Oberarmmuskel Training: Die besten vier Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Wie bekomme ich Oberarmmuskeln?
- Um kräftige Oberarmmuskeln zu bekommen musst du einerseits den Armbeuger – bestehend aus dem Bizeps (zweiköpfiger Oberarmmuskel) und dem Brachialis (Oberarmmuskel) – belasten. Andererseits musst du den größten der drei Armmuskeln trainieren, den Armstrecker beziehungsweise Trizeps (dreiköpfiger Oberarmmuskel).
Das perfekte Oberarmmuskel Training:
- Das Oberarmmuskel Training für dicke Oberarme ist am effektivsten, wenn du die Muskeln am Arm jeweils mit einer Isolationsübung und einer komplexen Grundübung forderst.
- Die optimale Dauer für den Muskelaufbau sind zwei bis vier Sätze pro Übung mit je acht bis zwölf sauberen Wiederholungen.
- Bei den drei einarmigen Übungen zum Armmuskeln aufbauen, machst du mindestens zwei Sätze pro Arm.
1a) Bizepscurls einarmig (Bizeps isoliert)
- Zielmuskeln: Bei den einarmigen Bizepscurls trainieren wir den Bizeps und den Oberarmmuskel und lediglich unterstützend die Unterarme.
- Haltung: Achte darauf, dass dein Oberarm während der gesamten Übung senkrecht ist und auch den Ellenbogen nicht nach vorne geht.
- Ausführung: Aus der Kraft deines Bizeps und Oberarmmuskels bewegst du die Kurzhantel ohne Schwung nach oben, bis dein Unterarm fast senkrecht ist. Gehe anschließend wieder langsam nach unten und strecke den Arm nicht gan aus, damit die Spannung in den Zielmuskeln bleibt.
1b) Einarmiges Rudern (Bizeps nicht isoliert)
- Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, fordern wir bei der Übung einarmiges Rudern nicht nur unseren Bizeps und Oberarmmuskel. Vor allem den Latissimus (breiter Rückenmuskel) und nachrangig den hinteren Deltamuskel sowie den Trapezmuskel beanspruchen wir.
- Haltung: Dein Oberkörper ist wie auf den Bildern fast waagerecht und einen Arm stützt du dabei stabil auf eine Hantelbank oder einen Stuhl.
- Ausführung: Ziehe die Hantel ohne Schwung vor allem durch deinen Bizeps, Oberarmmuskel und Latissimus nach oben, bis dein Ellenbogen über deinem unteren Rücken ist. Anschließend lässt du die Kurzhantel wieder langsam runter ohne deinen Arm dabei ganz auszustrecken.
2a) Trizepsdrücken einarmig (Trizeps isoliert)
- Zielmuskeln: Beim einarmigen Trizepsdrücken belasten wir ausschließlich unseren Trizeps.
- Haltung: Auch bei der Trizepsübung ist wichtig, dass dein Oberarm senkrecht während der ganzen Übung ist. Setze dich dazu am besten vor den Spiegel, damit du deinen senkrechten Oberarm immer immer Blick hast. Somit garantierst du den optimalen Muskelreiz auf deinen Trizeps.
- Ausführung: Drücke die Kurzhantel ohne Ruck druch den Trizeps nach oben, bis dein Arm wie auf dem rechten Bild fast ausgestreckt ist. Dann gehst du beim Oberarmmuskel Training langsam wieder runter bis dein Unterarm zumindest waagerecht ist.
2b) Enge Liegestütze (Trizeps nicht isoliert)
- Zielmuskeln: Vor allem den Trizeps und sekundär die Brustmuskeln trainieren wir bei der Übung enge Liegestütze.
- Haltung: Deine Beine und dein Oberkörper sind wie eine gemeinsame Linie, wozu du deinen Bauch, den unteren Rücken, den Po und die Beine anspannst. Den Abstand deiner Hände wählst du so, dass zwischen beide Hände zwei weitere Handbreiten passen würden. Die Ellenbogen sind eng an deinem Körper.
- Ausführung: Gehe so tief nach unten, dass deine Oberarme waagerecht sind und drücke dich von dort langsam durch deinen Trizeps nach oben. Strecke die Arme oben nicht aus, damit du die Spannung in den Muskeln beibehältst.
- Einfachere Ausführung: Falls dir die Ausführung mit gestreckten Beinen zu schwierig ist, kannst du die kniende enge Liegestütze machen.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
38 Comments
[…] Welche Muskeln trainieren wir beim T Bar Rudern? Beim T Bar oder auch T Hantel Rudern beanspruchen wir in erster Linie den großen, breiten Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi). Zweitrangig stärken wir dabei den Trapezmuskel (Trapezius) und die hinteren Schultermuskeln (Deltamuskel). Lediglich unterstützend wirken der kleine und große Rautenmuskel und der Untergrätenmuskel am Schulterblatt, sowie der Bizeps und Brachialis (Oberarmmuskel). […]
[…] vordere, mittlere und hintere Schultermuskulatur. Unterstützend beanspruchen wir den Bizeps, den Oberarmmuskel (Brachialis) sowie den Handstrecker an der Oberseite der […]
[…] der Übung enge Klimmzüge im Obergriff trainieren wir außer dem Latissimus, den sogennaten Oberarmmuskel (Musculus brachialis), den unteren Rücken (Rückenstrecker) und den Trizeps ebenfalls. Der […]
[…] dem engen Obergriff trainieren wir außer dem Latissimus verstärkt den Brachialis, auch Oberarmmuskel genannt. Unterstützend beanspruchen wir die Muskeln an den hinteren Schultern, rund um das […]
[…] Der größte Oberarmmuskel (Trizeps) ist hier ebenfalls der alleinige […]
[…] Oberarmmuskel Brachialis ist der Hauptzielmuskel bei der Übung enge Klimmzüge im Obergriff. Als zweites […]
[…] und die kleinen Muskeln rund um die Schulterblätter. Unseren Bizeps trainieren wir ebenso wie den Oberarmmuskel Brachialis als […]
[…] das perfekte Oberarmmuskel Training ergänzt du den Trizeps Trainingsplan mit den besten Bizeps […]
[…] stärken bei den Hammercurls mit Kurzhanteln den Bizeps (Musculus biceps brachhi), den Oberarmmuskel Armbeuger (Musculus brachialis) und den Oberarmspeichenmuskel (Musculus brachioradialis). Siehe […]
[…] beim Scottcurl mit Kurzhantel einarmig vor allem den Bizeps (Musculus biceps brachii) und den Oberarmmuskel (Musculus brachialis). Nachrangig fordern wir dabei die Handbeuger Muskeln an der Unterseite der […]
[…] Die Hauptzielmuskeln bleiben hier ebenfalls der Bizeps und der Armbeuger – auch Oberarmmuskel […]
[…] Zielmuskeln: Die enge Liegestütze trainiert anders als die normale Liegestütze stärker den Trizeps und lediglich zweitrangig die Brust. Deshalb ist diese Übung ebenfalls geeignet für das Oberarmmuskel Training. […]
[…] Übung besser. Durch den senkrechten Hammergriff, beanspruchst du nämlich vorrangig deinen Oberarmmuskel […]
[…] Der Hauptzielmuskel ist selbstverstänlich bei allen Trizeps Liegestütze Übungen der hintere Oberarmmuskel Trizeps. Die Brustmuskulatur und die vorderen Schultermuskeln trainieren wir dabei […]
[…] Wir trainieren primär die unteren Brustmuskeln und wiederum unterstützend wirkt der hintere Oberarmmuskel (Trizeps). Die vordere Schultermuskulatur und der Sägemuskel, sind bei dieser Bankdrücken […]
[…] brachii), um kräftige und dicke Oberarme zu bekommen. Den Armbeuger (Musculus brachialis), auch Oberarmmuskel genannt, trainieren wir bei den Bizeps Übungen […]
[…] Hammergriff fordern wir, außer den Zielmuskeln der vorigen vier Fitness Übungen, verstärkt den Oberarmmuskel […]
[…] Wiederum ausschließlich den hinteren Oberarmmuskel Trizeps beanspruchen wir bei den einarmigen […]
[…] die Langhantel etwa schulterbreit und schaue auch bei diesem Oberarmmuskel Training, dass deine Oberarme senkrecht […]
[…] stärken bei den Hammercurls mit Kurzhanteln den Bizeps (Musculus biceps brachhi), den Oberarmmuskel Armbeuger (Musculus brachialis) und den Oberarmspeichenmuskel (Musculus brachioradialis). Siehe […]
[…] trainieren wir den Bizeps und den Armbeuger (auch Oberarmmuskel genannt). Nachrangig stärken wir dabei den Oberarmspeichenmuskel an der Unterarm Oberseite und die […]
[…] den Hammercurls am Seilzug stärken wir in erster Linie sowohl den Bizeps als auch den Oberarmmuskel Brachialis. Unterstützend trainieren wir dabei den Oberarmspeichenmuskel (Musculus […]
[…] und die Rautenmuskeln. Nachrangig fordern wir dabei die Armmuskeln Bizeps und Brachialis (auch Oberarmmuskel […]
[…] wir wiederum die Muskeln der gesamten Schulter und unterstützend wirkt dabei unser hinterer Oberarmmuskel Trizeps. Lediglich untergeordnet fordern wir die oberen Muskelfasern vom Trapezmuskel im Nacken, […]
[…] genauso stark wie die vordere Schultermuskulatur. Unterstützend helfen uns dabei der hintere Oberarmmuskel Trizeps und wiederum der […]
[…] Curls trainieren wir vor allem die Armbeuger Muskeln Bizeps (Musculus biceps brachii) und den Oberarmmuskel Brachialis. Zweitrangig fordern wir bei den Bizeps Curls Übungen den Oberarmspeichenmuskel […]
[…] Zielmuskeln: Unseren Oberarmmuskel namens Musculus Brachialis trainieren wir hier als erstes, augrund des engen Obergriffs. Die wichtigsten Nebenzielmuskeln sind der Latissimus, der hintere Schultermuskel und die kleinen Muskeln nahe unserer Schulterblätter. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir den Bizeps und Trizeps, sowie den Oberarmspeichenmuskel. […]
[…] Auch hier lässt du deinen Oberkörper immer senkrecht, damit du vorrangig deinen hinteren Oberarmmuskel (Trizeps) stärkst. Verschränke deine Füße wie in dem Video, damit du so wenig wie möglich hin […]
[…] Zielmuskeln: Unseren Oberarmmuskel namens Musculus Brachialis trainieren wir hier als erstes, augrund des engen Obergriffs. Die wichtigsten Nebenzielmuskeln sind der Latissimus, der hintere Schultermuskel und die kleinen Muskeln nahe unserer Schulterblätter. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir den Bizeps und Trizeps, sowie den Oberarmspeichenmuskel. […]
[…] dem engen Obergriff trainieren wir außer dem Latissimus verstärkt den Brachialis, auch Oberarmmuskel genannt. Unterstützend beanspruchen wir die Muskeln an den hinteren Schultern, rund um das […]
[…] den Latissimus. Unterstützend wirkt dabei der Trapezmuskel, auch Kapuzenmuskel genannt, sowie der Oberarmmuskel Brachialis und […]
[…] erreichen wir durch das Kurzhantel Schrägbankdrücken. Unterstützend wirken dabei der hintere Oberarmmuskel Trizeps und nachrangig der vordere Sägemuskel, unterhalb der seitlichen […]
[…] der Übung enge Klimmzüge im Obergriff trainieren wir außer dem Latissimus, den sogennaten Oberarmmuskel (Musculus brachialis), den unteren Rücken (Rückenstrecker) und den Trizeps ebenfalls. Der […]
[…] Primär die unteren Brustmuskeln aufbauen und wiederum unterstützend wirkt der hintere Oberarmmuskel (Trizeps). Die vordere Schultermuskulatur und der Sägemuskel, sind bei dieser Bankdrücken […]
[…] Wie du sowohl den Bizeps als auch den Trizeps trainierst, zeige ich dir im Artikel Oberarmmuskel Training. […]
[…] Curls trainieren wir vor allem die Armbeuger Muskeln Bizeps (Musculus biceps brachii) und den Oberarmmuskel Brachialis. Zweitrangig fordern wir bei den Bizeps Curls Übungen den Oberarmspeichenmuskel […]
[…] Der Hauptzielmuskel ist selbstverstänlich bei allen Trizeps Liegestütze Übungen der hintere Oberarmmuskel Trizeps. Die Brustmuskulatur und die vorderen Schultermuskeln trainieren wir dabei […]
[…] und die Rautenmuskeln. Nachrangig fordern wir dabei die Armmuskeln Bizeps und Brachialis (auch Oberarmmuskel […]
Leave A Response