genannt. Sobald du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, trainierst du stattdessen die […]
[…] ist die negative Liegestütze ideal. Als Fitness Anfänger kannst du anfangs die sogenannten Frauenliegestütze auf den Knien ausführen. Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen hinbekommst, trainierst du […]
[…] Steigerung zur vorigen Übung ist die sogenannte Frauenliegestütze mit engem Abstand der Hände. Sobald du hier ebenfalls acht korrekt ausgeführte Wiederholungen […]
[…] ist am besten? Wähle je nach Trainingsstand die enge Wandliegestütze (Anfänger), die enge Frauenliegestütze (Fortgeschritten) oder die klassische enge Liegestütze […]
[…] als die vorige und deutlich einfacher als die nachfolgende Variante, ist diese Frauenliegestütze. Wenn du acht langsame Wiederholungen übertriffst, versuchst du die nachfolgende Fitness […]
[…] Schwierigkeitsgrad: Die sogenannte Frauenliegestütze ist schwieriger als die Wandliegestütze, aber einfacher als die enge Liegestütze auf den Füßen. Wenn du über acht korrekte Wiederholungen schaffst, testest du die nachfolgenden engen Liegestützen. […]
[…] Variante, auch Frauenliegestütze genannt, ist die Liegestütze für Anfänger. Noch einfacher ist die sogenannte Wandliegestütze, […]
[…] sogenannte Frauenliegestütze auf Knien, ist das ideale Brustmuskeltraining für Frauen. Falls dir die Ausführung zu schwierig […]
[…] Frauenliegestütze ist das leichteste Training zum Liegestütze üben. Lediglich die sogenannte Wandliegestütze […]
Leave A Response