Einarmige Liegestütze: Die vier besten Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Einarmige Liegestütze Übungen:
- Welche Muskelgruppen trainieren wir? Bei den Liegestützen legen wir grundsätzlich den Fokus auf die Brust als zweites auf den Trizeps und drittrangig auf die vordere Schulter.
- Wie schaffe ich einarmige Liegestütze? Um die am Anfang sehr schwierige einarmige Liegestütze zu schaffen, musst du schrittweise vorgehen. Du siehst weiter unten 4 Übungen für die einarmigen Liegestützen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Teste immer erst die nächste Stufe, wenn du über acht saubere Wiederholungen schaffst.
- Wie sinnvoll sind einarmige Liegestütze? Um einen sehr athletischen Körper aufzubauen, brauchst du keine einarmigen Liegestützen zu können. Wenn du, warum auch immer, einarmige Liegestützen können willst, folge einfach den 4 Varianten in diesem Artikel.
Einarmige Liegestütze: Top 4 Übungen
Stufe 1: Einarmige Liegestütze an der Wand
- Zielmuskeln: Wähle eine gut schulterbreite Handstellung bei allen vier Varianten, damit wir die Brustmuskeln stärker als den Trizeps trainieren.
- Ausführung: Die Handstellung ist wie gesagt leicht breiter als deine Schultern. Achte darauf, dass dein Oberkörper und deine Beine eine gerade Linie ergeben und dein Po nicht durchhängt. Gehe langsam nach vorne, bis du mit deiner Nase fast an der Wand bist. Anschließend drückst du dich aus der Kraft deiner Brust wieder nach hinten in die Ausgangsstellung.
Wenn du mehr als acht korrekte Wiederholungen hinbekommst, wechselt du zur zweiten Stufe.
Stufe 2: Einarmige Liegestütze mit Ball
- Zielmuskeln: Nutze auch hier den gleichen Handabstand wie in Übung 1. Wir trainieren immer die Seite, bei der die Hand auf dem Boden ist. Auf dem Bild ist die linke Hand am Boden, wodurch wir die linke Brust und zweitrangig den linken Trizeps beanspruchen.
- Ausführung: Wir verlagern bei dieser Übung unseren Oberkörper nach links und trainieren acht langsame Wiederholungen. Nach einer Pause von 1-2 Minuten, machen wir das Gleiche auf der rechten Seite. Anstelle des Balls, kannst du ebenso ein dickes Buch oder Ähnliches benutzen.
Sobald du jeweils über acht Wiederholungen links und rechts hinbekommst, gehst du zu den einarmigen Liegestützen im Knien!
Stufe 3: Einarmige Liegestütze kniend
- Zielmuskeln: Wir trainieren wie bei der zweiten Übung zuerst die eine Seite und nach einer Pause die andere Seite. Auf dem Bild fordern wir die rechte Brust als erstes, sowie unterstützend den rechten Trizeps.
- Ausführung: Wärme dich vorher kurz mit ein paar beidarmigen Liegestützen auf. Wähle dann für den einarmigen Liegestütz den selben Handabstand wie bei den ersten beiden Übungen und nehme einen Arm nach hinten. Gehe dann ganz langsam etwas nach unten, aber nur soweit wie du problemlos schaffst. Drücke dich anschließend langsam und gezielt durch die Kraft von Brustmuskeln und Trizeps wieder nach oben. Für beide Seite wie zuvor, machst du je acht gezielte Wiederholungen. Wenn deine Kraft nachlässt, gehst du bei den Schlusswiederholungen nicht mehr ganz so tief nach unten.
Stufe 4: Einarmige Liegestütze
- Ausführung: Alles gleich wie davor, außer die Beine sind jetzt gestreckt. Diese Varianten ist lediglich für absolute Profis, für die die vorigen Varianten einfach sind.
Von Training zu Training versuchst du immer weiter nach unten zu kommen und immer mehr Wiederholungen zu schaffen!
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
13 Comments
[…] Mit der knienden Variante, kannst du die einarmige Liegestütze lernen! […]
[…] Den Weg zur Übung einarmige Liegestütze siehst du im Artikel Einarmige Liegestütze lernen für Anfänger und […]
[…] deine Hand nicht wegrutscht und stabil bleibt. Für die stabile Haltung beim Fitness Training einarmige Liegestütze ist ebenfalls elementar, dass du deinen kompletten Körper anspannst. Der Abstand deiner Hände […]
[…] Fitness Profi kannst du die einarmige Liegestütze lernen, indem du das Gewicht auf eine Seite verlagerst. Im Vergleich zu den einarmigen Liegestützen, hast […]
[…] nur der linke oder der rechte Arm darf für den Rekord Versuch bei der Übung einarmige Liegestütze benutzt werden. Ansonsten gelten aber die selben Regeln wie beim normalen […]
[…] Die Übung einarmige Liegestütze mit einem Ball, ist ein sehr gutes Trizeps Training für Profis. Wir beanspruchen immer nur einen […]
[…] Zielmuskeln: Beim einarmige Liegestütze lernen mit engem Handabstand, fordern wir als Hauptzielmuskel unseren Trizeps. Als zweites trainieren wir unsere Brustmuskeln und als drittes den vorderen Deltamuskel an den Schultern. […]
[…] kannst die einarmige Liegestütze lernen, indem du das Körpergewicht auf eine Seite verlagerst. Der Schwiergkeitsgrad ist […]
[…] als die vorigen vier Liegestütz Übungen ist die fast einarmige Liegestütze. Wir trainieren zwar nicht komplett einarmig, aber belasten fast nur die untere Seite. Dadurch ist […]
[…] das einarmige Liegestütze lernen, ist diese Variante für das Brust trainieren ohne Geräte ideal. Du kannst aber ebenso bei der […]
[…] Fitness Profi kannst du die einarmige Liegestütze lernen, indem du das Gewicht auf eine Seite verlagerst. Im Vergleich zu den einarmigen Liegestützen, hast […]
[…] Ausführung ist die Vorstufe zu der Übung einarmige Liegestütze. Im Gegensatz zur normalen Liegestütze verlagern wir das Körpergewicht fast vollkommen auf eine […]
[…] deine Hand nicht wegrutscht und stabil bleibt. Für die stabile Haltung beim Fitness Training einarmige Liegestütze ist ebenfalls elementar, dass du deinen kompletten Körper anspannst. Der Abstand deiner Hände […]
Leave A Response