Obere und untere Rückenmuskulatur stärken mit diesen drei Übungen!
Welche Rückenmuskeln trainieren?
Die Rückenmuskulatur stärken wir, indem wir die drei größten Rückenmuskeln – den Trapezmuskel, den Latissimus und den Rückenstrecker – trainieren. Wie du auf dem unteren Schaubild sehen kannst liegt der Trapezmuskel im oberen, mittleren Teil des Rückens und wird deshalb auch Kapuzenmuskel genannt. Der Latissimus ist der größte Rückenmuskel und liegt links und rechts an der Außenseite. Der Rückenstrecker dagegen liegt im unteren Bereich des Rückens.
Obere Rückenmuskulatur stärken
1) Trapezmuskel: Vorgebeugtes Seitheben
BONUS: 14 Tage Bauchfett-Transformations-Trainingsplan! (PDF's+Videos) + kostenloses Erstgespräch
● Bauchfett verlieren + Gewicht abnehmen!
● KEIN Fitnessstudio, von Zuhause!
● NUR 15 Min. pro Tag!


- Zielmuskeln: Bei dem Workout Seitheben vorgebeugt trainieren wir den Trapezmuskel und zweitrangig den hinteren Teil unseres Deltamuskels (Schultermuskel).
- Ausführung: Wichtig beim vorgebeugten Seitheben ist, dass du die Übung für die obere Rückenmuskulatur ohne Schwung ausführst. Zum Rückenmuskulatur stärken ist es am effektivesten, wenn du etwas weniger Hantelgewicht nimmst. Spüre voll in den Trapezmuskel rein und führe dabei die Kurzhanteln (Kurzhantel-Set, 30 Kg bei Amazon) langsam nach oben. Vorgebeugtes Seitheben kannst du effektiv sowohl mit Kurzhanteln als auch am Kabelzug ausführen.
2) Latissimus: Einarmiges Kurzhantelrudern
- Zielmuskeln: Der Hauptzielmuskel beim Workout für das einarmige Kurzhantelrudern ist der Latissimus (breiter Rückenmuskel). Sekundär belasten wir dagegen unseren Bizeps, den hinteren Schultermuskel und den Kapuzenmuskel.
- Ausführung: Das Rudern mit Kurzhantel wir auch Bankziehen genannt, weil es die Gegenübung vom Bankdrücken ist. Ziehe dir Hantel, vor allem durch deinen breiten Rückenmuskel (Latissimus), so weit wie möglich nach oben, bis du mit deinem Ellenbogen über deinem Rücken bist. Gehe anschließend wieder langsam nach unten und spüre während der Übung für die obere Rückenmuskulatur voll in deinen Zielmuskel hinein.
Untere Rückenmuskulatur stärken
3) Rückenstrecker: Kurzhantel Kreuzheben
- Zielmuskeln: Beim Kreuzheben mit Kurzhanteln trainieren wir vorrangig unseren Rückenstrecker (unterer Rücken). Als zweitrangige Muskeln beanspruchen wir bei der Übung für die untere Rückenmuskulatur die Vorderseite (Beinstrecker) und Rückseite (Beinbeuger) unserer Muskeln am Oberschenkel.
- Ausführung: Das Kurzhantel Kreuzheben gehört zu den besten Rückenübungen für die untere Rückenmuskulatur mit Kurzhanteln. Achte darauf, dass du während der gesamten Übung im Hohlkreuz bist, um deinen Rücken beim Training zu schonen und Rückenschmerzen zu vermeiden. Vom linken Bild aus gesehen gehst du, durch die Kraft deiner unteren Rückenmuskulatur, langsam nach oben. Schaue, dass du deinen Oberkörper und deine Beine oben nicht ganz ausstreckst, damit die Spannung im Rückenstrecker bestehen bleibt.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
6 Comments
[…] Die folgenden neun Rückenübungen sind ideal zum obere und untere Rückenmuskulatur stärken. […]
[…] und verschiedene Langhantelübungen für den Muskelaufbau absolvieren, die besonders die obere und untere Rückenmuskulatur stärken. Kaum ein anderes Trainingsgerät ist flexibler und variantenreicher im Kraftsport […]
[…] Stange der Hantel wie auf dem Bild deutlich breiter als schulterbeit und lasse hier ebenfalls den oberen und unteren Rücken auf der Bank […]
[…] du ein breites Kreuz bekommst. musst du die obere, äußere Rückenmuskulatur stärken. Am wichtigsten ist dabei der breite Rückenmuskel (Latissimus), gefolgt vom kleinen (Musculus […]
[…] Übungen für zuhause sind ideal, durch gezieltes Training deine obere und untere Rückenmuskulatur zu stärken und somit deinen Rundrücken wegzutrainieren. Wichtig dabei ist, dass du ebenfalls in gleichem […]
[…] die obere und untere Rückenmuskulatur zu stärken müssen wir den Fokus auf das Rückentraining des Latissimus (breiter Rückenmuskel), des […]
Leave A Response