Puls Normalwerte: Jetzt berechnen!

 

Puls Normalwerte: Den eigenen Gesundheitszustand bestimmen

Wer mehr über seinen Gesundheitszustand erfahren möchte, sollte einmal seinen Puls mit den Puls Normalwerten abgleichen. Aber welche Werte sind schon normal? Wo sollte der Ruhepuls liegen? Allerdings sind die Puls Normalwerte in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich und hängen vor allem von der persönlichen Fitness ab.

Ein erhöhter Ruhepuls kann Hinweis auf verschiedene Krankheiten sein.

Puls Normalwerte: Foto von einem Stethoskop auf Unterlagen

Puls nennt man die Druckwelle, die sich vom Herzen aus durch die Blutgefäße ausbreitet. Die üblichen Puls Normalwerte bei Erwachsenen betragen 60 bis 80 (100) Schläge pro Minute.

Puls Normalwerte bei Erwachsenen

In diesem Zusammenhang sind Blutdruck und Puls zwar nicht synonym zu verwenden, jedoch eng miteinander verbunden. Dabei geben Blutdruckmessgeräte meist auch die Pulswerte bekannt. Interessant ist, dass ein erhöhter Puls nicht nur ein Zeichen für Bluthochdruck sein muss, sondern durchaus auf niedrige Blutdruckwerte zurückgehen kann. Die schwache Intensität versucht der Körper dadurch auszugleichen, dass er das Blut schneller durch die Arterien pumpt.

Puls Normalwerte: Foto von einem digitalen Blutdruckmeßgerät

Um vergleichbare Werte für Puls Normalwerte zu haben, sollte daher immer der Ruhepuls gemessen werden.

Auch bei körperlicher Anstrengung wie Sport wird der Herzmuskel gefordert und der Puls steigt an, um die beanspruchten Muskeln mithilfe von sauerstoffangereichertem Blut besser zu versorgen. Ein normaler Ruhepuls eines ausgewachsenen Menschen liegt bei 60 bis 80 Schlägen pro Minute. Erst bei Anstrengung sollte dieser Wert ansteigen, ansonsten ist eine Abweichung von dem, was als normal gilt, als mögliches Krankheitssymptom zu werten.

Erhöhte und zu niedrige Werte als Alarmsignal

Die Deutsche Herzstiftung erklärt, dass sowohl ein zu niedriger als auch ein zu hoher Ruhepuls Anzeichen für mögliche Erkrankungen des Herzens sind. Während Sportler grundsätzlich einen niedrigen Ruhepuls anstreben und niedrige Werte für gute Fitness stehen, spricht ein sehr niedriger Puls von unter 40 Schlägen pro Minute dafür, dass eine Herzschwäche vorliegt. Womöglich muss ein Herzschrittmacher eingesetzt werden.

Puls Normalwerte: Foto von einem Blutdruckmeßgerät

Schwankt dein Puls kurzzeitig lediglich um 10 bis 20 Schläge in der Minute über oder unter dem Normalwert, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Diese Abweichungen von der Norm sind ganz normal.

  • Dabei haben junge Menschen und Babys haben zudem naturgemäß höhere Puls Normalwerte.
  • Wenn das Herz bei einem Neugeborenen minütlich über 120 Mal  schlägt ist das nichts Ungewöhnliches, sondern total normal.
  • Selbst bei Kindern und Jugendlichen sind Puls Normalwerte von über 90 beziehungsweise 100 gesund.
  • Abgesehen davon steigen im Seniorenalter die Normwerte für den Puls ebenfalls wieder auf circa 90 Schläge an.

Liegt die Frequenz der Herzschläge jedoch minütlich über 350 Mal, spricht man von Vorhofflimmern. Dabei handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung, bei der die Erregungswelle, die von den Vorhöfen ausgeht, nicht mehr richtig koordiniert wird. In der Folge schlägt das Herz unregelmäßig. Mittels Langzeit- beziehungsweise Herz-EKG kann die Krankheit bestimmt werden.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

2 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field