Beinbeuger liegend: Die Alternative ohne Gerät zuhause zeigen wir dir hier!
Wo liegt der Beinbeuger Muskel?
Der Beinbeuger beziehungsweise Beinbizeps (Musculus biceps femoris) liegt auf der Rückseite deiner Oberschenkel. Genauso wie der Bizeps am Arm auch Armbeuger genannt wird und als Übung „Arm Curls“ trainiert wird, wird auch der Beinbeuger durch das beugen der Beine als „Bein Curls“ bezeichnet. Der Beinbizeps ist der Gegenspieler-Muskel der Vorderseite deines Oberschenkelmuskel, dem Beinstrecker beziehungsweise Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris).
Beinbeuger liegend zuhause: Top 2 Übungen
1) Beinbeuger liegend ohne Gerät (Anfänger)
- Zielmuskel: Der Hauptzielmuskel beim Beckenheben ist der Beinbeuger, wobei zusätzlich auch der große Gesäßmuskel (Po) und der Rückenstrecker (unterer Rücken) trainiert werden.
- Ausführung: Gehe bei der Beinbeuger Übung in die Ausgangsposition auf dem linken Bild und drücke dich primär durch deinen Beinbizeps nach oben. Achte darauf, dass du mit der Hüfte etwas höher gehst als auf dem rechten Bild, um den maximalen Muskelreiz rauszuholen. Anschließend gehst du wieder langsam nach unten bis dein Po nicht ganz auf dem Boden ist.
- Schwierigkeit erhöhen: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, wechselst du zur nächsten Übung, dem Beckenheben mit Zusatzgewicht.
2) Beinbeuger liegend mit Kurzhantel (Fortgeschrittene)
- Zielmuskel: Auch beim Beckenheben mit Kurzhantel traineren wir in erster Linie unseren Beinstrecker, sowie nachrangig den unteren Rücken und unseren großen Pomuskel.
- Ausführung: Die Ausführung ist nahezu gleich wie bei der Beinbeuger Übung ohne Kurzhantel. Achte hier jedoch besonders darauf, dass du die Hantel – so wie auf dem unteren Bild – Richtung Oberschenkel plazierst. Dadurch geht der größte Trainingsreiz auf den Beinstrecker und du sorgst somit vor allem dort für effektiven Muskelaufbau. Steigere das Hantelgewicht immer dann, sobald du pro Übungssatz mehr als acht Wiederholungen hinbekommst.
- Schwierigkeit erhöhen: Wenn du schon mit einer realtiv schweren Kurzhantel acht technisch saubere Wiederholungen hinbekommst, kannst du die Übung wie folgt steigern: Trainiere die Übung nur auf einem Bein und strecke das andere Bein gerade nach vorne in die Luft. Selbstverständlich wechselst du bei der Beinbeugen Übung nach jedem Satz das Bein, damit du deine Beinmuskeln ausgegelichen beanspruchst.
Beinbeuger liegend wie oft trainieren?
- Wie viele Übungssätze? Wähle eine der beiden Beinbeuger Übungen aus und trainiere zwei bis vier Übungssätze, bei der einbeinigen Variante 2-4 Sätze pro Bein.
- Wiederholungsanzahl? Acht bis zwölf Wiederholungen sind auch bei den Beinbeuger Übungen optimal für das Trainingsziel Muskelaufbau.
- Wie oft pro Woche? Einmal wöchentlich reicht völlig aus. Am besten ergänzt du als Fitness Beginner dein Oberkörpertraining für Anfänger oder als Fitness Fortgeschrittener dein Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan.
Auf das Training der Beinbeuger Übungen am Kabelzug, sowie die Varianten Beinbeugen stehend und sitzend gehen wir hier aus Vereinfachungsgründen nicht ein. Der Vergleich mit dem Training an der Beinbeuger Maschine findest du im Artikel Beinbeuger Maschine: Vorteile und Nachteile.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
15 Comments
[…] ist eine ideale Übung zur Stärkung der Vorderseite (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel, sowie des großen Gesäßmuskels […]
[…] gibt es? Die größten drei Oberschenkelmuskeln sind der Beinstrecker Muskel (Vorderseite), der Beinbeuger (Rückseite) und die Adduktoren (Innenseite). Die Abduktoren (Außenseite) gehören dagegen zu den […]
[…] beidbeinige Beinbeuger liegend Training, ist die beste der Isolationsübungen für den Muskelaufbau der hinteren […]
[…] Zielmuskeln: Diese Beinbeuger liegend Ausführung gehört mit Abstand zu den besten Isolationsübungen für den Muskelaufbau des Beinbeugers. Lediglich nachrangig beanspruchen wir bei den Curls die Waden und die Gesäßmuskulatur. […]
[…] Maschine Beinbeuger liegend ist die beste Isolationsübung für den Muskelaufbau des Beinbeugers. Diese Beinbeuger Übung […]
[…] Beckenheben ohne Gewicht beanspruchen wir vorrangig die Muskeln an der Oberschenkel Rückseite (Beinbeuger). Unterstützend belasten wir dabei den großen Gesäßmuskel und den unteren Rücken […]
[…] Zielmuskeln: Beim Rückenstrecken liegend fordern wir ebenfalls den unteren Rücken, die großen Gesäßmuskeln und die Rückseite der Oberschenkel (Beinbeuger). […]
[…] Achte bei dem Beinbeuger liegend darauf, dass die Polsterung direkt unter deinen Fersen liegt. Die Knie müssen dabei frei […]
[…] Zielmuskeln: Beim Beckenheben mit Kurzhantel trainieren wir unseren unteren Rücken (Rückenstrecker), den großen Gesäßmuskel (Po) und die Rückseite unseres Oberschenkels (Beinbeuger). […]
[…] entgegen wirken. Zweitrangig belasten wir die Vorderseite (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel sowie den großen Gesäßmuskel (Gluteus […]
[…] Rückenstrecker und nur nachrangig dagegen die Vorderseite (Beinstrecker Muskel) und Rückseite (Beinbeuger) der […]
[…] Rücken (Rückenstrecker). Unterstützend belasten wir dabei die Rückseite der Oberschenkel (Beinbeuger Muskel) und den großen Gesäßmuskel (Gluteus […]
[…] gibt es? Die größten drei Oberschenkelmuskeln sind der Beinstrecker Muskel (Vorderseite), der Beinbeuger (Rückseite) und die Adduktoren (Innenseite). Die Abduktoren (Außenseite) gehören dagegen zu den […]
[…] Zielmuskeln: Beim Beckenheben mit Kurzhantel trainieren wir unseren unteren Rücken (Rückenstrecker), den großen Gesäßmuskel (Po) und die Rückseite unseres Oberschenkels (Beinbeuger). […]
[…] Zielmuskeln: Beim Rückenstrecken liegend fordern wir ebenfalls den unteren Rücken, die großen Gesäßmuskeln und die Rückseite der Oberschenkel (Beinbeuger). […]
Leave A Response