Eiweißhaltige Lebensmittel: Das sind die zehn proteinreichsten Nahrungsmittel
Proteinhaltige Lebensmittel sind die idealen Abnehmhelfer. Denn wer sich eiweißreich ernährt, verbrennt Fett, ohne Muskelmasse zu verlieren, weil Eiweiß einer der wichtigsten Bausteine für das Muskelgewebe ist. Hierzu gibt es bei uns für Deine Rezepte das passende Ranking. Eiweißhaltige Lebensmittel – das sind die Top 10.

Eiweißhaltige Lebensmittel sind beim Muskelaufbau gefragt. Doch welche gehören dazu? Wir zeigen Dir, welche Lebensmittel Du in Deine Ernährung einbauen solltest.
Eiweißhaltige Lebensmittel – Low-Carb-Ernährung für Muskelaufbau und Gewichtsverlust
Im Grunde genommen gehören zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung verschiedene Nährstoffe. Aber neben Vitaminen und Mineralstoffen braucht Dein Körper vor allem Energie. Dabei fungieren Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß als Energielieferanten für Deinen Körper. Denn während Kohlenhydrate wie Brot, Pasta oder Reis Dir schnelle Energie bieten, treiben sie meist auch die Blutzuckerwerte nach oben. Wenn die mit der Nahrung aufgenommene Energie nicht umgesetzt wird, legt Dein Körper Fettpolster an.
Aber wer seine Kohlenhydratzufuhr drosselt und stattdessen auf proteinhaltige Lebensmittel und Fett als Energielieferanten setzt, kann förmlich zusehen, wie die Pfunde dahinschmelzen. Indem Du vor dem Zubettgehen auf Kohlenhydrate verzichtest, kannst Du besonders gut Abnehmen. Entsprechen lautet für Sportler die Devise: Vor allem nach dem Training sollten eiweißhaltige Lebensmittel auf den Tisch kommen! Jetzt findest Du die zehn besten Eiweißlieferanten in der folgenden Tabelle.

Wer sich eiweißreich ernähren möchte, muss nicht unbedingt zu tierischen Lebensmitteln greifen. Bohnen (alle Farben, Sorten und Größen) sind vielfältig und abwechlungsreich und stecken voller Proteine.
Eiweißhaltige Lebensmittel – Eiweißtabelle
Lebensmittel: Protein in Gramm pro 100 Gramm
- Spirulina-Pulver: 60,4
- Soja-Schnitzel: 43
- Hartkäse: 38,5
- Sonnenblumenkerne: 34,7
- Hühnerei: 31,7
- Schweineschnitzel: 31,4
- Hähnchen: 30,4
- Cashewnuss: 30,1
- Bohnen: 28
- Sauermilchquark: 26,5
Proteinhaltige Lebensmittel: Es muss nicht immer Fleisch sein
Je nachdem wer an eiweißhaltige Lebensmittel denkt, dem kommen zunächst Speisen wie Steak, Fischfilet und Spiegelei in den Sinn. Allerdings musst Du nicht unbedingt auf tierische Produkte zurückgreifen, um Dich eiweißreich zu ernähren. Denn wie die Liste der zehn besten eiweißreichen Lebensmittel zeigt, haben es auch einige pflanzliche Proteinquellen in die Top 10 geschafft. Hierbei überrascht neben Nüssen, Samen und Kernen vor allem die Nr. 1: Spirulina-Pulver.

Aber es müssen nicht immer tierische eiweißhaltige Lebensmittel sein. Spirulina-Pulver enthält viele Proteine und kann wunderbar in einem grünen Smoothie eingerührt werden.
Indes sind tatsächlich Algen hervorragende Eiweißquellen. Denn im Gegensatz zu herkömmlichem Eiweißpulver, das meist auf Kuhmilcheiweißpulver basiert, können sowohl Vegetarier und Veganer, als auch Menschen mit Laktoseintoleranz oder Kuhmilcheiweißallergie Spirulina-Pulver als Eiweißquelle nutzen. Zum Beispiel passt das grüne Mikroalgenpulver zu Smoothies.
Eiweißhaltige Lebensmittel in Deinen Speiseplan integrieren
Überdies fällt es gerade zu Beginn manchmal schwer, auf Brot, Pizza und Pasta zu verzichten, wenn Du Deine Ernährung auf Low Carb umstellst. Jedoch ist die eigentliche Herausforderung für viele der Verzicht auf Süßes. Aber Soft Drinks und Schokolade sind tabu. Dennoch bieten sich alternativ für den kleinen Hunger zwischendurch Nüsse, Samen und Kerne an.
Dementsprechend reich an essentiellen Aminosäuren und Mineralstoffen ist dies das ideale Nervenfutter! Aber beim Mittagessen solltest Du auf frische Zutaten zurückgreifen und auf Paniertes sowie Fertigprodukte verzichten. Nun, probier doch einmal Rezepte für Steak, Fischfilet oder einen schmackhaften, warmen Salat!
Wenn Du Dich an die Tabelle und weitere Tipps zur eiweißreichen Ernährung hälst, kann im Grunde gar nicht mehr so viel verkehrt laufen. Des Weiteren hast Du gesehen, dass es eine Menge unterschiedlicher Lebensmittel gibt, auf die Du zurürckgreifen kannst. Hierbei gibt es mehr als genug Quellen, um den täglichen Eiweißbedarf decken zu können. Schlußendlich kannst Du aus einem breiten Spektrum an Nahrungsmitteln – sowohl tierisch als auch pflanzlich – wählen, um Dir leckere und ausgewogene Gerichte zu zubereiten.
Liebe Grüße,
Dein FITundAttraktiv.de Team
8 Comments
[…] Eiweißhaltige Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Eier und fettarme Milchprodukte wie Magerquark. […]
[…] sind Nahrungsmittel dessen Makronährstoffe vornehmlich aus Eiweiß bestehen. Beispiele für eiweißhaltige Lebensmittel sind mageres Fleisch, fettarmer Fisch, Eier, Hafer oder Magerquark. Eine Tabelle für besonders […]
[…] wiegt, sollte dementsprechend durchschnittlich 150 bis 180 Gramm Protein pro Tag zu sich nehmen. Eiweißhaltige Lebensmittel sind Eier, Fisch und Fleisch, aber auch pflanzliche Produkte wie Samen und Nüsse. Darüber hinaus […]
[…] allem abends auf Kohlenhydrate wie Brot, Pasta und Süßigkeiten zu verzichten und iss stattdessen eiweißhaltige Lebensmittel wie Fisch und Fleisch, Milchprodukte wie Magerquark, sowie Nüsse und […]
[…] darauf, dass du genug eiweißhaltige Lebensmittel in deine Diät Ernährung einbaust, damit deine Muskeln genug Protein zum wachsen haben. Die […]
[…] sind, kennen. Wer an Nahrungsmittel ohne Kohlenhydrate denkt, dem kommt meist zuerst das eiweißhaltige Lebensmittel Fleisch in den Sinn. Mageres Fleisch besteht aus Eiweiß und Fett, aber enthält keine […]
[…] zum Brötchen alle paar Tagen ist absolut nichts einzuwenden. Belege das Brötchen am besten mit eiweißhaltigen Lebensmitteln wie magerem Fleisch, Fisch und/oder fettarmen Käse als Ausgleich der Kohlenhydrate des […]
[…] hier aber ausschließlich um Nahrungsmittel, die fast nur Eiweiß beinhalten. Deshalb habe ich auf eiweißhaltige Lebensmittel verzichtet, die auch noch sehr viel Fett haben wie zum Beispiel Lachs oder Ei. Ebenfalls […]
Leave A Response