Latissimus trainieren: Wir zeigen dir die besten Übungen mit Bildern und Videos für Anfänger und Fortgeschrittene!
Wo liegt der Latissimus?
Der breite Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) ist unser größter Rückenmuskel und liegt links und rechts außen am Rücken.
Bonus: Die 6 effektivsten Latissimus-Übungen
Lade Dir jetzt kostenlos die 6 effektivsten Latissimus-Übungen runter. Und baue einen großen, starken Latissimus auf!

Latissimus trainieren – die besten Übungen
- Welche Latissimus Übung für zuhause ist die beste? Für zuhause empfehle ich dir von den Latissimus Übungen mit Kurzhanteln das einarmige Rudern. Ohne Kurzhanteln dagegen sind die Klimmzüge an der Klimmzugstange im Türrahmen am besten.
- Wie oft Latissimus trainieren? Baue mindestens eine Latissimusübung pro Woche in dein Ganzkörperkrafttraining mit ein.
- Wie lange Latissimus trainieren? Mache zwei Übungssätze mit optimalen acht Wiederholungen für den Muskelaufbau.
1) Latissimus trainieren an der Klimmzugstange
1a) Klimmzüge
- Zielmuskeln: Greife die Klimmzugstange von oben (Obergriff) jeweils zwei Handbreiten breiter als schulterbreit. Dadurch trainierst du vorrangig den Latissimus und nur nachrangig den Bizeps und den oberen, mittleren Rückenmuskel (Kapuzenmuskel). Falls du stärker deinen Bizeps trainieren willst, greifst du von unten (Untergriff) und nimmst die Hände deutlich enger zusammen.
- Ausführung: Zur Schonung deines Nackens, gehst du bei der Rückenübung (anders als auf dem Bild) mit dem Kopf hinter der Stange nach oben. Gehe dabei so weit hoch, dass du mit deinen Augen über die Stange schaust.
- Tipp: Als Fitness Anfänger wirst du noch keine acht Wiederholungen schaffen. Helfe dir dazu beim nach oben gehen mit einem Stuhl und versuche die Bewegung nach unten ohne Stuhl zu machen.
Diese praktische Klimmzugstange für den Türrahmen (bei Amazon) kannst du ohne Montage in deinen Türrahmen hängen.
2) Latissimus trainieren mit Kurzhanteln
2a) Einarmiges Kurzhantelrudern
- Zielmuskeln: Der Hauptzielmuskel beim einarmigen Kurzhantelrudern ist ebenfalls der Latissimus. Zweitrangig dagegen beanspruchen wir den Bizeps, den hinteren Schultermuskel (Deltamuskel) und den zentralen, oberen Rückenmuskel (Trapezmuskel).
- Ausführung: Bei der Übung einarmiges Rudern, ziehst du primär aus der Kraft deines Latissimus die Kurzhantel nach oben. Wenn dein Ellenbogen über deinem unteren Rücken ist, gehst du langsam wieder runter.
- Tipp: Diese Übung gehört zu den besten Rückenübungen für das Training zuhause. Bei den letzten Wiederholungen kannst du dir dabei mit der freien Hand leicht beim hoch gehen helfen.
Mit einem 30 Kg Kurzhantel-Set (bei Amazon) kannst du alle Übungen im Krafttraining mit Kurzhanteln meistern!
2b) Beidarmiges Kurzhantelrudern stehend
- Zielmuskeln: Wie bei der vorigen Latissimus Übung, fordern wir beim beidarmigen Kurzhantelrudern im stehen ebenso den breiten Rückenmuskel (Latissimus). Unterstützend helfen uns die Muskeln des Bizeps, der hinteren Schulter und des oberen, zentralen Rückens (Trapezmuskel).
- Ausführung: Mit deinen Beinen gehst du leicht in die Knie und zur Schonung des Rückens bist du während der Übung im Hohlkreuz. Ohne Schwung ziehst du die Hanteln so weit hoch wie auf dem Bild und lässt sie nur ganz langsam wieder runter.
- Tipp: Das Rudern mit Kurzhantel gehört zu den besten Rückenübungen ohne Geräte. Weil du bei den Wiederholungen am Schluss nicht mehr ganz hoch kommst, nimmst du nach oben leicht Schwung.
2c) Beidarmiges Kurzhantelrudern Schrägbank
- Zielmuskeln: Die Zielmuskeln beim beidarmigen Kurzhantelrudern auf der Schrägbank sind identisch wie bei der Fitness Übung zuvor. Die Reihenfolge lautet auch hier: Latissimus, dann unterstützend Bizeps, hinterer Schultermuskel und Trapezmuskel.
- Ausführung: Spüre dazu bei der Bewegung nach oben und unten voll in deinen Latissimus rein. Lasse unbedingt deine Schultern unten und ziehe ausschließlich die Arme nach oben.
- Tipp: Der Vorteil bei dem Kurzhantelrudern auf der Schrägbank ist, dass dein Rücken automatisch stabil auf der verstellbaren Hantelbank ist.
3) Latissimus trainieren mit Langhantel
3a) T Hantel Rudern mit Langhantel
- Zielmuskeln: Beim T Hantel Rudern mit Langhantel trainieren wir, zusätzlich zum breiten Rückenmuskel (Latissimus), ebenfalls stark den Bizeps und den mittleren, oberen Rückenmuskel (Kapuzenmuskel).
- Ausführung: Das untere Ende der Langhantelstange ist ohne Gewichtsscheibe und liegt stabil in einer Ecke im Raum. Greife das obere Ende der Langhantel wie auf dem Video und ziehe sie dann durch deine Zielmuskeln nach oben. Die Bewegung hoch und runter machst du wiederum ohne Schwung.
- Tipp: Helfe dir bei den Schlusswiederholungen verstärkt durch deinen Bizeps nach oben, weil dein Latissimus langsam müde wird.
3b) Langhantelrudern
- Zielmuskeln: Bei der Latissimus Übung Langhantelrudern, auch Bankziehen genannt, steht wiederum der breite Rückenmuskel (Latissimus) im Vordergrung. Bizeps, Kapuzenmuskel und hinterer Schultermuskel wirken ebenso unterstützend mit.
- Ausführung: Die Langhantel greifst du etwas breiter als Schulterbeit, damit du die Langhantel ganz nah an deinen Oberkörper ziehen kannst. Wenn die Langhantel deinen Bauch berührt, gehst du wieder langsam zurück zur Ausgangsposition.
- Tipp: Die Vorteile und Nachteile zum einarmigen Rudern findest du im Artikel: Kurzhantelrudern statt Langhantelrudern?
4) Latissimus trainieren mit Maschine
4a) Latziehen Maschine
- Zielmuskeln: Beim Latziehen an der Latziehen Maschine trainierst du in erster Linie den Latissimus und zweitrangig deinen Bizeps.
- Ausführung: Wie auf dem Bild greifst du die Stang etwas mehr als schulterbreit und ziehst sie ohne Schwung nach unten zur Brust. Strecke beim nach oben gehen deine Arme nicht ganz, damit du die Spannung in den Zielmuskeln beibehältst.
- Tipp: Anfangs versuchst du fast ausschließlich mit deinem Latissimus zu arbeiten und gegen Ende hilfst du dir vermehrt mit dem Bizeps.
4b) Beidarmiges Rudern mit Maschine
- Zielmuskeln: Das beidarmige Rudern mit Maschine ist eine weitere Fitness Übung zur Stärkung deines Latissimus und unterstützend dabei von den Muskeln Buzeps, Trapezmuskel und hintere Schulter.
- Ausführung: Ohne jeglichen Schwung ziehst du das Gewicht nach oben und lässt es dann langsam wieder nach unten.
- Tipp: Achte unbedingt darauf, dass du im Hohlkreuz bist und dein Rücken bei der Ausführung nicht schmerzt, sondern gefordert wird.
4c) Einarmiges Rudern am Kabelzug
- Zielmuskeln: Auch das einarmige Rudern am Kabelzug ist effektiv zum Training deines breiten Rückenmuskels. Hintere Schulter, Kapuzenmuskel und dein Bizeps forderst du dabei ebenfalls.
- Ausführung: Stehe stabil wie auf dem Bild und ziehe den Kabelzug ohne Ruck nach hinten und spüre komplett in den Latissimus rein. Wenn dein Ellenbogen so weit hinten ist wie auf dem rechten Bild, gehst du bei diesem Latissimustraining wieder zur Position am Anfang.
- Tipp: Das einarmige Rudern am Labelzug hat den Vorteil gegenüber dem beidarmigen Rudern am Kabelzug, dass du dir bei den letzten Wiederholungen mit der freie Hand helfen kannst.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
22 Comments
[…] Klimmzüge Muskeln gibt es? Den breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir von den Klimmzüge Muskeln grundsätzlich vorrangig. Als Nebenzielmuskeln beanspruchen wir […]
[…] wir die größten Muskelgruppen am Körper. Vor allem die Oberkörper Muskeln am Rücken (Latissimus, Trapezmuskel, Rückenstrecker), die Brustmuskeln, die Bauchmuskeln und die […]
[…] Klimmzüge Muskeln gibt es? Den größten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir von den Klimmzüge Muskeln als erstes. Die Nebenzielmuskeln sind der Trapezmuskel am oberen […]
[…] Klimmzüge Muskelgruppen gibt es? Den breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir bei allen Klimmzüge Übungen grundsätzlich vorrangig. Die wichtigsten Nebenzielmuskeln sind […]
[…] kräftigen beim Rudern einarmig vor allem den breiten Rückenmuskel Latissimus und den oberen Rückenmuskel namens Trapezmuskel. Die hintere Schulter trainieren wir ebenso […]
[…] heißen die Rückenmuskeln? Die drei wichtigsten Rückenmuskeln heißen Latissimus (breiter Rückenmuskel), Trapezmuskel (oberer Rücken) und Rückenstrecker (unterer […]
[…] heißen die Rückenmuskeln? Die drei wichtigsten Rückenmuskeln heißen Latissimus (breiter Rückenmuskel), Trapezmuskel (oberer Rücken) und Rückenstrecker (unterer […]
[…] heißen die Rückenmuskeln? Die wichtigsten drei Rückenmuskeln sind der breite Rückenmuskel (Latissimus), der obere Rückenmuskel (Trapezmuskel) und der untere Rückenmuskel […]
[…] Muskeln trainieren wir beim LH Rudern? Den breiten Rückenmuskel Latissimus trainieren wir von den Rudern Muskeln am stärksten. Unterstützend kräftigen wir dabei den Trapezmuskel […]
[…] gefolgt von dem vorderen Deltamuskel (Schulter). Lediglich untergeordnet benspruchen wir den Latissimus (breiter […]
[…] mit Langhantel im Untergriff (Übung 1) empfehle ich dir besonders, wenn du in erster Linie den Latissimus trainieren […]
[…] Welcher Muskel ist der Hauptzielmuskel bei den Klimmzügen? Der Hauptzielmuskel beim Klimmzüge lernen ist der breite Rückenmuskel (Latissimus). […]
[…] wir? Bei den Klimmzug Übungen trainieren wir grundsätzlich den breiten Rückenmuskel (Latissimus) am stärksten. Je enger der Griff, desto verstärkt beanspruchen wir ebenso die Oberarmmuskeln […]
[…] Muskeln werden beim Rudern trainiert? Der Hauptzielmuskel ist der Latissimus (breiter Rückenmuskel), gefolgt vom Trapezmuskel (oberer, zentraler Rücken) und vom hinteren […]
[…] allem den breiten Rückenmuskel (Latissimus) und den Trapezmuskel (im oberen, zentralen Rückenbereich) beanspruchen wir beim Rudern am […]
[…] wir beim vorgebeugten Rudern? Bei den meisten Ruderübungen beanspruchen wir vor allem den Latissimus (Musculus latissimus dorsi), den Trapezmuskel (Musculus trapezius) und den hinteren Schultermuskel […]
[…] Der Hauptzielmuskel bei der Fitness Übung einarmiges Rudern ist der Latissimus (breiter Rückenmuskel). Sekundär beanspruchen wir die obere, zentrale […]
[…] ist eine sehr effektive oberer Rücken Übung. Wir stärken vor allem den breiten Rückenmuskel (Latissimus) und den zentralen, oberen Rückenmuskel (Trapezmuskel). Unterstützend wirken dabei der hintere […]
[…] Den breiten Rückenmuskel beziehungsweise Latissimus trainieren wir sehr effektiv mit dem breiten Klimmzug. Unterstützend helfen uns dabei der Bizeps und der […]
[…] sind die wichtigsten? Wie du auf dem oberen Bild siehst, sind die größten Rückenmuskeln der Latissimus (Musculus latissimus dorsi), der Trapezmuskel (Musculus trapezius) sowie der Rückenstrecker […]
[…] drei an den Geräten. Wir trainieren jeweils die drei größten Rückenmuskeln: Rückenstrecker, Latissimus und […]
[…] Übung enge Klimmzüge mit Untergriff ist sowohl zum Bizeps als auch zum Latissimus trainieren. Der Fokus geht durch den engen Griff weniger als normal auf den breiten Rückenmuskel […]
Leave A Response