Proteinhaltige Lebensmittel: Die Übersicht

 

Proteinhaltige Lebensmittel: Die Top 5 in der Übersicht!

Proteinhaltige Lebensmittel: Foto von Rinfleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten.

Proteinhaltige Lebensmittel:

  • Kohlenhydratarmes Essen ist die beste Wahl für viele, die abnehmen wollen.
  • Damit der Körper jedoch nicht beginnt, mit dem Fett auch Muskelmasse abzubauen, solltest Du ihm ausreichend Proteine liefern.
  • Welche Lebensmittel mit Eiweiß sind besonders zu empfehlen? Hier sind 5 sehr gute proteinhaltige Lebensmittel. (Eier und fettarme Milchprodukte wie Magerquark sind ebenfalls sehr gute Proteinquellen.)

1) Fleisch in Maßen gesund

proteinhaltige Lebensmittel: Foto von einem Steak.

  • Zu viel Fleisch ist ungesund. Wer jeden Tag mehrere Portionen Fleisch isst, etwa zum Frühstück ein Brot mit Wurst, zum Mittag Schnitzel und abends noch einmal Würstchen, führt seinem Körper zu viele Omega-6-Fettsäuren zu, was Entzündungsprozesse und Arterienverkalkung begünstigen kann.
  • Außerdem enthält fettreiches Fleisch viele kcal und kann im Übermaß dick machen.
  • In Maßen ist Fleisch jedoch gesund und ein hervorragender Protein-Lieferant. Daneben enthält Fleisch unter anderem Vitamin A und Eisen.
  • Kohlenhydratarmes Essen sollte nicht nur auf Fleischprodukten basieren, selbst wenn Du vorzugsweise mageres Fleisch wählst.
  • Um möglichst viele Proteine aus Fleisch zu gewinnen, sollte man magere Sorten (maximal 5g Fett pro 100g) wählen. Vor allem entsprechende Exemplare vom Kalb und vom Rind liefern mit 36 g eine hohe Dosis! Mageres Hähnchen und Pute liefern immerhin ca. 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.

2) Fisch liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren

proteinhaltige Lebensmittel: Foto von einem Stück Lachs.

Proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch darfst Du gerne in die Ernährung integrieren. Durch die enthaltenen Eiweiße erhält Dein Körper wichtige Bausteine für den Muskelaufbau und gleichzeitig helfen Proteine beim Abnehmen. Das besondere Plus an Fisch ist jedoch, dass er vor allem Omega-3-Fettsäuren enthält.

Die sind gesund für Hirn und Herz und ein wichtiges Gegengewicht zu den Omega-6-Fettsäuren, von denen die meisten zu viel zu sich nehmen. Vielseitige Rezepte vom Heringssalat bis zum Lachsfilet sorgen für schmackhafte Gaumenfreuden. Für eine ausgewogene Ernährung für proteinhaltige Lebensmittel, gehört Fisch auf jeden Speiseplan.

3) Hafer bzw. Haferflocken

Proteinhaltige Lebensmittel: Foto von Haferflocken.

Hafer gehört zwar streng genommen zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln, enthält aber vergleichsweise viel Protein und fällt daher genauso in die Kategorie eiweißhaltige Lebensmittel. Außerdem lässt Hafer den Blutzuckerspiegel nicht so stark in die Höhe schießen wie andere Getreidesorten. Im Gegensatz zu Sorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen enthält Hafer kaum bis gar kein Gluten und ist daher besonders bekömmlich. Der schnelle Sattmacher hält fit, macht schlank und wirkt sich positiv auf das Hautbild aus.

Viele Kosmetikprodukte enthalten daher auch Haferextrakt. Hier interessiert Hafer aber vor allem aufgrund seiner Nährstoffdichte und als Ballaststofflieferant. Hafer kann in zahlreiche Rezepte integriert werden. Beim Frühstück passt er zum Müsli oder Du kannst ihn ebenfalls in Form von Haferkleie als Porridge essen. In der Mittagspause schmeckt ein belegtes Haferbrot gut. Professionelle Bodybuilder mischen in ihre Proteinshakes gerne ein bisschen Extra Protein mit Ballaststoffen in Form von Haferflocken, um sie bekömmlicher zu machen.

4) Nüsse für das Hirn

proteinhaltige Lebensmittel: Foto von Schalen mit Nüssen wie Walnuß, Mandeln, Cashew.

Nüsse enthalten neben einer guten Portion Eiweiß vor allem wertvolle Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Schwefel.

Nüsse sind Trockenfrüchte mit vielen Eigenschaften und ein gutes Beispiel für proteinhaltige Lebensmittel mit einer beträchtlichen Menge an Proteinen. 100 Gramm Erdnüsse z.B. enthalten 27 Gramm Proteine. Sie sollten von Dir dennoch nur in Maßen genoßen werden!

  • Daher werden sie auch als Gehirnnahrung oder Brainfood bezeichnet.
  • Magnesium beugt im Körper nicht nur Muskelkrämpfen vor, sondern schützt zudem das Nervensystem vor Stress.
  • Es unterbricht die Kettenreaktion, wenn der Körper Stresshormone wie Adrenalin ausschüttet.
  • Die enthaltenen Aminosäuren Tryptophan und Isoleucin können unter anderem die Denkleistung verbessern und die Stimmung verbessern.
  • Deshalb gehören Nüsse als fester Bestandteil ins Studentenfutter.

Aber Vorsicht: Nüsse enthalten eine Menge kcal und sollten nur in kleinen Portionen gegessen werden.

5) Samen und Kerne als Proteinbooster

Foto von dem kohlenhydratarmen Lebensmittel Samen und Körner.

Wer für den Muskelaufbau trainiert, benutzt meist Proteinpulver als Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten Proteinpräparate werden aus Molke gewonnen und enthalten dadurch Laktose. Nicht nur für Betroffene von Laktoseintoleranz, sondern auch für Veganer sind diese Produkte daher ungeeignet.

Dass man mit einer pflanzlichen Ernährung dennoch Muckis aufbauen kann, liegt neben Hülsenfrüchten an Proteinboostern wie Samen und Kernen. Die meisten Proteinpulver werden aus fermentierten Ölsaaten wie Hanfsamen hergestellt. Sie sind gesund und kommen ganz ohne tierisches Eiweiß aus.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

38 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field