Hammer Curls Kurzhantel: Die besten sechs Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Hammer Curls Kurzhantel Übungen:
- Welche Muskeln trainieren wir bei den Hammer Curls Übungen? Wir kräftigen vor allem den Armbeuger Muskel (Musculus Brachialis), der am seitlichen Oberarm liegt. Den Oberarmspeichenmuskel (Musculus Brachioradialis) trainieren wir unterstützend und den Bizeps (Musculus biceps brachii) lediglich nachrangig.
- Welche der Hammercurls Kurzhantel Übungen ist am effektivsten? Die einarmigen Hammercurls mit Kurzhantel im Stehen haben die meisten Vorteile. Vor allem, weil du die zweite Hand zur Hilfe benutzen kannst und lediglich eine Kurzhantel benötigst.
- Wie viele Wiederholungen sind optimal für den Muskelaufbau? Perfekt für den Oberarm Muskelaufbau, sind grundsätzlich zwei bis vier Sätze mit je acht bis zwölf Wiederholungen.
1) Hammer Curls Kurzhantel stehend
1a) Hammer Curls Kurzhantel einarmig stehend (Tipp!)
- Vorteile: Wie oben beschrieben, sind die einarmigen, stehenden Kurzhantel Hammercurls am besten. Zum einen können wir uns bei den letzten Wiederholungen, mit der freien Hand helfen. Dadurch erreichen wir in der Summe einen größeren Muskelreiz, weil wir etwas mehr Gewicht nehmen können. Und zum anderen brauchen wir nur eine Kurzhantel und nicht zusätzlich eine Hantelbank.
- Zielmuskeln: Wir stärken in erster Linie unseren seitlichen Oberarmmuskel namens Brachialis. Als zweites trainieren wir den Brachioradialis am oberen Unterarm und als drittes unseren Bizeps.
- Haltung: Halte die Kurzhantel im sogenannten Hammergriff, so dass die Hantelscheiben nach vorne zeigen. Bei den normalen Bizeps Curls mit Kurzhantel zeigen sie dagegen auf die Seite.
- Ausführung: Schaue, dass dein trainierter Oberarm unbedingt senkrecht bleibt und kontrolliere ihn mit einem Spiegel. Drehe zu Beginn die Schulter nach oben und hinten, damit das Fitness Training noch effektiver ist. Erst dann führst du die Hantel ohne Schwung hoch und spürst vor allem in den Brachialis. Gehe so weit nach oben wie in dem Video und dann ebenso langsam wieder nach unten. Wenn deine Kraft bei den Schlusswiederholungen nachlässt, hilfst du dir ein bisschen mit der anderen Hand.
1b) Hammer Curls Kurzhantel abwechselnd stehend
- Vor- und Nachteil: Ein kleiner Vorteil gegenüber der nachfolgenden Variante ist, dass das nicht Schwungholen beim abwechselnden Training leichter fällt. Im Gegensatz zur einarmigen Variante haben wir aber keine Hand zur Unterstützung frei. Dadurch können wir beidarmig nicht den größtmöglichen Muskelreiz erzielen.
- Zielmuskeln: Auch bei dieser Variante ist der Hauptzielmuskel der Armbeuger Muskel Brachialis. Die Nebenzielmuskeln sind zuerst der Oberarmspeichenmuskel Brachioradialis und dann der vordere Oberarmmuskel Bizeps.
- Haltung: Wie zuvor musst du die Oberarme stets senkrecht halten, damit du das Training effizient umsetzt.
- Ausführung: Abwechselnd bewegst du die Kurzhanteln nach oben, aber ohne jeglichen Schwung. Sobald deine Kraft bei den letzten Wiederholungen nachlässt, hilfst du mit ein bisschen Schwung nach oben. Für beide Arme machst du pro Satz, jeweils acht saubere Wiederholungen.
1c) Hammer Curls Kurzhantel beidarmig stehend
- Nachteile: Einerseits ist das Risiko des Schwungholens bei dieser Kurzhantel Hammercurls Ausführung viel zu hoch. Und andererseits haben wir beide Hände belegt und können uns dadurch zum Schluss nicht helfen.
- Zielmuskeln: Wie bei den vorigen Fitness Übung, trainieren wir unseren seitlichen Oberarmmuskel als wichtigsten Zielmuskel. Die unterstützenden Muskeln sind wie zuvor der Oberarmspeichenmuskel und als zweites unser Bizeps.
- Haltung: Die Oberarme müssen hier ebenfalls senkrecht bleiben und du holst so wenig wie möglich Schwung.
- Ausführung: Mit keinerlei Schwung ziehst du die Hanteln zusammen hoch und anschließend wieder herunter. Nutze dafür so isoliert wie möglich deinen Brachialis und achte auf die senkrechten Oberarme. Zum Ende der Fitness Übung kannst du etwas mit Schwung hochgehen, damit du ganz nach oben kommst.
Das 2×15 Kg Kurzhantel-Set (Beispiel bei Amazon), ist optimal für dein Kurzhantel Training!
2) Hammer Curls Kurzhantel sitzend
2a) Hammer Curls Kurzhantel einarmig sitzend
- Vorteil: Die einarmigen Hammer Curls sitzend, ist von den sitzenden Übungen am effektivsten. Wir helfen uns am Ende mit der anderen Hand und erreichen damit einen stärkeren Muskelreiz. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass wir dafür eine Hantelbank für das Training zuhause benötigen. Wir können zwar auch einen Stuhl verwenden, die Rückenlehne muss aber hoch und stabil sein.
- Zielmuskeln: Im Sitzen stärken wir bei den Kurzhantel Hammercurls ebenfalls den Brachialis als wichtigsten Muskel. Zweitrangig beanspruchen wir dabei den Brachioradialis und drittrangig den Bizeps an den vorderen Oberarmen.
- Haltung: Stelle die Lehne fast senkrecht ein und bleibe mit dem Rücken an der Rückenlehne. Den Oberarm musst du wie zuvor immer senkrecht halten.
- Ausführung: Wie bei den Übungen davor, hältst du die Hantel im Hammergriff. Die Bewegungen nach oben und unten machst du langsam und nutzt primär deinen Brachialis. Wenn du die Höhe im Video erreichst, gehst du wieder langsam nach unten. Helfe dir bei den Schlusswiederholungen leicht hoch, wenn deine Kraft im Oberarm nachlässt.
2b) Hammer Curls Kurzhantel abwechselnd sitzend
- Vor- und Nachteil: Die Gefahr des Schwungholens ist hier wiederum geringer, als bei dem gleichzeitigen Hochgehen. Wir haben aber keine freie Hand, mit der wir uns am Ende unterstützen können.
- Zielmuskeln: Die Zielmuskeln sind wiederum erstrangig der Brachialis, dann der Brachioradialis und zuletzt der Bizeps.
- Haltung: Im Vergleich zur Kurzhantel Hammercurls Variante davor, müssen wir beide Oberarme immer senkrecht halten.
- Ausführung: Ganz ohne Ruck führst du die Kurzhanteln abwechselnd hoch und langsam wieder runter. Spüre gezielt in deine wichtigsten Zielmuskeln und achte besonders auf die senkrechten Oberarme.
2c) Hammer Curls Kurzhantel beidarmig sitzend
- Nachteile: Wie bei der stehende Variante Nummer 1c, haben wir zwei entscheidende Nachteile. Wir müssen unbedingt das Schwungholen vermeiden, sowohl mit dem Oberkörper als auch mit den Armen. Hinzu kommt, dass wie zuvor, die beiden Hände beim Fitness Workout belegt sind.
- Zielmuskeln: Unser Brachialis aus auch bei dieser Ausführung entscheidend, gefolgt vom Brachioradialis und dem Bizeps.
- Haltung: Bleibe wie zuvor aufrecht an der Rückenlehne und halte die Oberarme die ganze Zeit senkrecht.
- Ausführung: Mit so wenig Schwung wie möglich, bewegst du die Kurzhanteln gemeinsam hoch und runter. Spüre dabei in deine wichtigsten Muskeln, wie bei den vorigen Kurzhantel Hammercurls Übungen.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
2 Comments
[…] einarmigen Hammer Curls Kurzhantel Training einarmig im Stehen, haben wir die größten Vorteile. Zum einen brauchst du lediglich […]
[…] Beliebte Varianten der Bizepscurls sind die Hammer Curls mit Kurzhantel, bei denen lediglich der Griff anders ist, wodurch jedoch der Armbeuger stärker beansprucht wird. […]
Leave A Response