Richtige Liegestütze lernen: Die perfekte Anleitung von verschiedenen Liegestützen!
Wie richtige Liegestütze machen?
Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du richtige Liegestütze machst, anhand von drei unterschiedlichen Arten von Liegestützen. Richtige Liegestütze lernen ist auch als Fitness Anfänger relativ einfach. Je breiter wir den Abstand unserer Hände machen, desto stärker beanspruchen wir unsere Brustmuskeln. Umso enger wir dagegen beim Training die Hände zusammen machen, geht der Muskelreiz stärker auf den Trieps.
1) Normale Liegestütze
- Zielmuskeln: Für das richtige Liegestütze lernen ist die schulterbreite Handstellung der Klassiker unter den Übungen zum fit werden der Brustmuskeln. Dabei trainieren wir die Brustmuskulatur vorrangig und nachrangig unseren Trizeps.
- Haltung: Lege dich bei der Fitness Übung flach auf den bauch und lege deine Hände schulterbeit auf den Boden.
- Ausführung: Stelle jetzt deine Fußspitzen auf und drücke dich vor allem aus der Kraft deiner Brust nach oben. Deine Ellenbogen bleiben dabei eng am Oberkörper. Dein Oberkörper und deine Beine bilden eine gerade Linie und du spannst dazu die Muskeln von Bauch, unterem Rücken, Po und Oberschenkel an. Oben angekommen streckst du deine Arme nicht ganz durch, damit die Spannung in deiner Brustmuskulatur bestehen bleibt.
Wie du selbst als Anfänger einarmige Liegestützen lernen kannst zeige ich in diesem Artikel: Einarmige Liegestütze lernen für Anfänger und Profis.
2) Breite Liegestütze
- Zielmuskeln: Beim breiten Liegestütz geht die Belastung deutlich stärker auf die Brust und der Trizeps hilft dagegen nur leicht untertstützend.
- Haltung: Die Haltung bei der Brustübung ist identisch wie beim normalen Liegestütz, außer, dass du deine Hände jeweils eine Handfläche breiter nach außen gehst.
- Ausführung: Spüre bei der breiten Variante gezielt in deine Brust hinein und helfe dir lediglich minimal mit deinem Trizeps nach oben. Einen speziellen Artikel mit den Unterschieden von breiten und engen Liegestützen siehst du hier: Enge Liegestütze oder breite Liegestütze?
3) Diamant Liegestütze
- Zielmuskeln: Bei der Übung Diamant Liegestütze legen wir den Fokus ganz klar auf den Muskelwachstum des Trieps und nur sekundär fordern wir die Brustmuskeln.
- Haltung: Die Handstellung bei den Diamant Liegestützen ist nicht nur sehr eng, sondern die Handflächen sind auch leicht nach außen gedreht. Die Form der Hände ähnelt dabei einem Diamanten.
- Ausführung: Drücke deinen Körper nahezu ausschließlich mit der Kraft deines Trizeps nach oben und spüre beim nach unten gehen ebenfalls voll in den Trizeps hinein. Für weitere Infos bezüglich dem Diamant Liegestütz zeige ich dir dazu hier: Diamant Liegestütze effektiver als breite Liegestütze?
Einen spannenden Artikel über Liegestützen Weltrekorde findest du hier: Liegestütze Weltrekord: Alle Zahlen und Fakten!
Liebe Grüße, dein Andreas Rees 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
5 Comments
[…] Beim richtige Liegestütze lernen ist wichtig, dass du deinen gesamten Körper anspannst, damit er eine Linie ergibt. Drei […]
[…] Haltung: Beim richtige Liegestütze lernen ist wichtig, dass du den ganzen Körper anspannst, damit deine Hüfte nicht durchhängt. Für das Brustmuskeln trainieren ohne Geräte, setzt du deine Handflächen links und rechts, je zwei Handbreiten weiter nach außen als schulterbreit. […]
[…] Beim richtige Liegestütze lernen ist wichtig, dass Oberkörper, Po und Beine eine Linie sind. Vor allem dein Po darf nicht […]
[…] richtige Liegestütze lernen spannst du deinen Oberkörper, den Hintern und die Beine an und achtest darauf, dass dein Po nicht […]
[…] aus drückst du dich dann mit der Kraft von deiner Brust und zweitrangig dem Trizeps nach oben. Richtige Liegestütze lernen lohnt sich deshalb und verhindert […]
Leave A Response