Sixpack Training für zuhause: Diese drei Fehler musst du unbedingt vermeiden!
Wenn Du das Bauchmuskeltraining durchführst, kommt es nicht nur auf die Bauchübungen an sich an. Wichtig ist zudem, dass Du wirklich effizient trainierst und auch lebst, damit die Mühe und Anstrengung auch sichtbare Erfolge nach sich ziehen.
3 Fehler im Sixpack Training für zuhause
Fehler 1: Täglich trainieren
Oder sogar einen Sixpack, der wirklich deutlich sichtbare Muskeln mit sich bringt, denn dieser Sixpack ist das Zeichen für absolute Fitness. Um Misserfolge zu vermeiden, solltest Du deshalb den Trainingsplan so gestalten, dass Du nicht jeden Tag Bauchtraining machst. Dein Sixpack benötigt Zeit, um sich zu regenerieren und Muskelwachstum (Muskelhypertrophie) findet nicht während, sondern zwischen den einzelnen Trainingseinheiten statt.
Fehler 2: Zu viele Wiederholungen
Hunderte von Bauchcrunches können Deinen Erfolg eher torpedieren als unterstützen. Dein Sixpack benötigt kurze und intensive Reize, damit sich ein Waschbrettbauch bildet und somit tun Dir Übungen für den Bauch mit einer zu hohen Intensität nicht gut.
Fehler 3: Nur Bauchtraining statt den ganzen Körper trainieren
Dein gesamter Körper bildet eine Einheit und das heißt, dass Du nicht einzelne Muskelgruppen herauspicken und beispielsweise eben nur Bauchübungen absolvieren solltest. Ein Waschbrettbauch wirkt nur gut und wächst auch nur effizient, wenn Du alle Muskelgruppen Deines Körpers trainierst.
Bedenke auch, dass viele Ganzkörperübungen für andere Muskelgruppen im Trainingsplan zwar nicht ausschließlich als Übung für den Bauch deklariert sind, dass sie aber dennoch den Weg zum Waschbrettbauch unterstützen.
Wie funktioniert effektives Training?
a) Den Gegenspieler der einzelnen Muskeln kennen
Um einen wirklich effektiven Trainingsplan für Deinen Waschbrettbauch zu nutzen, solltest Du das Zusammenspiel der einzelnen Muskelgruppen in Deinem Körper kennenlernen und verstehen. Das bedeutet beispielsweise auch, dass jeder Muskel im Organismus einen Gegenspieler hat.
Wichtig ist deshalb, dass du nicht nur die angestrebte Zielmuskulatur, also den Bauch, trainierst, sondern dass Du auch den unteren Rücken stärkst. So kommt es nicht zu einem Ungleichgewicht, dass zum einen optisch unattraktiv und weiterhin auch gesundheitlich problematisch werden kann.
b) Den ganzen Körper trainieren
- Beziehe neben dem Bauchmuskeltraining auch Fitness Übungen für alle anderen Muskeln des Körpers ein.
- Im Idealfall sieht Dein Trainingsplan einige schwere Grundübungen wie Kreuzheben oder Kniebeugen für die Beine vor. Ergänzend dazu Isolationsübungen wie Bizepscurls und Trizepsdrücken und maximal drei konkrete, effektive Bauchmuskelübungen.
- Gib während des Trainings alles, aber pausiere auch gezielt. Ziehst Du einen solchen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan zuhause dreimal wöchentlich mit jeweils 48 Stunden Pause durch? Dann kann Dein Waschbrettbauch sich perfekt entwickeln.
Sixpack Training für zuhause – Fazit
Weniger ist manchmal mehr und das gilt auch beim Sixpack Training für zuhause, bei dem Du den Körper gezielt und durchdacht fordern solltest.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team ?
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
Leave A Response