Bauchmuskeltraining jeden Tag? Jeden zweiten? Oder mit noch gößerem Abstand?
Oft gehört einiges dazu, den inneren Schweinehund zu überwinden und mit dem Training anzufangen und es durchzuhalten. Schlechtwetter oder schlechte Laune sorgen dafür, dass Du manchmal lieber zu Hause auf der Couch sitzen bleiben würdest, statt Dich ins Fitnesscenter zu schleppen, um für das Sixpack zu trainieren. Wie Du trotzdem zum Waschbrettbauch kommst und wie oft du trainieren sollst, erfährst Du in diesem Artikel.
Bauchmuskeltraining jeden Tag oder jeden zweiten?
Wenn Du Dich jeden Tag zum effektiven Bauchmuskeltraining aufraffst, beweist Du ganz sicher Disziplin. Umso frustrierender muss es aber sein, wenn das Bauchmuskeltraining jeden Tag oder jeden zweiten dennoch nicht zum Waschbrettbauch führt. Wieso will die definierte und hart trainierte Bauchmuskulatur einfach nicht zum Vorschein kommen?

Superkompensation: Durch ausreichende Erholung nach der Belastung (rot), steigt das Leistungsniveau (grün).
Das sind die ein bis zwei Tage nach dem Training, in denen Du Deine Nährstoffspeicher mit reichlich gesunder Kost auffüllst und einfach mal die Beine hochlegen kannst. Andere Muskelgruppen kannst du jedoch an den Bauchmuskel-freien Tagen trainieren.
Wie entsteht das Sixpack?
Durch die Bauchübungen entstehen winzig kleine Risse in der Bauchmuskulatur. In der Regenerationsphase hat der Körper Zeit, diese minimalen Schäden zu reparieren, wobei auch die Bauchmuskulatur wächst. Genau deshalb macht tägliches Bauchmuskeltraining keinen Sinn. Wer vom Waschbrettbauch träumt, muss dem Körper Zeit geben, diese wichtigen Prozesse in Gang zu setzen. Statt Bauchtraining jeden Tag solltest Du Dich auf einen ausgedünnten Trainingsplan besinnen:
Auf jeden Tag mit Trainingseinheiten sollte mindestens ein Ruhetag folgen. Will trotz dieser Umstellung immer noch kein Sixpack zum Vorschein kommen, kann dies verschiedene Ursachen haben.
Kein Waschbrettbauch – Ganzkörperkrafttraining sinnvoll?
Bauchtraining jeden Tag führt in der Regel nicht zum Waschbrettbauch. Aber auch das einseitige Training der Bauchmuskulatur ist nicht zielführend für das Sixpack. Abwechslung muss her. Damit ist nicht nur gemeint, dass das Bauchmuskeltraining nicht nur aus Sit-ups und Crunches bestehen sollte.
Schon allein um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um Haltungsschäden vorzubeugen, ist es wichtig auch die Rückenmuskulatur zu stärken, sowie die Beinmuskulatur zu trainieren. Durch ein breit angelegtes Ganzkörperkrafttraining wird schließlich der ganze Körper trainiert. Die allgemeine Fitness verbessert sich und auch andere Muskelpartien neben der Bauchmuskulatur wirken definierter.
Ausdauertraining für den Waschbrettbauch?
Wer diszipliniert beim Muskelaufbau vorgeht und dennoch kein Sixpack schafft, weist womöglich zu viel Körperfett auf. Der Mensch – vor allem der Mann – neigt dazu am Bauch Fett anzusetzen, dass durch Bauchübungen allein nicht zu bekämpfen ist.
Daher ist in der Regel eine Krafttrainingseinheit mit Bauchübungen und mehr für den Muskelaufbau nötig, sowie eine weitere für die Ausdauer. Doch nicht jeder findet die Zeit dazu. Sehr effektiv ist das HIIT Workout, das sich für all jene anbietet, die einen engen Zeitplan haben.
Was ist das HIIT Workout?
Die Abkürzung HIIT steht für hochintensives Intervalltraining. An zwei bis drei Tagen in der Woche wird jeweils 20 bis 30 Minuten nach einem Warm-up trainiert. Dabei wird dank des Intervalltrainings am Leistungslimit der Stoffwechsel gehörig angekurbelt. Das Ergebnis?
Übrigens ein weiteres Argument gegen Bauchmuskeltraining jeden Tag. Häufig wird dadurch endlich der Waschbrettbauch sichtbar. Da beim HIIT Workout der gesamte Körper trainiert wird und nicht nur Bauchübungen gemacht werden, birgt dieses Training weitere gesundheitliche Vorteile wie verbesserte Blutfettwerte.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team ?
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
1 Comment
[…] Bauchmuskeltraining jeden Tag ist also nicht sinnvoll! […]
Leave A Response