Ernährungsplan Fettabbau: Schnell und effektiv Körperfett reduzieren!
Ernährungsplan Fettabbau:
Doch diese einfache Rechnung verleitet viele dazu, radikales Kalorienzählen zu beginnen. Essen wird zum Verzicht. Das ist nicht nur demotivierend, sondern sogar kontraproduktiv, wenn es ums Abnehmen geht. Wir zeigen Dir, wie Du mit dem richtigen Fettabbau Ernährungsplan deinen Körperfettanteil reduzieren kannst.
1) Satt essen statt hungern?
- Die Gewichtsreduktion mit Blitzdiäten, Tabletten und Pulvern mag kurzfristig die Pfunde purzeln lassen, doch nach der Reduktionsdiät springt die Waage schnell zurück in die Ausgangsposition oder sogar darüber hinaus. Stichwort: Jojo-Effekt.
- Wer dauernd Kalorien zählt und jeden Genuss vom Tisch verbannt, denkt am Ende nur nach an Essen und schmälert seine Lebensqualität. Durchhalten wird entsprechend schwer und die Gefahr von Nährstoffmängeln und Heißhunger auf Süßes ist groß.
- Langfristig hilft nur eine ganzheitliche Umstellung des Lebenswandels, inklusive Ernährungsplan für den Fettabbau und Sport. Doch welche Ernährung wirkt gegen die ungewollten Rettungsringe und unterstützt gleichzeitig den Muskelaufbau?
2) Sixpackernährung mit Sport kombinieren
Es ist nicht Ziel der Gewichtsabnahme am Ende wie ein Spargeltarzan mit dünnen Ärmchen und Beinchen dazustehen, sondern einen definierten Körper mit ansehnlicher Muskelmasse zu bekommen.
Anders ist das bei der Sixpackernährung, die natürlich mit entsprechendem Training kombiniert werden sollte. Denn so viel ist klar: Ein Ernährungsplan für den Fettabbau wird erst im Zusammenspiel mit Sport richtig effektiv.
Regeneration und Nachbrenneffekt
- Dabei kannst Du Krafttraining für den Muskelaufbau mit Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Radfahren für die Fitness kombinieren. Doch jeden Tag musst Du nicht sporteln. Schließlich braucht Dein Körper Gelegenheit zur Regeneration, um Muskelmasse aufzubauen.
- Außerdem profitierst Du an Ruhetagen vom EPOC oder „Nachbrenneffekt“. Bis zu 48 Stunden nach dem Training läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren. Somit verbrennst Du vor allem nach intensiven Trainingseinheiten noch am nächsten und übernächsten Tag Fett im Ruhezustand.
3) Die meisten Diäten verhindern den Aufbau von Muskelmasse
Optimale Eiweißmenge für Muskelaufbau
Damit Dein Körper Muskeln aufbauen kann, benötigt er jedoch die richtigen Zellbausteine. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang Protein. Wer also auf Gewichtsverlust und Muskelaufbau aus ist, sollte in den Ernährungsplan zur Fettverbrennung proteinhaltige Lebensmittel einbauen.
Ein Mann der 100 Kilogramm wiegt, sollte dementsprechend durchschnittlich 150 bis 180 Gramm Protein pro Tag zu sich nehmen. Eiweißhaltige Lebensmittel sind Eier, Fisch und Fleisch, aber auch pflanzliche Produkte wie Samen und Nüsse. Darüber hinaus enthalten Milchprodukte wie Magerquark, Käse und Joghurt relevante Konzentrationen von Eiweiß.
Vitamine und Mineralstoffe
- Um Deinen Sportlerbedarf an Eiweiß zu decken, musst Du also durchaus nicht nur rohe Eier-Shakes oder blutige Steaks essen. Im Gegenteil, zu einer gesunden Ernährung gehören neben Eiweiß noch viele weitere Vitalstoffe, welche den Proteineinbau unterstützen. Vor allem in Gemüse stecken wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die Du genauso brauchst.
- Für vegan lebende Sportler gibt es mittlerweile auch pflanzenbasierte Proteinpulver, etwa aus Hanfsamen. Diese Produkte können auch von Menschen mit Laktoseintoleranz oder Zöliakie genossen werden, da weder Milcheiweiß noch Getreide enthalten ist.
- Ganz wichtig: Wer viel Eiweiß konsumiert, muss auch viel trinken, um die Nieren gut durchzuspülen. Mindestens 1,5 Liter pro Tag durch Wasser oder ungesüßten Tee, siehe Dr. Moosburger „Der tägliche Wasserbedarf“.
4) Fettabbau Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate?
Eine Lebensmittelgruppe, nämlich Kohlenhydrate, kannst Du jedoch zurückfahren. Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Weißbrot, Pasta und Süßigkeiten sind zwar schnelle Energielieferanten, doch wenn sie nicht gebraucht werden, landen sie als Fettpolster auf den Hüften. Gute, komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Haferflocken, Gemüse und Obst in Maßen sind jedoch gesund. Halte Dich an diese Tipps und Du wirst sehen, wie in kurzer Zeit die Fettpolster nachhaltig schmelzen und ein Waschbrettbauch zum Vorschein kommt.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
2 Comments
[…] Körperfettanteil ist ausschließlich eine negative Energiebilanz entscheidend. Das bedeutet, um schnell Körperfett zu reduzieren müssen wir täglich weniger Kalorien durch die Ernährung zu uns nehmen, als wir […]
[…] reduzieren, Kalorien sparen und trotzdem lecker essen. Anstelle von Sahne verwendest Du für deinen Ernährungsplan Fettabbau ganz einfach Kondensmilch mit 4 Prozent […]
Leave A Response