Großer Brustmuskel Training: Die besten vier Brust Übungen mit Bildern und Videos!

Großer Brustmuskel Training:
- Welche Brustmuskeln gibt es? Der mit Abstand wichtigste Brustmuskel ist der große Brustmuskel namens Musculus pectoralis major. Der sägezahnartige vordere Sägemuskel namens Musculus serratus anterior liegt dagegen unterhalb der seitlichen Brust.
- Welche großer Brustmuskel Übung ist am effektivsten? Zuhause empfehle ich dir eindeutig das Bankdrücken mit Kurzhanteln (Übung 1a). Im Fitness Studio ist dagegen die Flachbankdrücken Maschine (Übung 2a) die beste Wahl.
- Wie viele Wiederholungen sind ideal zum Muskelaufbau? Optimal für den Brust Muskelaufbau sind acht Wiederholungen und zwei bis höchstens vier Übungssätze.
1) Großer Brustmuskel Training: Zuhause
1a) Bankdrücken mit Kurzhanteln
- Vorteile: Als Brusttraining mit Kurzhanteln ist die Fitness Übung Kurzhantel Flachbankdrücken ideal. Im Gegensatz zu der nachfolgenden breiten Liegestütze, kannst du das Gewicht der Kurzhanteln gezielt erhöhen. Dadurch erkennst du genau, wie groß dein Fortschritt im Training ist. Als Equipment für dein Brusttraining zuhause, brauchst du lediglich ein 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel von Amazon) und eine Hantelbank. Statt der Hantelbank kannst du jedoch ebenso zwei stabile Hocker oder notfalls Stühle benutzen. Sobald du über acht korrekt ausgeführte Wiederholungen schaffst, erhöhst du das Gewicht. Selbst als Fitness Anfänger kannst du das Bankdrücken trainieren und nimmst anfangs ein geringes Gewicht zur Gewöhnung.
- Zielmuskeln: Wie bei den nachfolgenden großer Brustmuskel Übungen, beanspruchen wir beim Bankdrücken ebenefalls vorrangig die Brustmuskulatur. Den Trizeps trainieren wir als zweites, die vordere Schulter als drittes und den vorderen Sägemuskel nachrangig.
- Haltung: In einer leichten Hohlkreuzstellung legst du dich auf die Flachbank oder alternativ auf die Hocker beziehungsweise Stühle.
- Ausführung: Bewege die Kurzhanteln ohne jeglichen Schwung senkrecht nach oben, bis deine Arme nicht ganz gestreckt sind. Durch das nicht vollständig Strecken, behältst du die Spannung in der Brust immer aufrecht. Spüre ebenso beim runter gehen voll in die Kraft der Brustmuskeln rein und gehe mit den Ellenbogen unter die Bank. Dadurch erreichst du den größtmöglichen Bewegungsradius für den optimalen Muskelaufbau.
1b) Breite negative Liegestütze
- Vorteil und Nachteil: Für dein Brusttraining ohne Geräte ist die breite Liegestütze die beste Wahl. Du brauchst dazu überhaupt kein Equipment, außer als Profi eine Erhöhung für die Füße. Als Einsteiger findest du im Artikel Liegestütze für Anfänger einfachere Ausführungen. Trainiere die breiten Liegestützen so intensiv, dass du acht saubere Wiederholungen hinbekommst. Wenn du mehr Wiederholungen meisterst, erhöhst du jeweils die Ablage deiner Füße. Im Vergleich zur vorigen Übung, kannst du die Verbesserung deiner Trainingsleistung nicht so exakt nachmessen. Deshalb empfehle ich dir für dein Kurzhantel Workout zuhause, unbedingt ein Kurzhantel-Set zu besorgen.
- Zielmuskeln: Der Hauptzielmuskel ist bei allen breiten Liegestütz Ausführungen grundsätzlich der große Brustmuskel. Unterstützend wirken der Trizeps, die vorderen Schultermuskeln, sowie nachrangig der vordere Sägemuskel.
- Haltung: Bei den Liegestützen ist grundsätzlich wichtig, dass deine Körperspanung sehr hoch ist. Spanne deshalb vor allem den Hüftbereich an, damit deine Körpermitte (Bauch, Po, unterer Rücken) stabil bleibt. Deine Hüfte hängt somit nicht nach unten und dein Körper ist gerade wie ein stabiles Brett. Von der Schulterbreite gehst du mit den Händen je drei Handflächen nach rechts und links außen. Setze dabei die Hände so weit nach vorne, dass sie auf der Höhe deiner Brust sind.
- Ausführung: Gehe bei diesem Brustmuskeltraining zuhause langsam nach unten, bis deine Oberarme die waagerechte Position erreicht haben. Ohne Ruck drückst du jetzt deinen Körper wieder nach oben und nutzt die Kraft deiner Brustmuskulatur. Oben streckst du aber die Arme nicht vollständig, um die Muskelspannung nicht zu verlieren.
2) Großer Brustmuskel Training: Fitness Studio
2a) Bankdrücken Maschine
- Vorteil: Perfekt für Fitness Anfänger und Fortgeschrittene, ist die Brustpresse sitzend für dein Brusttraining im Fitness-Studio. Dadurch, dass die Richtung des Drückens vorgegeben ist, kannst du dich ausschließlich auf den Brust Muskelaufbau fokussieren. Halte dich an die unten beschriebene Haltung und Ausführung und trainiere an den waagerechten, breiten Griffen. Damit legst du den Fokus noch stärker auf die Brustmuskeln.
- Zielmuskeln: Als erstes stärken wir hier ebenso den großen Brustmuskel, sowie zweitrangig den Trizeps. Die Nebenzielmuskeln sind dabei die vordere Schultermuskulatur und die vorderen Sägemuskeln.
- Haltung: Setze dich aufrecht ganz nach hinten an die Rückenlehne und bleibe mit dem Kopf und deinen Schultern ebenfalls hinten. Nutze die waagerechten Griffe am äußersten Punkt, damit du noch stärker deine Brustmuskeln kräftigst.
- Ausführung: Mit keinerlei Schwung führst du die Giffe nach vorne und spürst voll in die Kraft deiner Brust rein. Wie zuvor streckst du auch hier die Arme nicht komplett durch, um die Spannung in den Muskeln beizubehalten. Gehe anschließend so weit mit den Ellenbogen zurück, dass sie hinter deinem Rücken sind. Achte jedoch darauf, dass sich das Gewicht dabei nicht absetzt.
2b) Butterfly Maschine
- Vorteil: Die beste Alternative im Fitness Stuido zur Übung davor, ist die sogenannte Butterfly Übung an der Maschine. Der Name der Übung Butterfly (englisch = Schmetterling), resultiert aus der ähnlichen Bewegung der Arme wie ein Schmetterling. Sie ist erheblich einfacher als die ähnliche Kurzhantel Ausführung namens Fliegende Kurzhantel. Wichtig ist die korrekte Haltung zur Schonung deiner Ellenbogen- und Handgelenke.
- Zielmuskeln: Von den Butterfly Muskeln kräftigen wir vor allem die Brustmuskeln, sowie unterstützend den vorderen Schultermuskel. Unseren Bizeps trainieren wir ebenso untergeordnet wie den vorderen Sägemuskel.
- Haltung: Wie davor bleibst du ebenso mit dem Rücken, dem Kopf und den Schultern immer hinten. Zur Schonung deiner Hand- und Ellenbogengelenke, beugst du die Gelenke etwas nach innen.
- Ausführung: Wähle die senkrechten Griffe und denke an die leichte Beugung deiner Ellenbogen und der Handgelenke. Jetzt bewegst du die Griffe langsam vor und versuchst ausschließlich die Kraft der Brustmuskulatur zu nutzen. Wenn deine Hände nahezu zusammen sind, lässt du sie ebenso langsam wieder nach hinten gehen. Schaue hier ebenfalls, dass das Gewicht auch beim zurückgehen in der Luft bleibt.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
43 Comments
[…] Muskeln trainieren wir bei den Liegestützen? Unser großer Brustmuskel ist der wichtigste Zielmuskel bei den Liegestütz Übungen, auch Push-ups genannt. Unterstützend […]
[…] Brusttraining ohne Geräte ist die breite Liegestütze ideal. Unser großer Brustmuskel ist der Hauptzielmuskel und die Nebenzielmuskeln der Trizeps und […]
[…] großer Brustmuskel ist der absolute Hauptzielmuskel bei diesem Brustmuskeltraining zuhause. Dir Nebenzielmuskeln sind […]
[…] Zielmuskeln: Unser großer Brustmuskel ist der mit Abstand wichtigste Zielmuskeln beim Kurzhantel Bankdrücken. Lediglich unterstützend wirken der Trizeps, die vordere Schultermuskulatur und der Sägezahnmuskel. […]
[…] großen Brustmuskel trainieren wir beim Bankdrücken als wichtigsten Zielmuskel und unseren Trizeps Muskel zweitrangig. […]
[…] sogenannter großer Brustmuskel, ist beim Kurzhantel Flachbankdrücken der wichtigste Zielmuskel. Zweitrangig beanspruchen wir den […]
[…] Kurzhantel Bankdrücken ist der sogenannte große Brustmuskel der Hauptzielmuskel. Den Trizeps trainieren wir als zweites, dann […]
[…] zwei wichtigsten Überzüge Muskeln sind sowohl unserer vorderer Sägemuskel, als auch unser großer Brustmuskel. Unterstützend wirken zum einen unser Latissimus am seitlichen Rücken und zum anderen unser […]
[…] großer Brustmuskel ist beim flachen Bankdrücken grundsätzlich der Hauptzielmuskel. Den Trizeps trainieren […]
[…] heißen die wichtigsten Brustmuskeln? Unser sogenannter großer Brustmuskel ist der mit Abstand Größte der Brustmuskeln. Wesentlich kleiner ist der sogenannte vordere […]
[…] großen Brustmuskeln gibt es? Der sogenannte große Brustmuskel ist der mit Abstand großflächigste Brustmuskel. Wesentlich kleiner ist der Säge- […]
[…] zählt zweifelsohne die enge Liegestütze. Als unterstützende Muskeln wirken sowohl der große Brustmuskel, als auch der vordere Deltamuskel […]
[…] Brustmuskeln gibt es? Auf dem linken Bild siehst du den sogenannten großen Brustmuskel, den größten und wichtigsten Brustmuskel. Rechts daneben siehst du den vorderen Sägemuskel, […]
[…] heißen die wichtigsten Brustmuskeln? Unser großer Brustmuskel, auch Musculus pectoralis major genannt, ist der größte Brustmuskel. […]
[…] Muskeln trainieren wir bei den Brustübungen im Fitnessstudio? Unser großer Brustmuskel ist der mit Abstand wichtigste Zielmuskel bei allen Brustübungen im Fitness Studio. Die […]
[…] Brustmuskeln trainieren wir? Unser großer Brustmuskel namens Musculus pectoralis major auf dem linken Bild, ist der mit Abstand wichtigste Brustmuskel. […]
[…] der Brustübungen zuhause ist am besten? Unseren großen Brustmuskel trainieren wir zuhause am effektivsten mit dem Kurzhantel Bankdrücken. Die breite Liegestütze […]
[…] die wichtigsten Brustmuskeln? Der größte und zugleich wichtigste Brustmuskel ist der sogenannte große Brustmuskel (linkes Bild). Lediglich unterstützend wirkt bei den meisten Brustübungen für zu Hause, […]
[…] Brustmuskeln gibt es? Unser großer Brustmuskel namens Musculus pectoralis major, ist der mit Abstand größte und wichtigste Brustmuskel. Den […]
[…] Zielmuskeln: Der große Brustmuskel ist der wichtigste Zielmuskel bei dem Fitness Training Kurzhantel Flachbankdrücken. Unseren Trizeps Muskel stärken wir zweitrangig, die vorderen Schultermuskeln als drittes und nachrangig den Sägezahnmuskel. […]
[…] wichtigste Zielmuskel ist mit Abstand der sogenannte große Brustmuskel. Unterstützend wirken der Trizeps Muskel, die vordere Schulter, sowie nachrangig der vordere […]
[…] Brustmuskeln gibt es? Der mit Abstand größte und wichtigste Brustmuskel, ist der sogenannte große Brustmuskel namens Musculus pectoralis major. Im rechten Bild siehst du den Säge- beziehungsweise […]
[…] Muskeln müssen wir trainieren? Unser großer Brustmuskel (Musculus pectoralis major) ist der entscheidende Muskel für das Männerbrust wegtrainieren. Baue […]
[…] heißen die Brustmuskeln? Unser großer Brustmuskel (Musculus pectoralis major), ist der im linken Bild angezeigte wichtigste Brustmuskel. Den […]
[…] Bankdrücken mit Kurzhanteln ist der mit Abstand wichtigste Zielmuskel unser sogenannter großer Brustmuskel. Unseren Trizeps Muskel trainieren wir als zweites, die vordere Schultermuskulatur drittrangig […]
[…] Brustmuskeln gibt es? Der sogenannte große Brustmuskel namens Musculus pectoralis major, ist der mit Abstand größte uns wichtigste […]
[…] obersten Fasern von unserem großen Brustmuskel und die vorderen Fasern von unseren Schultermuskeln trainieren wir vorrangig. Unseren Trizeps […]
[…] großer Brustmuskel ist der mit Abstand wichtigste Zielmuskel beim Bankdrücken mit Kurzhanteln. […]
[…] Muskeln trainieren wir bei den Brust Übungen ohne Geräte? Unser sogenannter großer Brustmuskel ist beim Brusttraining ohne Geräte der alleinige Hauptzielmuskel. Den Trizeps trainieren wir […]
[…] Kurzhantel Flachbankdrücken trainieren wir absolut vorrangig den großen Brustmuskel, sowie zweitrangig unseren Trizeps. Als drittes fordern wir die vorderen Schultermuskeln, sowie […]
[…] Fliegenden? Bei allen Fliegenden Kabelzug Ausführungen stärken wir als erstes den sogenannten großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major). Als zweites beanspruchen wir unsere vordere Schulter und als drittes […]
[…] Muskelgruppen stärken wir? Unser großer Brustmuskel namens Musculus pectoralis major, ist beim Kabelzug Brust Training der wichtigste Zielmuskel. […]
[…] dem Brusttraining ohne Geräte ist unser großer Brustmuskel der wichtigste Zielmuskel. Lediglich unterstützend trainieren wir bei der breiten […]
[…] Wo liegt der vordere Sägemuskel? Wie du auf dem linken Bild siehst, liegt unser vorderer Sägemuskel seitlich unterhalb der Brust. Der vordere Sägemuskel namens Musculus serratus anterior gehört zu Brustmuskeln, ist jedoch deutlich kleiner als unser großer Brustmuskel. […]
[…] großer Brustmuskel ist der absolute Hauptzielmuskel beim Kurzhantel Flachbankdrücken und den Trizeps beanspruchen […]
[…] Muskeln trainieren wir? Der sogenannte große Brustmuskel (Musculus pectoralis major) ist bei allen Brust Kabelzug Übungen der Hauptzielmuskel. Die […]
[…] Bankdrücken Muskelgruppen gibt es? Unser sogenannter großer Brustmuskel namens Musculus pectoralis major, ist der mit Abstand wichtigste der Bankdrücken Muskeln. Den […]
[…] Trizeps fordern wir als Hauptzielmuskel, den großen Brustmuskel als zweites, sowie drittrangig die vordere […]
[…] großer Brustmuskel Training eignet sich das Kurzhantel Flachbankdrücken sehr gut. Unseren Trizeps trainieren wir zweitrangig, […]
[…] Butterfly Muskeln gibt es? Unser großer Brustmuskel namens Musculus pectoralis major ist der wichtigste der Butterfly Muskeln. Als zweites trainieren […]
[…] heißen die Butterfly Muskeln? Der große Brustmuskel ist der wichtigste Zielmuskel der Butterfly Muskeln. Die Nebenzielmuskeln sind als erstes die […]
[…] Muskeln trainieren wir beim Bankdrücken? Der sogenannte große Brustmuskel namens Musculus pectoralis major, ist der mit Abstand wichtigste der Bankdrücken Muskeln. Den […]
[…] Bei dieser Liegestütze für Anfänger Übung zuhause, trainierst du die unteren Fasern vom großen Brustmuskel verstärkt. Je höher du die Auflage wählst, desto einfacher aber weniger effektiv ist […]
Leave A Response