Wie sieht ein Frühstück ohne Kohlenhydrate aus?

 

Wie verschafft ein Frühstück ohne Kohlenhydrate dir einen besseren Körper?

Du willst wissen, wie du deinen Körper perfektionierst und dich gleichzeitig besser fühlst? Ein Frühstück ohne Kohlenhydrate hilft dir dabei. Schon zu Tagesbeginn setzt du einen wichtigen Punkt für dein neues Körpergefühl. Das Beste daran: nach einer Weile wirst du Brot und Co. nicht mehr vermissen!

Was lässt du weg?

Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, sind nichts Anderes als Zucker. In reiner Form wie Traubenzucker, raffinierter Zucker und Sirup sind das Monosaccharide. Stärke wie in Brot und Nudeln sind Poysaccharide. Dein Körper wandelt Zucker in leicht verwertbare Energie um. Die Folge: Brot und Co. machen nur kurzfristig satt. Dem kurzen Energiekick nach dem Frühstück folgt bald der nächste Hunger.

Kein cleveres Frühstück: Croissants mit Marmelade.

Was du zum Frühstück ohne Kohlenhydrate weglassen musst sind folgende Dinge:

  • Getreide = Brot, Nudeln, Müsli, Kekse, Kuchen
  • Reiner Zucker
  • Marmelade, Honig und alle anderen süßen Brotaufstriche
  • Obst
  • Saft
  • Milch in Form von Joghurt, Buttermilch, reiner Milch, Kakao, Kondensmilch
  • Gemüse mit hohem Stärkeanteil = Kartoffeln, Möhren

Grundsätzlich gilt: alles was süß schmeckt oder beim Kauen süß wird, gehört zu den Kohlenhydraten.

Was darfst du essen?

Was übrig bleibt und du essen kannst sind Fette und Eiweiße.

Der Körper wandelt diese automatisch in Glukose um. So versorgt er sich mit ausreichend Zucker und hält die Muskeln und das Gehirn am Laufen. Einen Zuckerüberschuss wandelt dein Körper in Fett um. Die Depots baut er erst ab, wenn weniger Nachschub kommt als Bedarf besteht. Wenn dein Körper keine neue Energie in Form von Zucker, also Kohlenhydrate bekommt, muss er die Reserven in den Fettzellen angreifen.

Das sind die Alternativen:

  • Fleisch
  • Fisch, auch geräuchert
  • Käse
  • Pilze
  • Alle pflanzlichen Öle
  • Viele Gemüsesorten
  • Wasser, Kräutertee, Kaffee

Praktisches Beispiel

  • Trinken:

    Warmes Wasser mit ausgepresster Zitrone.

    Warmes Wasser mit ausgepresster Zitrone.

Ein guter Tag beginnt mit einem warmen Glas Wasser.

Ein Spritzer Zitrone oder ein wenig Ingwer bringen Geschmack dazu und kurbeln gleich den Stoffwechsel an. Dein Körper wacht auf. Die Wirkung merkst du sofort. Kräutertee am Morgen funktioniert auf die gleiche Weise.

Warte mit der ersten Tasse Kaffee oder Espresso bis zum Frühstück. Die Säure strengt den Magen frühmorgens zu sehr an.

 

 

  • Essen:

Ein perfekter Energielieferant ist Avocado zum Frühstück. Sie liefert gesunde Fette. Mit Pfeffer, Salz und Olivenöl kannst du sie solo genießen.

fruehstueck-ohne-kohlenhydrate_salat-mit-spinat-avocado-tomaten

Ungewöhnlich aber effektiv: Feldsalat mit Spinat, Avocado und Tomaten.

Salat zum Frühstück ist vielleicht ungewöhnlich, funktioniert aber. Frischer Spinat oder Feldsalat mit Tomaten, Avocado und Essig-Öl-Vinaigrette sorgen für langfristige Energie. Parmesan, Mozzarella oder sogar Camembert dürfen auch mit rein.

Tipp:

Warm frühstücken ist ungewöhnlich, aber richtig gut. Brühe, Suppe und selbst Steak geben langfristig Energie, ohne die Zuckerdepots zu füllen.

Nur geringen Kohlenhydratanteil haben Eier, Saaten und Keime. Diese Zutaten funktionieren auch für ein Frühstück ohne Kohlenhydrate. Rührei mit Pilzen und frischen Kräutern ist ein Klassiker unter den Frühstücksvarianten. Es macht lange satt und gibt genug Energie für den Tag.

Liebe Grüße,
Dein FITundAttraktiv.de Team

3 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field