Latziehen – alternative Latissimius Übungen für zuhause ohne Maschine.
Was ist Latziehen?
Latziehen ist eine der wichtigsten Latissimus Übungen, um Deinen Rücken intensiv zu trainieren. Am einfachsten gelingt dir das mit einer Latzug Maschine, die in den meisten Fitness-Studios verfügbar ist. Es gibt jedoch auch alternative Trainingsmöglichkeiten, um Deinen Rücken zu bearbeiten und wachsen zu lassen. Wir zeigen Dir, wie Dein Latissimustraining auch ohne Latzug funktioniert.
Latzug mit Therabändern effektiv?
Wenn Du kein eigenes Latzug Gerät besitzt und Dir auch keines kaufen möchtest, kannst du Dir mit Bändern helfen. Mit Gummibändern, Therabändern oder auch Widerstandsbändern, die du an einem hohen Punkt (beispielsweise über einer Tür) befestigst, kannst du das Lat ziehen improvisieren. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt in der Möglichkeit, den Winkel des Zuges zu verändern und so den Rücken unterschiedlich zu trainieren.
Was ist besser Latziehen zur Brust oder Nacken?
Studien haben ergeben, dass der Zug zur Brust sowohl der effektivste, wie auch der sicherste Weg ist das Latziehen auszuführen. Dennoch gibt es genug Sportler die zum Nacken ziehen und so gute Erfolge erzielten.
Alternatives Latissimustraining
1) Klimmzug
Der Muskelaufbau kann auch anders stimuliert werden und benötigt nicht zwingend das Lat ziehen. Stattdessen kannst du beispielsweise den Klimmzug ausgführen. Klimmzüge gehören zu den bekanntesten Latissimus Übungen und du kannst dir hierfür eine spezielle Stange für deinen Türrahmen besorgen. Kauftipp bei Amazon mit sehr guten Bewertungen für circa 50 Euro:
Klimmzugstange „Matador“ zur Befestigung Ohne Schrauben für Zuhause
Neben der Belastung des Musculus latissimus Dorsi (dem großen Rückenmuskel) belastet der Klimmzug vor allem auch den Bizeps.
2) Einarmiges Kurzhantelrudern
Weiterhin ist das Rudern eine effiziente Übung um die Kraft der hintere Körperpartie zu stärken. Sowohl das einarmige Kurzhantelrudern, wie auch das vorgebeugte, beidarmige Rudern, sind bekannte und effiziente Latissimusübungen, die alternativ zum Latziehen ausgeführt werden können.
Wie oft Klimmzüge und Rudern?
Trainiere die beiden Übungen Klimmzüge und Kurzhantelrudern (auch Bankziehen genannt) einmal pro Woche. Mache dabei jeweils zwei Sätze und für den Muskelaufbau perfekte acht bis zwölf Wiederholungen. Wichtig für die gleichförmige Belastung deines Körpers ist es, deine Gegenspieler Muskeln in selbem Umfang zu trainieren.
Loslegen und Ernährungstipps
Zuerst musst Du Deine eigene Fitness einschätzen beziehungsweise testen, um die Intensität und die Ausführung der Übungen zu beherrschen. Da du zu Hause vermutlich keine Langhantel oder Fitness-Maschinen hast, kannst du dir mit den oben genannten, alternativen Trainingsmethoden behelfen.

Eiweißhaltige Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Tofu und Milchprodukte sind ideal, um die empfohlene Tagesmenge an Protein zu dir zu nehmen.
Parallel zu den Übungen ist es wichtig, dass du deine Ernährung an die neue Belastung anpasst. Eine ausgewogene Nahrungsaufnahme, die auf proteinhaltige Lebensmittel und Kohlenhydraten basiert, ist wichtig, um das Muskelwachstum zu erreichen. Für den Muskelaufbau ist die optimale Menge an Protein (Eiweiß) täglich 1,5 bis 1,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team 🙂
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
3 Comments
dedeed
17. Mai 2019oke cool
[…] um den breiten Rückenmuskel zu stärken sind vor allem das Rudern mit Kurzhanteln, Latziehen oder Klimmzüge. Das Lat ziehen ist die Fitness Alternativübung zu den Klimmzüge, auf die ich […]
[…] Beim Latziehen mit der Latmaschine fordern wir primär den Latissimus, wenn wir die Stange breiter als […]
Leave A Response