Körperfett senken durch Krafttraining und Ausdauertraining – So geht’s!
Körperfettanteil senken vs. Gewicht verlieren
Viel wichtiger als Gewicht zu verlieren ist den Körperfettanteil senken. Stelle dir vor wie dein Körper aussieht, wenn du 10 Kilogramm Fett abbaust und 10 Kilogramm Muskeln aufbaust. Dann zeigt dir die Waage das selbe Gewicht an, doch deine Körperform ist viel athletischer, fitter und attraktiver.
Wie Körperfett senken?
Negative Energiebilanz bedeutet, dass du für’s Abnehmen an einem Tag mehr Kalorien verbrauchst als du durch die Ernährung zu dir nimmst. Der Energieverbrauch setzt sich zusammen aus deiner körperlichen Leistung durch Sport (Leistungsumsatz) und deinem Grundumsatz. Für Frauen und Männer gibt es dazu eine einfache Berechnungsmethode:
- Grundumsatz für Frauen in Kilokalorien (Kcal) = 700 + 7 x Körpergewicht in Kilogramm.
- Grundumsatz für Männer in Kcal = 900 + 10 x Kilogramm Körpergewicht.
Körperfett reduzieren durch Sport
Sowohl zum Bauchfett abbauen als auch zum Fett am restlichen Körper abnehmen, machst du am gesündesten und effektivsten mit Sport. Dadurch reduzierst du nämlich nicht nur dein Gewicht, sondern straffst durch den Muskelaufbau deinen ganzen Körper.
1) Körperfett senken durch Krafttraining
Bei diesen Ganzkörperkrafttraining Übungen verbrennst du sehr viele Kalorien, weil du im Gegensatz zu Isolationsübungen viel Muskelmasse beim Training bewegst. Pro 45 Minuten intensivem Krafttraining verbrauchst du etwa 400 Kilokalorien und profitierst, im Gegensatz zum Ausdauertraining, zusätzlich vom Nachbrenneffekt.
2) Körperfett senken durch Ausdauertraining
Beim Ausdauertraining verbrauchst du ähnlich viele Kalorien wie beim Krafttraining, nur hast du statt dem Nachbrenneffekt hier eine gesteigerte Fitness als Benefit. Für 45 Minuten normale Anstrengung bei beispielsweise Joggen, Radfahren, Schwimmen, Fußball, Handball, Basketball oder Volleyball verbrennst du ebenfalls circa 400 Kilokalorien.
Körperfett senken was essen?
Achte darauf, dass du genug eiweißhaltige Lebensmittel in deine Diät Ernährung einbaust, damit deine Muskeln genug Protein zum wachsen haben. Die optimale Eiweißmenge für deinen Muskelaufbau sind 1,5 bis 1,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.

Eiweißhaltige Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Eier und fettreduzierte Milchprodukte sind wichtig für deinen Muskelaufbau.
Schaue, dass du in den Ernährungsplan Fettabbau ansonsten gesunde, ungesättigte Fettsäuren (Nüsse, Olivenöl, Leinöl, Fisch, Eier) einbaust. Auch ein paar schnelle Kohlenhydrate vor dem Training (Obst, Fruchtjoghurt) und vor allem komplexe Kohlenhydrate nach dem Training (Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Gemüse) sind wichtig für den Muskelaufbau und deine Gesundheit.
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
1 Comment
[…] Kombination mit sportlicher Betätigung Bauchfett abbauen kannst. Ideal ist eine Mischung aus Krafttraining und Ausdauertraining um dein Körperfett zu senken und für den […]
Leave A Response