Bauchmuskeltraining: Hier zeige ich dir die effektivsten Übungen für die oberen, unteren und seitlichen Bauchmuskeln überhaupt für dein Sixpack. Der Trick dabei ist, dass wir jede Bauchübung mit Zusatzgewicht trainieren. Denn auch bei den Bauchmuskeln gilt: Je stäreker der Muskelreiz, desto stärker das Muskelwachstum! Trainiere dieses intensive Bauchmuskeltraining mit den drei Bauchübungen einmal bis zweimal pro Woche, mit mindestens zwei Tagen Regeneration dazwischen. Zur Ernährung für dein Sixpack klicke auf Sixpackernährung.
Es gibt zwar nur zwei Arten von Bauchmuskeln (gerade und seitlich), aber bei der geraden Bauchmuskulatur kannst du schwerpunktmäßig den oberen oder den unteren Teil trainieren.
Bauchmuskeltraining: 1) Obere Bauchmuskeln
- Zielmuskel: Die unteren, geraden Bauchmuskeln sind hier der Zielmuskel.
- Ausführung: Dein unterer Rücken bleibt auf dem Boden und deine Beine bleiben auch immer im selben Winkel. Wähle so viel Gewicht für die Hantel, dass du gerade noch acht Wiederholungen schaffst. Für die Bewegung vom linken Bild (Ausgangsstellung) zum rechten Bild sorgt ausschließlich deine obere, gerade Bauchmuskulatur. Spanne diesen Zielmuskel an und drücke die Hantel und den oberen Rücken somit nach oben. Deine Arme helfen dir nicht beim nach oben gehen, sondern wie gesagt nur die Bewegung aus der Kraft der Muskeln im Bauch. Diese Übung nennt sich Bauchpresse / Crunches mit Zusatzgewicht.
- Sätze und Wiederholungen: Zwei Sätze mit je acht Wiederholungen für optimalen Muskelaufbau. Zwei Sekunden für die Bewegung nach oben und drei Sekunden wieder zurück. Beim nach unten gehen bleibt dein oberer Rücken aber ein wenig vom Boden entfernt, um die Spannung im oberen Bauchmuskel beizubehalten.
Bauchmuskeltraining: 2) Untere Bauchmuskeln
Variante a) Beinheben mit Kurzhantel am Gerät
Wenn du diese Übung korrekt ausführst, dann ist sie die effektivste Bauchübung überhaupt!
- Zielmuskel: Die unteren, geraden Bauchmuskeln sind hier der Zielmuskel.
- Ausführung: Falls du dieses Gerät nicht im Fitness-Studio hast oder sowieso zuhause trainieren willst, dann wähle die Variante mit den Stühlen (Übung direkt darunter.) Dein unterer und oberer Rücken liegt komplett stabil eng an der Rücklehne. Achte darauf, dass der Boden notfalls durch eine Matte geschützt ist, falls dir die Hantel aus den Füßen rutscht. Mit deinen Fußspitzen greifst du die Hantel vom Boden auf und winkelst die Fußspitzen soweit an, dass die Hantel stabil in deinen Füßen bleibt. Jetzt hebst du durch Anspannung deiner unteren, geraden Bauchmuskeln dein Knie so weit nach oben wie auf dem rechten Bild. Ungefähr zwei Sekunden brauchst du für diese Bewegung und etwa drei Sekunden wieder zurück. Strecke deine Beine unten nicht ganz aus, damit du die Spannung in den Muskeln im Bauch aufrecht erhältst.
- Sätze und Wiederholungen: Trainere zwei Sätze mit acht Wiederholungen jeweils. Wenn du bei den Schlusswiederholungen nicht ganz nach unten gehst, um wieder ganz nach oben zu kommen, ist das normal und in Ordnung.
Variante b) Beinheben mit Kurzhantel mit Stühlen für zuhause
- Zielmuskel: Auch hier sind die unteren, geraden Bauchmuskeln der Zielmuskel.
- Ausführung: Nahezu identisch mit der Variante am Gerät. Weil du keine Rückenlehne hast, musst du besonders auf einen geraden Rücken während der gesamten Übung achten. Die Übungsausführung ist nicht so schwierig wie sie aussieht. Beim ersten Versuch kannst du ohne Hantel antesten, wie stabil und sicher du die Übung schon beherrschst. Die Stühle müssen unbedingt stabil und gleich hoch sein. Wähle den Abstand der Stühle so aus, dass die Rückenlehnen ein bisschen breiter als deine Schultern sind. Lege unbedingt beim Training eine Fitnessmatte oder einen hohen Teppich auf den Boden, falls dir die Hantel aus Versehen aus den Füßen rutscht. Der Bewegungsablauf der Übung ist jetzt identsich mit der Ausführung am Gerät.
- Sätze und Wiederholungen: Auch bei diesem Training machst du zwei Sätze mit acht Wiederholungen. Zwei Sekunden nach oben bewegen und circa drei Sekunden für den Weg nach unten.
Bauchmuskeltraining: 3) Seitliche Bauchmuskeln
- Zielmuskel: Die Seite der seitlichen Bauchmuskeln, die auf dem linken Bild fast auf dem Boden ist, ist der Zielmuskel. (Also nicht die Seite wo die Hantel liegt.) Wenn du beim zweiten Satz die Seite wechselst, dann ist natürlich die linke seitliche Bauchmuskulatur der Zielmuskel.
- Ausführung: Drücke dich ausschließlich durch den Zielmuskel so weit nach oben, dass deine Hüfte etwas höher liegt als die Verlängerung deiner Beine. Für die Bewegung nach oben brauchst du zwei Sekunden und nach unten drei Sekunden. Deine Hüfte geht beim nach unten gehen aber nicht ganz auf den Boden, um die Spannung der Muskeln aufrechtzuerhalten. Achte darauf, dass dein Hintern nicht einknickt, sondern eine gerade mit Oberkörper und Beinen bildet.
- Sätze und Wiederholungen: Trainere jeweils zwei Sätze mit der rechten Seite nach unten und zwei mit der linken Seite nach unten. Also insgesamt vier Sätze. Pro Satz je acht Wiederholungen.
Liebe Grüße,
Dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
10 Comments
[…] drei Bauchmuskel-Gruppen? Du findest für dein Bauchmuskeltraining je drei effektive Bauchmuskelübungen für die oberen, seitlichen und unteren […]
[…] Du Dein Bauchmuskeltraining zum Sixpack effektiv gestalten möchtest, benötigst Du dafür oftmals nicht einmal […]
[…] und der durchdachten Technik ist der Waschbrettbauch erst umsetzbar. Du musst dazu jedoch ein Bauchmuskeltraining für die oberen, unteren und seitlichen Bauchmuskeln absolvieren. Zusätzlich ist eine Diät in Form einer Waschbrettbauch Ernährung […]
[…] Bauchmuskeltraining soll nicht nur schweißtreibend und anstrengend sein, sondern auch Spaß machen. […]
[…] ich dir am Ende des Artikels. Die Version für Fortgeschrittene findest du im großen Artkel zum Bauchmuskeltraining. Jetzt legen wir los mit den drei Sixpack-Übungen für dein effektives Bauchmuskeltraining zu […]
[…] du sie genau ausführst. Die Übungen für den Rücken sind extrem wichtig als Ausgleich für die Bauchmuskeln und die Brustmuskeln und ebenso für einen aufrechten Gang. Legen wir […]
[…] sind wichtig als Gegenspieler zum Sixpack! Damit du aufrecht gehst, musst du sowohl dein Bauchmuskeltraining absolvieren als auch deinen unteren Rücken trainieren. Es geht in diesem Artikel Rückenübungen […]
[…] dich als Anfänger! Wenn du schon fortgeschrittener bist, dann schaue dir am besten den Artikel Bauchmuskeltraining: Obere, untere und seitliche! an. Dort findest du das effektivste Bauchtraining mit Zusatzgewicht überhaupt für dein Sixpack. […]
[…] Weg zu deinem Sixpack! Diese extreme Form des Fettabbaus und gleichzeitigem Aufbau deiner Bauchmuskeln kannst du natürlich nicht viele Monate durchstehen. Gegen die Ausführung meiner Methode für […]
[…] in diesem Artikel. Um deine gesamte Körpermitte zu kräftigen und fit zu sein, ist zusätzlich ein Bauchmuskeltraining sinnvoll. Bei der Übung Kurzhantel Kreuzheben haben die Kurzhanteln gegenüber der Langhantel den […]
Leave A Response