Optimalgewicht: Jetzt schnell ausrechnen!

 

Optimalgewicht ausrechnen: So geht’s ganz einfach!

Jeder hat sein persönliches Optimalgewicht, das man ganz individuell berechnen muss, da es von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Deshalb, wer sein optimales Gewicht dauerhaft halten kann, der lebt gesund und fit. Du solltest also unbedingt wissen, wie hoch dein Körpergewicht im Idealfall sein sollte, bevor Du mit einer Diät beginnst. Wie Du es ausrechen kannst, erfährst Du im folgenden Artikel.

Optimalgewicht: Foto von einem Vorher-Nachher Vergleich eines Mannes mit Bauch

Dein Optimalgewicht liegt dort, wo sich dein Körper bei optimaler Ernährung und passender Bewegung einpendelt.

Die Zielsetzung ist wichtig

Zu Beginn solltest Du Dir erst einmal vergegenwärtigen, mit welchem Ziel Du abnehmen möchtest. Denn gehen wir mal davon aus, dass du gerade das Laufen für Dich entdeckt hast oder sogar mitten in der Vorbereitung für einen Marathon bist. In diesem Fall ist es ratsam, eher keine Diät zu beginnen, denn es kann sein, dass Du schon vorher nur knapp über dem Idealgewicht gelegen hast und dein Körper durch das anstrengende Training mehr Kalorien verbrennt, als Du zu Dir nimmst. So kann es ganz schnell passieren, dass dein Gewicht ins sogenannte Untergewicht abrutscht. Dies ist unbedingt zu vermeiden!

Optimalgewicht nicht unbedingt ideal

Bevor wir Dir zeigen, wie Du dein Optimalgewicht errechnen kannst, wollen wir noch einen häufigen Irrtum aus dem Weg schaffen. Das Optimalgewicht ist nicht im direkten Sinne als „ideal“ aufzufassen, sondern ist lediglich als Mindestgewicht zu verstehen. Du solltest also nicht maximal, sondern minimal so viele Kilos auf die Waage bringen, wie Du sie gleich errechnen wirst. Alles, was darunterliegt, gilt als Untergewicht. Wenn Du Untergewicht bei Dir feststellst, solltest Du dieses durch eine kohlenhydrathaltige Ernährung in jedem Fall erhöhen.

Die Berechnung des Optimalgewichts

Optimalgewicht: Foto von einem Taschenrechner mit Notizen

Die Berechnung deines Ideal- und Normalgewichts kannst Du mit einem Taschenrechner und der untenstehenden Anleitung einfach selber durchführen.

Dein Optimalgewicht liegt zwischen Deinem Normalgewicht und Deinem Idealgewicht!

Normalgewicht:

Falls Mathematik nicht unbedingt dein Lieblingsfach in der Schule war, nimm am besten einen Rechner zur Hand. Zunächst müssen wir dein Normalgewicht berechnen. Dieses ist als Maximalgewicht anzusehen, wenn Du dieses überschreitest, giltst Du als übergewichtig und solltest möglichst deinen Körperfettanteil senken, um unter das Normalgewicht zu kommen.

Zur Berechnung nimmst Du einfach deine Körpergröße in Zentimeter und ziehst die Zahl 100 davon ab.
Beispiel 180 Zentimeter großer Mann:
Normalgewicht = 180 – 100 = 80. Im Beispiel beträgt das Normalgewicht 80 Kilogramm.

Optimalgewicht: Foto von einer Körperwaage mit Maßband

Bei jedem Menschen fällt das Optimalgewicht aufgrund von Körperbau und individueller Anlagen anders aus.

Idealgewicht:

Nun kannst Du auch dein Idealgewicht berechnen.

  • Nimm dein Normalgewicht und multipliziere es mit dem Faktor 0,85 (Frauen) oder 0,9 (Männer).
  • Bei unserem männlichen Beispiel rechnen wir also 80 x 0,9 = 72.
  • Hier sollte die Marke 72 Kilogramm nicht unterschritten werden.
  • Wir empfehlen ein Gewicht zwischen Normal- und Idealgewicht (BMI von 20-25 bei Männern).

Dieses ist wirklich „optimal“, denn es gilt als das Gewicht, das auf lange Sicht am gesündesten für deinen Körper ist.

 

Das Optimalgewicht liegt also bei einem 1,80 Meter großen Mann zwischen 72 und 80 Kilogramm.

Unser Fazit zum Optimalgewicht

Wie du bestimmt gemerkt hast, ist es gar nicht so einfach, zu sagen, welches Körpergewicht wirklich ideal ist. Am besten ist es, wenn Du im Raum zwischen Ideal- und Normalgewicht bleibst. Bist Du über dem Normalgewicht, dann probiere beispielsweise ein paar Low Carb Rezepte, diese werden dir sehr beim Abnehmen helfen.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

Leave A Response

* Denotes Required Field