Wasserdiät: Abnehmen mit der Wasserdiät – geht das?
Der Körper besteht zu 80 Prozent aus Wasser. Das Gehirn sogar aus 85 Prozent. Kein Wunder also, dass es auf Wasserentzug besonders empfindlich reagiert. Wenn es um die richtige Ernährung geht, heißt es oft nur: Ausreichend trinken ist wichtig. Dabei kann Wasser noch viel mehr. Aber kannst Du mit Wasser auch abnehmen? Die Verfechter der Wasserdiät sagen „Ja“.

Zum Konzept der Wasserdiät gehört nicht nur eine Menge Flüssigkeit, sondern auch ein strikter Ernährungsplan.
Wasser – wichtig für Stoffwechsel, Verdauung und Hautbild
Sich schlank trinken? Das klingt vielversprechend. Doch was ist dran am Trend des Wassertrinkens?
Betroffen sind vor allem ältere Menschen, die ihr Durstgefühl zunehmend zu verlieren scheinen oder durch Pflegepersonal in Altenheimen nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden. Menschen am Arbeitsplatz vergessen bei konzentrierter Tätigkeit zuweilen auch, regelmäßig Wasser zu sich zu nehmen.

Wasser hat die Eigenschaft, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Und das wiederum sorgt dafür, dass erfolgreich abgenommen werden kann.
Mindestens 1,5 Liter, besser noch zwei Liter am Tag sollten es sein. Häufig trinken viele Menschen jedoch erst dann, wenn sie bereits die ersten Anzeichen der Dehydration merken. Ein trockener Mund, Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen kündigen massiven Durst an. Damit die Verdauung richtig in Schwung kommt, braucht der Organismus ausreichend Wasser. Wasser kurbelt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern ist zudem für die Elastizität der Haut und gut geschmierte Gelenke wichtig. Darüber hinaus sorgt eine ausreichende Wasserversorgung für weniger Appetit beziehungsweise Heißhungerattacken.
Zum Optimalgewicht mit der Wasserdiät?
Wer Hunger verspürt, kann zunächst ein Glas Wasser konsumieren und schauen, was passiert. Oft war das leichte Magengrummeln oder der trockene Mund kein Anzeichen für Hunger, sondern ein Ausdruck von Durst.
Wenn Du mehr Wasser trinkst, isst Du automatisch weniger.
Trotzdem besteht die nicht nur aus Wasser. Es gibt verschiedene Formen der Diät mit Wasser. Der Schlüssel ist jedoch in jedem Fall mehr Flüssigkeit zu konsumieren. Softdrinks, alkoholische Getränke und Saft sind nicht die besten Getränke. Setze stattdessen auf Leitungs-, Mineral- oder stilles Wasser.

Wenn Du bei der Wasserdiät nicht nur pures Wasser magst, dann kannst Du eine Mischung aus Wasser, Ingwer, Zitrone und/oder Gurken ansetzen. Damit kannst Du Dir Infused Water selber machen.
Detox-Diät mit Infused Water
Wenn Du kein einfaches Wasser magst, probier doch mal Wasser mit Geschmack. Bei der Detox-Wasserdiät setzt Du auf sogenanntes Infused Water. Das Wasser mit Geschmack enthält frische Früchte, zum Beispiel Zitronen- oder Orangenscheiben, aber auch Blaubeeren kannst Du zum Wasser dazu geben.
- Ebenfalls beliebt sind Gurkenscheiben oder Ingwer-Stückchen.
- Weitere Rezepte enthalten frische Kräuter wie Minze und Basilikum.
- Die frischen Zutaten solltest Du zuvor gründlich waschen und gegebenenfalls schälen.
- Am besten verwendest Du Bio-Produkte.
- Solltest Du fertige Produkte kaufen, achte ebenfalls auf Bioqualität.
Die frischen Zutaten lässt Du für einige Stunden ziehen, damit sie die gesunden Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe sowie enthaltene Antioxidantien in das Wasser abgeben – nicht jedoch Kalorien. Trotz des erfrischenden Geschmacks enthält Infused Water nämlich wesentlich weniger Kalorien als etwa Saftschorle oder Limonade. Damit ist es das perfekte Getränk für die Diät mit Wasser. Trinke jeden Tag um die acht Gläser oder mehr.
Tipp: Wenn Du vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinkst, wirst Du schneller satt und nimmst dementsprechend schneller ab.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
2 Comments
[…] wirst Du mit einer kohlenhydratreichen Ernährung kaum Abnehmen. Deshalb kann Dir das Stichwort Glykämischer Index: Tabelle mit kohlenhydratarmen Lebensmitteln […]
[…] wirst Du mit einer kohlenhydratreichen Ernährung kaum Abnehmen. Deshalb kann Dir das Stichwort Glykämischer Index: Tabelle mit kohlenhydratarmen Lebensmitteln […]
Leave A Response