Bauchfett verbrennen: Der Leitfaden

 

Bauchfett verbrennen: Der Leitfaden für einen schlanken Bauch!

Bauchfett verbrennen: Bild von einem Mann der seine Speckrolle in Händen hält

Du träumst von einem straffen Bauch und vielleicht sogar von einem „Sixpack“? Dann rate ich dir, meinen Leitfaden zum effektiven Bauchfett verbrennen, genau durchlesen. Einen wohldefinierten Bauch kannst du allein durch dein Training – sei es Daheim oder im Fitnessstudio – nicht erreichen. Damit du zum abnehmen dein Bauchfett optimal reduzieren kannst, musst du auf eine gesunde Ernährung achten.

Du solltest mehr Körperfett verbrennen, als du durch die Nahrung aufnimmst.

Natürlich muss die Ernährung gekoppelt werden mit viel Bewegung und dem richtigen Bauchmuskeltraining. Im folgendem erklären wir dir, welche Punkte in dieser Diät besonders wichtig sind, um Fett am Bauch zu verbrennen.

Bauchfett verbrennen: Die richtige Ernährung

Bauchfett verbrennen: Fettzellen.

Foto: Hier siehst du einen 3D-Ausschnitt von Fettzellen des Menschen.

Wenn du deinem Bauchfett zu Leibe rücken willst, musst du dich richtig ernähren. Dabei spielt es weniger eine Rolle, wieviel du isst sondern was du isst, denn deine Ernährung bildet die Basis für eine optimale Fettverbrennung.

1) Gute Proteine

Die wichtigste Nahrungsquelle deiner Muskeln sind Proteine. Unter Proteinen versteht man nichts anderes als Eiweiß.

Wir empfehlen Dir täglich mindestens 1,5 bis 1,8 Gramm pro Kilogramm deines Körpergewichts an Eiweiß zu konsumieren.

Beispiel: Wenn du 90 Kilogramm wiegst, ist die optimale Eiweißmenge 150 Gramm Eiweiß pro Tag. Eiweiß befindet sich vor allem in tierischen Lebensmitteln, wie Milch, Käse, Eier, Fisch und Fleisch. Es gibt jedoch vegetarische Alternativen. Sojabohnen, Tofu und verschiedene Hülsenfrüchte können deinen Körper ebenso mit wertvollen Proteinen anreichern.

Bauchfett verbrennen: Gesunde Proteinquellen (mageres Fleisch, Lachs, Meeresfrüchte, Spiegeleier, Tofu, Milchprodukte).

Foto: Gesunde Proteinquellen (mageres Fleisch, Lachs, Meeresfrüchte, Spiegeleier, Tofu, Milchprodukte).

Jedoch ist fettarmes Fleisch ganz klar der beste Eiweißspender. Einhundert Gramm Rinderfilet enthält durchschnittlich 30 Gramm Eiweiß und nur maximal 5 Gramm Fett. Kidneybohnen liefern hingegen „nur“ 6 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Wenn du Probleme hast die nötige Eiweißmenge zu konsumieren, kannst du auf hochwertige Proteinshakes zurückgreifen. Gutes Eiweißpulver findest du hier! (Link zu Amazon).

2) Viel Wasser

Trinke viel Wasser aber verzichte auf gezuckerte Getränke. Dies gilt auch für Fruchtsäfte. Ganz klar Obst ist gesund und versorgt deinen Körper mit Vitaminen, aber es enthält auch große Mengen an Fruchtzucker und unnötige Kalorien.

Bauchfett verbrennen: Mindestens 3 Liter Wasser am Tag sind perfekt für deine Gesundheit.

3) Gesunde Fette

Versorge deinen Körper ausreichend mit Fetten. Ja richtig, auch wenn du dein Bauchfett verbrennen möchtest, benötigen deine Muskeln gute Fette. Gesunde Fette sind beispielsweise in Leinenöl, Olivenöl und Nüssen enthalten.

Bauchfett verbrennen: Olivenöl und Leinöl generieren besonders gesunde Fette.

4) Weniger Kohlenhydrate

Vermeide Kohlenhydrate in größeren Mengen. Hier im besonderen Lebensmittel mit Weißmehl, denn diese lassen deinen Blutzuckerspiegel schnell ansteige. Weißmehl ist in vielen Brotsorten und Süßspeisen und leider auch in den meisten Nudelgerichten enthalten. Wesentlich besser sind dagegen komplexe Kohlenhydrate wie in Vollkornprodukten oder Haferflocken.

Bauchfett verbrennen: Größere Mengen an Kohlenhydraten wie Getreide sollst du vermeiden.

Bauchfett verbrennen: Das richtige Training

1) Ausdauertraining

Damit du dein Bauchfett schnell und effektiv verbrennen kannst, reichen Bauchmuskeltraining Übungen nicht aus. Besonders wichtig ist ausreichende Bewegung, denn diese setzt den Stoffwechsel optimal in Gang.

  • Intervalltraining: Wir empfehlen daher nach dem Krafttraining zum Muskelaufbau ein hochintensives Intervalltraining (HIIT).
  • Beispiel: Du kannst zum Beispiel 1-2 Minuten locker Joggen und dann 30-60 Sekunden Sprinten und wiederholst das Ganze 5-6 Mal.
  • Alternativen: Anstatt zu joggen kannst du für das Intervalltraining ebenfalls zuhause einen Crosstrainier oder ein Fitnessbike zum radfahren benutzen. Wenn dir das Intervalltraining zu anstrengend ist, kannst du das Ausdauertraining anfangs auch in einem moderaten Tempo machen.

2) Krafttraining (noch wichtiger!)

Bauchfett verbrennen: Diese 4 Ganzkörperkraftübungen verbrennen Tonnen an Fett.

Bauchfett verbrennen: Fazit

  1. Die richtige Ernährung und viel Bewegung ist das Wichtigste, um deinen Körperfett zu senken und somit auch das Bauchfett zu reduzieren.
  2. Das gezielte Bauchmuskeltraining straft deine Muskeln und verhilft dir zu stärkeren Bauchmuskeln.
  3. Mit dem Training der anderen Muskeln am Körper, sorgst du für ein Gleichgewicht und definierst allen Stellen am Körper gleichmäßig.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

Leave A Response

* Denotes Required Field