Latissimusübungen: Die besten Übungen für einen breiten Rücken
„Musculus latissimus dorsi“ ist lateinisch und bedeutet übersetzt so viel wie „sehr breiter Rückenmuskel“. Warum wir Dir das erzählen? Tatsächlich weil diesem Muskel eine enorm große Rolle beim Aufbau deiner Rückenmuskulatur zukommt.

Der breite Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) liegt direkt unter der Hautoberfläche des Rückens und macht den flächenmäßig größten Muskel in unserem Körper aus. Er sollte für einen starken Rücken ausreichend trainiert werden.
Schließlich ist es so: Nur wer während des Workouts seinen Latissimus ausreichend trainiert, kann einen breiten Rücken entwickeln. Aus diesem Grund haben wir hier für Dich die besten Latissimusübungen!
Der Klassiker: Klimmzüge
Zu den wohl bekanntesten aller Fitnessübungen gehört der Klimmzug. In der Tat wird der große Rückenmuskel während eines Klimmzugs stark beansprucht, was ihn zu einer der besten Latissimusübungen überhaupt macht.

Klimmzüge sorgen für ein breites Kreuz, dicke Arme und einen starken Rücken. Klimmzüge sind sehr gute Latissimusübungen.
Damit Du den großen Rückenmuskel effektiv trainieren kannst, empfehlen wir Dir einen breiten Obergriff. Es gilt das Motto:
Jedoch vergiss dabei auf keinen Fall, dass, wie bei allen anderen hier aufgeführten Latissimusübungen, eine langsame, kontrollierte Ausführung wirksamer ist, als eine zu schnelle und überhastete. Falls Dir ein breiter Griff zu anstrengend ist, wähle zunächst einen kleineren Abstand. Im Verlauf deines Trainings kannst Du diesen dann vergrößern.
Muskeln aufbauen mit einem Latzug
Im Fitnessstudio erfreut sich das Latziehen am Latzugturm großer Beliebtheit. Sie gilt neben dem Klimmzug als eine der Grundübungen im Bereich Kraftsport. Im Gegensatz zum Klimmzug kannst Du das Gewicht hier beliebig anpassen. Als Anfänger sollte man bei etwa der Hälfte seines Körpergewichts beginnen, Fortgeschrittene können auch ein höheres Gewicht wählen.
Ebenso wie die vorherige Übung ist auch das Latziehen sehr gut für das Latissimustraining geeignet. Des Weiteren kannst Du aber auch weitere Teile deiner Rückenmuskulatur mit Hilfe des Latzugs trainieren. Nahezu die effektivste Variante ist hierbei der Latzug auf die Brust. Ähnlich wie beim Klimmzug sollte auch hier ein breiter Obergriff forciert werden, denn dieser stärkt vor allen Dingen die querverlaufenden Fasern deines Latissimusmuskels und lässt diesen folglich in die Breite wachsen.
Langhantelrudern für einen durchtrainierten Rücken
Zum Schluss eine etwas anspruchsvollere Übung. Beim sogenannten Rudern mit einer Langhantel werden neben dem großen Rückenmuskel auch die oberen Rückenmuskeln und hinteren Schultern bearbeitet.
Zur Ausführung:
Lehne deinen Oberkörper zu Anfang etwa 45° nach vorn. Danach sollten deine leicht angewinkelten Beine schulterbreit auseinander sein, sodass Du einen festen Stand hast. Nun wähle wie in den Latissimusübungen zuvor einen Obergriff (Handinnenflächen zeigen zu Dir), wenn Du die Hantel in die Hände nimmst. Genauso achte dabei auf einen geraden Rücken und darauf, dass sowohl Arme als auch Schultern durchhängen. Nun hebe die Hantel langsam auf Höhe des Bauchnabels an, bis sich die Stange an deinem Körper befindet. Atme währenddessen aus. Wichtig ist, dass sich deine Ellenbogen am Körper befinden. Abschliessend lass die Stange dann wieder sinken und atme ein.
Es ist zu vermeiden, den Bizeps bei dieser Übung zu stark in Anspruch zu nehmen.
Unser Fazit zu den Latissimusübungen
Infolgedessen wird mit diesem Latissimustraining das Training deines Rückens bald zu den gewünschten Ergebnissen führen. Daher ist es wichtig, dass Du während deines Workouts stets im Hinterkopf behältst, wie wichtig eine präzise Ausführung der Übungen ist. Denn nur so ist ein gesunder Muskelaufbau möglich!
Wir wünschen Dir viel Erfolg für deine Fitness!
Liebe Grüße,
Dein FITundAttraktiv.de Team
9 Comments
[…] Klimmzug ist eine Rückenübung, die zuallererst deinen Latissimus trainiert. Je enger du den Griff bei den Klimmzüge machst, desto mehr geht der Muskelreiz […]
[…] zuhause ist die Ideal-Lösung für dein Latissimustraining. Am besten und effektivsten sind die Latissimusübungen Bankziehen (auch Kurzhantelrudern) und Klimmzüge. Am Ende des Artikels findest du zwei Links, […]
[…] der obere Rücken (Latissimus und Kapuzenmuskel) und nachrangig der […]
[…] spricht. Zielmuskel ist bei beiden Ausführungen primär die obere Rückenmuskulatur (vor allem der Lastissimus) und zweitrangig der […]
[…] ist bei allen 3 Ausführungen primär der Latissimus und sekundär der […]
[…] Heute zeige ich dir genaue Fitness-Übungen für Latissimus, Trapezmuskel (= Kapuzenmuskel) und unteren Rücken. Diese drei Rückenmuskeln sind die […]
[…] Wie du den größten Rückenmuskel trainierst, zeige ich dir in einem anderen Artikel namens Latissimusübungen. Rückenmuskulatur aufbauen von zuhause aus machst du am besten mit gezielten Rückenübungen mit […]
[…] und Rückenschmerzen kommen. Damit Du Deine Rückenmuskulatur aufbauen kannst, empfehlen sich Latissimusübungen sowie gezielte Übungen für den Kapuzenmuskel und weitere […]
[…] der wohl bekanntesten Latissimusübungen ist das Rudern. In einem Workout für Schultern und Rücken darf Rudern nicht fehlen. Doch für […]
Leave A Response